Der Bürgerverein Gohlis e. V. ist seit 1992 für die Bürger des Leipziger Stadtteiles Gohlis tätig.
1.Vorsitzender des Vorstandes ist Tino Bucksch (1.v.l.). Unterstützt wird er durch die 2.Vorsitzender Petra Voigt (2.v.r.) und Kassierer Hannes Meißner (2.v.l.). Beisitzer ist Robert Seehawer (1.v.r.).

Mein Stadtteil – mein Bürgerverein!
Der Bürgerverein – wer wir sind und was wir tun
Seit fast drei Jahrzehnten engagiert sich der Bürgerverein Gohlis e. V. für eine gute Stadtteilentwicklung und das friedliche Zusammenleben alteingesessener und neu zugezogener Einwohnerinnen und Einwohner. Los ging’s gleich nach der Gründung 1992 mit einem Fest zum 675-jährigen Jubiläum von Gohlis und einer Unterschriftensammlung für den Rückkauf des Budde-Hauses von den Erben des früheren Besitzers. Heute ist Adolf Bleicherts einstige Fabrikantenvilla als soziokulturelles Zentrum fest in städtischer Hand und, nach mehrjähriger Unterbrechung, auch wieder Sitz des Bürgervereins.
Wir nehmen Bürgerbeteiligung ernst und Einfluss auf Gohlis betreffende Entscheidungen der Stadt. So setzen wir uns zum Beispiel dafür ein, dass die Interessen von Radfahrern und Fußgängern bei der Verkehrsplanung nicht unter die Räder kommen. Das ist das Spezialgebiet unserer Arbeitsgruppe Verkehr und Mobilität. Aktuell engagieren wir uns dafür, dass die vielfältigen Potenzen des Gohliser Schlösschens als Bau- und Geschichtsdenkmal, Kulturzentrum, Standesamt und Ort niveauvoller Gastlichkeit mit einem neuen Betriebskonzept besser als bisher zum Tragen kommen.
Wir begleiten ältere Bürger im Alltag, unterstützen sie bei Sport und Geselligkeit. Hier sind u.a. die Sportlichen Damen von Gohlis zu erwähnen. Wir laden zu Nachbarschaftstreffen ein, z. B. auf den einstigen Dorfanger in der Menckestraße, den wir als denkmalgeschützten Platz wiederbeleben möchten. Wir helfen beim Frühjahrsputz und haben eine Baumpatenschaft übernommen.
Wir unterstützen das 2017 von mehreren Kirchgemeinden gegründete „Nordcafé“ als Angebot zur Begegnung von Geflüchteten mit alteingesessenen Gohlisern. Dadurch und mit der Initiative „Weltoffenes Gohlis“ fördern wir den interkulturellen und interreligiösen Austausch.
Die Arbeitsgruppe Stadtteilgeschichte erforscht die über 700-jährige Entwicklung von Gohlis. 2017 erschien als Sonderband der „Gohliser historischen Hefte“ ein 360-seitiges Geschichtsbuch, an das unser Online-Lexikon anknüpft. In Gesprächs-Cafés befragen wir Zeitzeugen nach dem Alltag vor und nach der Wende. Dabei kooperieren wir auch mit Gohliser Schulen. Wir schlagen Namen für bisher unbenannte Plätze vor und kümmern uns um Stolpersteine, die an Opfer des Naziregime erinnern.
Gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern organisieren wir übers Jahr öffentliche Veranstaltungen im Stadtteil. Zur Leipziger Buchmesse organisieren wir eigene Lesungen. Wir beteiligen uns im Mai mit einem Stadtteilspaziergang an der weltweiten Initiative der „Jane’s Walks“. Wir veranstalten ein Sommerfest und unterstützen im September die „Nacht der Kunst“ an der Georg-Schumann-Straße und laden seit 2019 zum „Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis“.
In unserer Stadtteilzeitung „Gohlis Forum“ informieren wir alle zwei Monate auf 16 bis 20 Seiten über Baugeschehen, Kultur, Geschäftsleben und Verkehrsprojekte und geben Buch- und Veranstaltungstipps. Jedes Jahr bringt der Bürgerverein einen selbstgestalteten Wandkalender heraus.
Unser Verein hat mehr als 155 Mitglieder. Wollen Sie uns mit Ihren Erfahrungen und Fähigkeiten unterstützen? Möchten Sie Mitglied werden?
Bürgerverein Gohlis wählt neuen Vorstand
Projekte und Veranstaltungen für 2023 beschlossen Am Freitag, den 14. Oktober trafen sich die Mitglieder des Bürgervereins im Großen Saal des Budde-Hauses zur turnusgemäßen Wahl des Vorstandes. Der bisherige 1. Vorsitzende Tino Bucksch wurde einstimmig im Amt...
In eigener Sache: Bürgerverein Gohlis bereitet sich auf die Zeit nach Corona vor – Alter Vorstand im Amt bestätigt
Von Tino Bucksch Am Freitag, den 11. September trafen sich die Mitglieder des Bürgervereins zur ersten großen Zusammenkunft seit dem Verbot von Veranstaltungen und Vereinstreffen im Zuge der Corona-Pandemie. Neben der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2021 und der...
Bericht von der Mitgliederversammlung
von Tino Bucksch Auf seiner zweiten jährlichen Mitgliederversammlung am 13. September hat der Bürgerverein Gohlis inhaltliche und personelle Weichen für das Jahr 2020 neu gestellt. Ohne Gegenstimmen wurde der Gohliser Peter Niemann zum Stellvertreter gewählt. Diese...
Bürgerverein Gohlis stellt sich für das Jahr 2020 auf
Nachwahl des ehemaligen Vorsitzenden als neuen Stellvertreter Auf ihrer Versammlung am Freitag, den 13. September haben die Mitglieder des Bürgerverein Gohlis inhaltliche und personelle Weichen für das Jahr 2020 gestellt. Ohne Gegenstimmen wurde der Gohliser Peter...
Bürgerverein Gohlis e.V. wählt neuen Vorstand
Rückkehr ins Heinrich-Budde-Haus steht an Der Bürgerverein Gohlis e.V. wählte auf seiner regulären Mitgliederversammlung am 12. September 2018 einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden bestimmten die Mitglieder einstimmig den bisherigen Schatzmeister Tino Bucksch....
Harmonische Mitgliederversammlung im Bürgerverein
Eine harmonische Mitgliederversammlung erlebten die Mitglieder am 07. März 2018 beim Bürgerverein Gohlis. Der Rechenschaftsbericht des Vorstands stand im Zeichen des Jubiläumsjahres und des Vereins-Wachstums. So konnte mit Uwe Köhler direkt in der Versammlung das 119....
Bericht zur Mitgliederversammlung
Matthias Reichmuth, Ursula Hein, Michael Wagner, Hannes Meißner, Marianne Auth, Tino Bucksch, William Rambow (v.l.n.r.) Von Peter Niemann und Matthias Reichmuth Am 15. November 2017 um 19:00 Uhr fanden sich insgesamt 29 Mitglieder zur zweiten, regulären...
Der neue Vorstand des Bürgervereins stellt sich persönlich vor
Dr. Matthias Judt 54 Jahre – Wirtschaftshistoriker – Vorsitzender Bevor ich anfing, ab 1983 an der Humboldt-Universität Wirtschaftsgeschichte zu studieren, habe ich mir geschworen, nie etwas zur DDR-Geschichte zu machen. Zu groß war die Sorge, allenfalls...
Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Der Bürgerverein Gohlis hat bei seiner Wahlversammlung einen neuen Vorstand bestimmt. Als Nachfolger von Peter Niemann, der aus persönlichen Gründen sein Engagement für den Bürgerverein einschränken muss, wurde Dr. Matthias Judt zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als...