Gohliser Schlösschen – Bewahren | Öffnen | Begegnen | Verbinden
Unweit vom Leipziger Stadtzentrum befindet sich das Gohliser Schlösschen, auch liebevoll Musenhof am Rosental genannt. Erbaut im Jahr 1756 durch den damaligen Ratsbaumeister Johann Caspar Richter gehört es mit seiner einzigartigen und exzellent erhaltenen baulichen Substanz im spätbarocken Stil zu den Kleinodien sächsischer Kulturgeschichte und zu einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig.
Nicht nur das Schlösschen selbst beeindruckt Besucher von Nah und Fern. Auch der gepflegte und einzig erhaltene Barockgarten der berühmten Leipziger Gartenkultur ist eine idyllische Oase der Ruhe und lädt große und kleine Gäste ganzjährig zum Verweilen, Ausruhen und Gedankenaustausch ein.
Neben regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsformaten, möchte das Gohliser Schlösschen allen Gästen im Rahmen der Dauerausstellung die einzigartige Geschichte und das heitere Lebensgefühl des Rokoko näherbringen. Infolge wechselnder Sonderausstellungen und themenspezifischer Rundgänge für jede Altersgruppe wird das museale Vermittlungsangebot optimal abgerundet.
Die repäsentativen Räumlichkeiten des kulturhistorisch bedeutenden Gebäudes bieten einen exklusiven Rahmen für jeden Anlass. Ob Firmen-. Familienfeier, Hochzeit oder Tagung, ob Filmkulisse oder Fotoshooting, der individuellen Veranstaltungsplanung sind keine Grenzen gesetzt.
Kulinarisch komplettiert das neue Café Musenhof einen jeden Besuch. Es lädt seine Gäste mit Kaffeespezialiäten, selbstgebackenem Kuchen und einer kleinen Getränkeauswahl in geschichtsträchtiger Atmosphäre zum Genießen ein.
Das Grundanliegen der gemeinnützig agierenden Betreibergesellschaft ist es, das Gohliser Schlösschen in seiner originalen Bausubstanz zu erhalten und durch enge Verknüpfungen, Kooperationen und Begegnungen zu einem Zentrum gesellschaftlichen Lebens und bürgerlicher Verantwortung im kulturellen, sozialen und politischen Netzwerk des Stadtteils Gohlis weiterzuentwickeln.
Sommerkonzert im Gohliser Schlösschen. „The Soul of Things“ Tour 2022
So, 21.08. | 17 Uhr | Gohliser Schlösschen Sommerkonzert im Gohliser Schlösschen. „The Soul of Things“ Tour 2022. Nach der erfolgreichen Tour zum fünffach Opus-Klassik-nominierten Album „Remember Tomorrow“ ist Pianist und Komponist Clemens Christian Poetzsch mit einem...
Themenwochenende: Barocke Bürgergärten
Im 18. Jahrhundert war die Stadt berühmt für die prächtigen Gärten wohlhabender Leipziger. Zum Themen-Wochenende laden Gohliser Schlösschen und Arbeitskreis Gohliser Geschichte zu Fachvorträgen, Gartenkonzert und Spaziergängen durchs Rosental und das einstige Dorf...
Ein Plätzchen am Schlösschen – Einweihung der neuen Sitzbänke nach historischem Vorbild
Die gesamte Anlage des Gohliser Schlösschens soll einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich sein und sich auch ganz bewusst über den Eingang von der Menckestraße dem Stadtteil Gohlis öffnen. Hier bietet der Vorplatz zum Gohliser Schlösschen einen nahezu...
Gohliser Frühlingserwachen
Gohlis hat kulturell mehr zu bieten, als es vielen bekannt ist. Dies war auch ein Grund dafür, warum sich auf Initiative des Bürgervereins Gohlis im Herbst letzten Jahres das Kulturnetzwerk Gohlis gründete. Es ist ein offener Zusammenschluss von Kulturakteuren des...
Setzt ein Zeichen gegen Krieg und Hass
Eine "musikalische Kundgebung" für die Ukraine am 2.4., ab 15 Uhr am Gohliser Schlösschen Der völkerrechtswidrige Angriff der russischen Führung auf die Ukraine hat sinnlose Zerstörung und Leid für Zivilbevölkerung und ukrainische Kultur zur Folge. Unsere Gedanken...
Gefeiert auf Europas Konzertbühnen – zu Hause im Dorf Gohlis
Inspiriert durch Marianne Kirchgessner, der berühmtesten Glasharmonika-Virtuosin ihrer Zeit, führen Sie Musiker, Sprecher, Historiker und Wissenschaftler*innen in drei exklusiven Veranstaltungen durch die bewegte Geschichte der Anfang des 19. Jahrhunderts in Gohlis...
Geführte Rundgänge durch das Gohliser Schlösschen
Bereits seit einigen Monaten lädt der wunderschöne Barockgarten des Gohliser Schlösschens wieder immer Dienstag bis Sonntag zwischen 10 – 20 Uhr große und kleine Gäste zum Verweilen, Ausruhen und Genießen ein. Aber auch das Schlösschen lässt sich wieder erkunden -...
Neue Musikreihe „Alte Musik unerhört jung“ im Gohliser Schlösschen
Neue Musikreihe „Alte Musik unerhört jung“ feiert am 2. Oktober 2021 mit Auftaktkonzert „Telemann und Zeitgenossen“ Premiere im Gohliser Schlösschen "Jedem Anfang wohnt ein ganz besonderer Zauber inne..." So auch der liebevoll konzipierten Musikreihe „Alte Musik...