GF 3/2023
Gohlis Forum – Ausgabe 3 für 2023 erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten die mittlerweile 3. Ausgabe unserer Stadtteilzeitschrift unter Führung des neuen Redaktionsteams in der Hand. Auch dieses Mal sind eine Vielzahl spannender Beiträge über die Arbeit des Vereins aber auch das Neuste aus Gohlis...
Kunsttanker Künstler – Zu Besuch bei Instrumentenbauer Ulrich Schwabe
von Peter Petzka Ulrich Schwabe ist ein Violinist und Instrumentenbauer mit 30-jähriger Erfahrung als Musiker und Geigenbauer. Er spielte in klassischen Orchestern wie in Rock- und Folkbands. Aber, Geigenbau in Leipzig? Bisher dachte ich, dass Geigenbau hauptsächlich...
Lesung im Schillerhaus – Krimilesung mit SOKO-Leipzig Kommissar Johannes Hendrik Langer
von Tino Bucksch Lesungen im und mit dem Schillerhaus haben Tradition beim Bürgerverein – sei es mit Peter Gosse, dem Autor, Dozent a.D. für Lyrik am Institut für Literatur in Leipzig und dessen kommissarischer Direktor, ehemaliger Vizepräsident der Sächsischen...
Rückblick Tag der offenen Tür im Schillerhaus
von Tino Bucksch In der 2. Ausgabe unseres Gohlis Forums haben wir dem Schillerhaus 4 Sonderseiten gewidmet. Diese sollten dem inhaltlichen Auftakt für die Wiedereröffnung des so wichtigen kulturellen Kleinodes in Gohlis dienen. Seit September 2022 war das...
Rückblick Frühjahrsputz 2023
Bettina van Suntum, AG Umwelt und Klima Katja Roßburg, Cleanup Leipzig Frühjahrsputz, Cleanup oder Subotnik: Egal! Am Samstag, 25. März, war für alle etwas dabei, die mithelfen wollten, unsere Umwelt sauberer und unser Gohlis schöner zu machen. Nach einer...
Aus dem Stadtteil: Straßennamen in Gohlis
Ab dieser Ausgabe des Gohlis Forums finden Sie eine neue Rubrik im Heft: Straßennamen in Gohlis. In Anlehnung an die sehr begehrte Ausgabe 6 der Gohliser Historischen Hefte wollen wir über die historischen Hintergründe der Straßen in Gohlis berichten. Den Anfang soll...
„Migrationspolitik in Sachsen zwischen Humanität und Wirtschaftsinteresse – verspielen wir beides?“
von Michael Wagner … unter diesem Motto führte die Initiative Weltoffenes Gohlis am 22. März im Budde-Haus eine Diskussionsveranstaltung durch. Referenten waren Sylvia Pfefferkorn, Unternehmerin und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Wirtschaft für ein...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, ab Mai heißt es in der Bibliothek Gohlis wieder „Lesen und darüber reden!“. Vor sieben Jahren hat die Bibliothek Gohlis, in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Nordwest, dieses spannende Literaturprojekt ins Leben gerufen....
Positionspapier zum Gohliser Anger – Chance für ein städtebauliches Vorzeigeprojekt
Dieses Positionspapier des Bürgervereins und seiner Arbeitsgemeinschaften Stadtteilgeschichte, Mobilität und Verkehr sowie Umwelt und Klima ist an den Bürgermeister Rosenthal und Dienberg, die Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Stadtrat und an die Fachabteilungen...
Gohliser Baugeschehen: Neue Wohnungen in Sicht
von Matthias Reichmuth Gohlis hat sich in den letzten 12 Jahren deutlich verdichtet, denn die Einwohnerzahl ist um fast 22 % gestiegen, während die Siedlungsfläche kaum zugenommen hat. Das verdeutlicht diese tabellarische Übersicht zur Zahl der Einwohner, die das...
Die Krochsiedlung – Interview mit Dr. Seidel
von Petra Voigt Als Einstieg auf den Stadtteilrundgang folgt ein Interview mit Herrn Dr. Seidel und ein Beispiel, was ein Verein alles so leisten kann. Ein Vorwort: 1928 plante die 1922 von Hans Kroch gegründete AG für Haus – und Grundbesitz wegen der akuten...
KIEZgrillen in Gohlis Nord
von Tino Bucksh Im Anschluss an den Stadtteilrundgang wird es am 07.05. ab 16 Uhr (bis 18 Uhr) das erste KIEZgrillen des Bürgervereins im Gohlis Nord geben. Auf der Fläche des Spielplatzes an der „Erbse“ – auf der gegenüberliegenden Seite der Krochsiedlung. Nach den...
Die Krochsiedlung in Gohlis als Thema für einen Stadtteilrundgang im Rahmen des Jane’s Walk 2023
von Tino Bucksch Im Rahmen des weltweiten Projektes Jane´s Walk, an dem sich seit 2019 auch Leipzig beteiligt, veranstaltet der Bürgerverein Gohlis am Sonntag, dem 07.05.2023 einen Stadtteilspaziergang durch die Krochsiedlung. Ab 14 Uhr (Treffpunkt: Helgoländer Weg...
Makerspace Leipzig
von Peter Petzka Die Gemeinschaftswerkstatt, Lindenthaler Straße 61-65, 04155 Leipzig Ich war unterwegs, um einen Bericht über den Makerspace in Leipzig zu schreiben, verabredet zu einem Termin mit Inga Strauch. Sie ist die Koordinatorin der 700 m2 großen und 178...
Aus dem Geschäftsleben Teil 1: Die Kellermeisterin – seit 10 Jahren in Gohlis
von Petra Voigt Diplom-Önologin steht auf der Visitenkarte von Frau Monika Maywald, der Inhaberin vom (w)einstein 13“ in der Breitenfelder Straße 20. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums haben wir sie besucht. Die gebürtige Thüringerin studierte 5 Jahre an der...
Aus dem Geschäftsleben Teil 2: Kosmopoliten haben einen Platz in Leipzig – Gohlis für sich und Feen gefunden.
von Petra Voigt Vanessa Lusian ist Gründerin und Inhaberin vom „Feenhandwerk“ hier in Gohlis. Als Tochter von Eltern, die 40 Jahre rund um den Globus gelebt haben, kann man Sie mit Fug und Recht als Weltbürgerin bezeichnen. Abitur in Italien, Studiengänge in...
Gohliser Kunstmarkt im Schlossgarten
von Uta Schlenzig Der Kunstmarkt des „Gohliser Vereins für Kunst und Kultur - KuK Gohlis“ ist seit inzwischen 12 Jahren in jedem Frühjahr ein Höhepunkt für Künstler und Kunstinteressierte weit über den Stadtteil hinaus. Seit 2021 findet er im Garten des Gohliser...
GF 2/2023
Gohlis Forum – Ausgabe 2 für 2023 erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, dem Aufruf zur Mitarbeit im Redaktionsteam des Gohlis Forum in den letzten Ausgaben sind erfreulicherweise sowohl Mitglieder als auch interessierte Gohliserinnen und Gohliser gefolgt. In den Händen halten Sie nun die zweite Ausgabe, die...
Mit viel Elan ins neue Jahr: Neujahrsauftakt des Bürgervereins Gohlis
Von Tino Bucksch Was macht eigentlich so ein Bürgerverein? Was haben die Mitglieder von einer Mitgliedschaft in unserem Verein? Zwei große Fragen über das Vereinswesen, auf die der Bürgerverein Gohlis im Rahmen seines Neujahrsauftaktes Antworten bot. Dazu lud der...
Mal ohne Lorbeerkranz
Von Steffen Poser, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig »Wir stehen an einer Stätte, die ein großer und edler Mann betrat … Unser großer Schiller, … er steht uns in heiliger und unnahbarer Ferne; … Aber an dieser Stelle …, die alle an das gewöhnliche Leben erinnern,...
Schöne Aussichten: das Kulturprogramm im neu gestalteten Schillerhaus
Von Franziska Jenrich-Tran Das Jahr 2023 steht im Schillerhaus ganz im Zeichen der Freude. Zunächst einmal freuen wir uns sehr, Sie nach einer längeren Umbauphase in unserer neuen Ausstellung „Götterfunken“ wieder begrüßen zu können. Dies soll am 1. April mit einem...
Weltuntergang im Kopf? Klima fällt aus! – Eine witzig-pointierte Lesung und Diskussion zum Mit- und Nachdenken.
16. März 2023 in der Aula des Schiller-Gymnasiums, Elsbethstr. 2-4 Endlich wieder lesen! Eigentlich ist der März doch der Monat der Leipziger Buchmesse. In diesem Jahr findet sie allerdings erst Ende April statt. So lange sollte niemand warten, haben sich der...
Umwelt und Klima sind auch wichtige Themen in Gohlis
Von Gerd Klenk Dass Umwelt und Klima immer stärker Einfluss auf unser Leben nehmen, wird kaum noch jemand leugnen können. Im Februar 2022 wurde deshalb eine AG mit diesen Themen beim Bürgerverein gegründet. Warum aber für Gohlis? Die Motivation dafür ist, zu diesen...
Internationale Wochen gegen Rassismus – Migrationspolitik in Sachsen
Mittwoch, 22. März von 19 Uhr bis 21 Uhr Migrationspolitik in Sachsen zwischen Humanität und Wirtschaftsinteressen – Verspielen wir beides? Podiumsdiskussion: mit Nadja Sthamer (MdB, SPD), Sylvia Pfefferkorn (Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V.), Mohamed...
Büchercafé des Bürgerverein Gohlis
(WICHTIG: Beginn ist 14 Uhr und nicht wie in Teilen der gedruckten Flyer erst 19 Uhr!) Lesung im Rahmen von Leipzig liest an Leipzig längster Magistrale 2023 Sonntag, 30. April, 14 Uhr, Großer Saal im Budde-Haus, Lützowstraße 19 Art der Lesung: Lesung und Gespräch mit...
Was macht die Kunst?
von Peter Petzka Kunst made in Gohlis Ich weiß nicht, wie oft ich schon an dem markanten Gebäude in der Lindenthaler Str. 61-65 vorbei gefahren bin. Noch nie hatte ich mich gefragt, was sich in dem Gebäude befindet. Aber irgendwann ist es immer das erste Mal und ich...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, ein gutes Buch zu lesen, ist immer eine gewinnbringende Erfahrung. Information, Erkenntnisgewinn oder pure Unterhaltung, die Gründe, ein Buch in die Hand zu nehmen, sind natürlich vielfältig. Und vielfältig sind auch die...
Budde-Haus: Leipzig liest wieder in Gohlis
Vom 27. bis zum 30. April ist wieder Buchzeit in ganz Leipzig. Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest "Leipzig liest" bieten ein pralles Programm an Neuerscheinungen, Autorentreffs und Austausch über Literatur. Im Gohliser Budde-Haus gibt es an drei Tagen Lesungen...
Neue Freizeitangebote im Budde-Haus
Neben einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm bietet das Budde-Haus auch jede Menge Freizeitangebote: Tanz- und Bewegungskurse wie Salsa, Zumba. Life-Kinetik und Tai-Chi, Musikunterricht für Kleinstkinder, Treffs für Schwangere, die Rommé-Nachmittage des...
GF 1/2023
Gohlis Forum – Ausgabe 1 für 2023 erschienen
Liebe Leser und Leserinnen, die erste Ausgabe für das Kalenderjahr 2023 ist da. Erhältlich an den bekannten Auslagestellen in Gohlis oder in unserem Mitnahmekaste am Eingang des Budde-Hauses. Auch in den Monaten November und Dezember ist viel im Verein und im Viertel...
Rückblick Advent2022 in den Höfen und Gärten von Gohlis
Von Tino Bucksch Nach der coronabedingten zweijährigen Pause konnte endlich die Reihe „Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis“ starten. Wie schon 2019 gelang es auch dieses Jahr, fast so viele Akteure und Kooperationspartner im Stadtteil für den gemeinsamen...
Veränderungen
Einmal mehr blicken wir auf ein neues Jahr. Was genau es bringen wird, lässt sich so ganz ohne Glaskugel wohl nur erahnen. Ein paar Veränderungen in der Redaktion des Gohlis Forums haben sich jedoch bereits mit dem scheidenden Jahr abgezeichnet. Es werden nämlich...
Neue SEB Komplex-Kita in Gohlis eröffnet im Juli 2023
Die „Naturwerkstatt“ – inklusive Naturerlebnis-Kita mit begrünten Fassaden, Hängemattenhotel, Kleintiergehege, Kneipp-Bereich und Sinnesgarten Im Dezember 2021 erfolgte der Baustart für die nunmehr vierte SEB Komplex-Kita in Leipzig/Gohlis. Der SEB (Städtischer...
Ausstellung „30 Jahre Gohlis, 30 Jahre Bürgerverein“
von Tino Bucksch 2022 feierte der Bürgerverein Gohlis sein 30-Jähriges. Dabei schaute der Verein nicht nur auf die letzten drei Jahrzehnte des Vereins zurück, auch wie sich der Stadtteil in dieser Zeit verändert hat und an welchen Stellen diese Veränderungen durch...
Historische Handschwengelpumpen in Leipzig und Gohlis
von Tino Bucksch Am 9. Dezember wurde die Wanderausstellung der historischen Handschwengelpumpen in Leipzig im Infozentrum Georg-Schumann-Straße eröffnet. Nachdem die Ausstellung zum Tag der Industriekultur 2022 im Stadtbüro ihre Einweihung erlebte, geht diese nun auf...
Gohliser Baugeschehen: Blick in die Baugruben
von Matthias Reichmuth Das neue Jahr beginnt mit einem Blick in zwei Baugruben und auf zwei Straßenbaustellen. Über das Eckgrundstück Magdeburger Straße 1-3 wurde bereits mehrfach berichtet: Nachdem Anfang 2021 noch vorgesehen war, das Gebäude 2022 fertig zu stellen,...
Mehr S-Bahn-Verkehr für Gohlis – Neue S 10 bringt echte Fortschritte
von Matthias Reichmuth Eine seit Jahren verfolgte Planung ist seit Dezember 2022 Wirklichkeit geworden: Zwischen Grünau (Miltitzer Allee) und dem Leipziger Hauptbahnhof kommt nicht nur alle 30 Minuten eine S-Bahn, sondern alle 15 Minuten. Die meisten Gohliser, die mit...
Jubiläum – 70 Jahre Schulentlassung
von Monika Jacob Der riesige, viergeschossige Backsteinbau der heutigen 68. Oberschule wird im Volksmund noch immer gerne „Rote Schule“ genannt. Bis zum Jahr 1952 war es auch unsere Schule. Das Gebäude mit seinen doppelflügligen Eingangsportalen (eines für Mädchen und...
Aus dem Geschäftsleben: Headshot-, Portrait- & Business Fotograf Peter Petzka startet durch
Es ist eine von den seltenen Geschichten, die in der Zeit der Pandemie Hoffnung machen. Peter Petzka, Leipziger Fotograf, hat sein Studio im Januar 2022 im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Bleichert-Werke eröffnet. Ursprünglich war er viele Jahre bei einem Schweizer...
Bilanz des Dialogverfahrens Verkehrskonzept um den A.-Bretschneider-Park
von Florian Schetelig und Tino Bucksch Das Gebiet westlich des Arthur-Bretschneider-Parks, zwischen Coppistraße, Virchowstraße, Max-Liebermann-Straße und der Bünaustraße/Gräfestraße stand 2022 im Fokus des Dialogverfahrens. In diesem Gebiet ist in den letzten Jahren...
GF 5/2022
Gohlis Forum – Ausgabe 5 für 2022 erschienen
Liebe Leser und Leserinnen, die letzte Ausgabe für das Kalenderjahr 2022 ist da. Erhältlich an den bekannten Auslagestellen in Gohlis oder in unserem Mitnahmekaste am Eingang des Budde-Hauses. In den letzten drei Monaten ist viel im Verein und im Viertel passiert -...
Bürgerverein Gohlis wählt neuen Vorstand
Projekte und Veranstaltungen für 2023 beschlossen Am Freitag, den 14. Oktober trafen sich die Mitglieder des Bürgervereins im Großen Saal des Budde-Hauses zur turnusgemäßen Wahl des Vorstandes. Der bisherige 1. Vorsitzende Tino Bucksch wurde einstimmig im Amt...
Gohliser Kalender 2023 erschienen
Mit „30 Jahre Gohlis, 30 Jahre Bürgerverein“ Rückblick auf bewegte drei Jahrzehnte im Stadtteil Seit einigen Jahren gibt der Bürgerverein Gohlis e.V. einen Fotokalender heraus, der ausgewählte Themen im Stadtteil beleuchtet. In diesem Jahr hat sich der Bürgerverein im...
Mobiler Kunst-Tauschschrank eingeweiht
von Jürgen Schrödl Es gibt Bücher-Tauschschränke, Verschenkeschränke, Give-Boxen – nun gibt es auch einen Kunst-Tauschschrank in Leipzig. Er wurde am 21. September 2022 auf der Grünfläche am S-Bahnhof-Gohlis eingeweiht. Viele Neugierige kamen, nahmen Pinsel in die...
Zukunftsmusik! auf dem Kirchplatz
von Matthias Weidel Am Nachmittag des 17.09.22 wurde vor der Friedenskirche ein Straßenfest unter dem Motto „Zukunftsmusik! – Initiativen für eine lebenswerte Stadt“ gefeiert. Trotz unsicherer Wetterlage mit heftigen Windböen und drohenden Regenwolken waren der Platz...
30 Jahre Gohlis, 30 Jahre Bürgerverein – Bürgerverein Gohlis lud zu Jubiläumsempfang ins Gohliser Schlösschen
Unter dem Motto „30 Jahre Gohlis, 30 Jahre Bürgerverein“ lud der Bürgerverein Gohlis am Freitag, den 23.09.2022 seine Mitglieder sowie Kooperationspartner, Vertreter der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung ins Gohliser Schlösschen ein. Mit einer unterhaltsamen Rede...
Gohliser Baugeschehen: Baustellen aus Gegenwart und Zukunft
von Matthias Reichmuth Einige Baustellen, die in den letzten Beiträgen dieser Serie erwähnt wurden, haben zwischenzeitlich große Fortschritte gemacht und ihre Bauhöhen erreicht: In der Blumenstraße 68 schließt der Neubau mit seinen großen Wohnungen nahtlos an seine...
Erich Kästner-Schule Leipzig ist europäischer Preisträger für innovativen Unterricht 2022
von Eyke Hiersemann Am 25. Oktober 2022 steht Grundschulrektorin Carola Wirth von der Gohliser Erich Käst-ner-Schule in Brüssel mitten zwischen den Preisträgern aus den EU-Ländern auf der Bühne und wird den diesjährigen Award für innovativen Unterricht in Empfang...
Spendenlaufgelder erfolgreich an der Erich Kästner-Schule eingesetzt
von Eyke HIersemann In diesem Jahr war es nun endlich soweit. Ein Dreier-Reck und ein neues Spielhaus erfreu-en die Kinder der Erich Kästner-Schule in der Erfurter Straße auf dem Schulhof. In Zusam-menarbeit mit dem Bürgerverein Gohlis e.V. fand im Oktober 2020 der...
Stadtteilgeschichte erhalten pflegen, Alternativen suchen – Name der Turmgutstraße beizubehalten
von Tino Bucksch Aus stadtgeschichtlicher Sicht erkennt der Bürgerverein keinen Grund, die seit 108 Jahren bestehende Turmgutstraße in Boris-Romantschenko-Straße umzubenennen. Erst recht, weil kein regionaler Bezug in Gohlis besteht. Es gibt unzählige Bauvorhaben in...
Premiere geglückt: AG Stadtteilgeschichte veranstaltete ersten Rundgang in Gohlis mit elektronischem Quiz per Smartphone
von Robert Seehawer Am 9. Oktober wurde bei bestem Sonntagswetter der erste Smartphone-geführte Stadtteilrundgang in Gohlis gegangen. Start- und Endpunkt war an der Friedenskirche. Der Rundgang durch Gohlis-Süd führte auf die Menckestraße, vorbei am Gohliser...
Stadtradeln 2022
von Matthias Reichmuth Zum siebten Mal in Folge nahm ein Team des Bürgervereins Gohlis am Stadtradeln teil, und zum sechsten Mal schaffte es dieses Team in die Riege der Bestplatzierten, die zur Siegerehrung eingeladen waren. 44 aktive Radlerinnen und Radler,...
Lernen – aber nachhaltig!: Die Friedrich-Schiller-Schule auf dem Weg zur Klimaschule
von Henry Geres „Anders. Denkend. Humanistisch.“ - dies ist das Motto der Friedrich-Schiller-Schule. Diese drei Worte will der Schüler*innenrat des Gymnasiums nun auch in Hinblick auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Schulleben verankern. Eine erste...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, der Herbst wird bunt in der Bibliothek Gohlis. Leipziger Kindheitserinnerungen, spannende Reiseberichte und vielschichtige Romane, im November erwartet Sie ein spannendes Veranstaltungsangebot in unserem Haus: "Raumfahrer"...
Gohliser Adventskalender 2022 der Michaeliskirchgemeinde
von Ulrike Gehre Auch in diesem Jahr wird der Förderverein Michaelis-Kirche e.V. wieder eine Advents-Spendenaktion für die Sanierung der Michaeliskirche auf dem Nordplatz durchführen. Als kleines Dankeschön wird dazu eine neue Ausgabe des Gohliser Adventskalenders für...
GF 4/2022
Gohlis Forum – Ausgabe 4 für 2022 erschienen
von Tino Bucksch Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, leide ich wie wohl viele Gohliserinnen und Gohliser - unter den Rekordtemperaturen. Die globalen Veränderungen werden unaufhaltsam für jede und jeden vor Ort spürbar – große Teile der...
Zukunftsmusik!
Herzliche Einladung an alle zur „Zukunftsmusik!“ rund um die Gohliser Friedenskirche am Samstag, dem 17. September von 14 bis 18 Uhr. Anwohner/-innen, Neugierige, Interessierte, Feinschmecker und Musikbegeisterte, Sie alle sind eingeladen, gemeinsam zukunftsfähige...
Stadtradeln und Energie sparen!
von Matthias Reichmuth Von Freitag, den 09.09. bis Donnerstag, den 29.09. findet in Leipzig wieder das Stadtradeln statt. Wie schon in den Vorjahren geht der Bürgerverein wieder mit dem Team „Bürgerverein Gohlis - besser radeln in Gohlis!“ an den Start. In diesem Jahr...
Rückblick Sommerfest 2022
Von Susann Kage Musikschule Fröhlich Musikschüler im Alter von 6 bis 10 Jahren der Musikschule Fröhlich Gebietsleitung Susann Kage haben ein Konzert zum Sommerfest im Budde-Haus gespielt. Mit Kinderliedern wie das "Uhrenlied" und "Old Mc Donalds" aber auch klassischer...
Budde-Haus: Hinter die Fassaden schauen
von Jürgen Schrödl Am Sonntag, dem 11. September findet bundesweit der Tag des Offenen Denkmals statt, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Auch das soziokulturelle Zentrum Budde-Haus – seit vielen Jahren bereits unter Denkmalschutz stehend – beteiligt...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, auch dieses Jahr verwandelt sich am ersten Wochenende im September die Georg-Schumann-Straße wieder zum Epizentrum der Leipziger Kunstszene. Mit etwa 7.000 Besuchern hat sich die „Nacht der Kunst“ zu einer festen Größe im...
GF 3/2022
Jubiläumsheft des Gohlis Forums – Ausgabe 3 für 2022 erschienen
von Tino Bucksch Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Freundin, lieber Freund des Bürgerverein Gohlis, mit dieser Ausgabe des Gohlis Forums halten Sie unser Jubiläumsheft in der Hand. Wir wollen Ihnen einen ersten Einblick in die Dokumentation der Entwicklung von Gohlis...
Glückwünsche zum Jubiläum – 30 Jahre Bürgerverein Gohlis
30 Jahre Bürgerverein Gohlis – das ist schon eine Leistung!Herzlichen Glückwunsch zum großen Jubiläum und herzlichen Dank für das riesige Engagement!Der Förderverein Georg – Schumann-Straße e.V. schätzt die schon langjährige gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch...
Was sonst so noch geschah – Aktionen und Veranstaltungen in Bildern
Ein Plätzchen am Schlösschen – Am 6. April waren wir im GOHLISER SCHLÖSSCHEN | MUSENHOF AM ROSENTAL zu Gast, um die zwei neuen Sitzbänke einzuweihen. Diese stehen nun rechts und links neben dem Haupteingang des Hauptgebäudes und bieten endlich Sitzgelegenheiten auf...
Der alte Ortskern von Gohlis
von Hansgeorg Herold Das Dorf Gohlis, erstmals urkundlich 1317 erwähnt und mit Sicherheit älter, ist vermutlich aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen. Bereits diese Siedlung passte sich der natürlichen geografischen Gegebenheit auf einer kleinen Anhöhe nördlich...
Die Revitalisierung des Gohliser Mühlengrundstückes
von Annekatrin Merrem Die Existenz einer Wassermühle im südwestlichen Teil des ehemaligen Leipziger Vorortes Gohlis an der Flurgrenze zu Leipzig ist bereits seit dem Jahr 1384 urkundlich belegt. Der Mühlenbetrieb wurde über 500 Jahre lang aufrechterhalten. Seit 1852...
30 Jahre Bürgerverein – 30 Jahre Denkmalschutz
von Annekatrin Merrem und Hansgeorg Herold Der durch jahrzehntelange Mangelwirtschaft besorgniserregende Zustand der historischen Bausubstanz ganzer Stadtteile und damit auch die persönlichen Wohnverhältnisse waren im Jahr 1989 auch Gründe für viele Leipziger Bürger,...
Radverkehrsverbindung Bahnbogen Nord
von Robert Seehawer Wer heute durch Gohlis mit dem Fahrrad fährt, dem geht es nicht viel besser als in anderen Leipziger Stadtteilen. Es gibt zwar zunehmend Fahrradwege, allerdings sind diese meistens auf breiten Straßen wie der Gohliser- oder der Coppistraße zu...
Alte Brauerei Gohlis
von Ilona Feller Das 4.300 qm große Kaufland mit seinen zahlreichen Geschäften im Stadtteilzentrum Gohlis-Süd an der Georg-Schumann-Str. 105 in Leipzig wurde am 25.02.2010 eröffnet. Auf dem Gelände wurde im Jahr 1871 (damals Hallische Str.) die alte Aktienbrauerei...
5 Jahre Nordcafé – ein Rückblick und schöne Ausblicke!
von Ricarda Berger Die Idee, einen Ort der Begegnung zu schaffen, führte 2016 einige engagierte Menschen des Leipziger Nordens zusammen. Verschiedene Kirchgemeinden, die Initiative Weltoffenes Gohlis und der Bürgerverein Gohlis e. V. brachten sich mit ein, und durch...
Der Bürgerverein Gohlis im interkulturellen Austausch im Leipziger Norden
von Michael Wagner Durch einen Pressebericht wurde im September 2013 die Absicht der muslimischen Ahmadiyya Muslim Gemeinschaft (AMJ) bekannt, in Gohlis eine Moschee zu errichten. Die Reaktionen waren heftig. Eine anonyme Facebook-Gruppe „Gohlis sagt nein“ heizte die...
Gohliser Baugeschehen – Auch Plätze ändern sich
0 Plätze haben (nicht nur) in Gohlis wichtige Funktionen: Sie stellen oft Treffpunkte dar und bieten meistens auch durch Grünflächen einen Ausgleich zur engen Bebauung. Oft beginnen und enden Straßen an Plätzen, auch für die Orientierung sind sie dadurch wichtig. Ein...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 5 – Peter Niemann
von Maria Köhler Vor 8 Jahren war Peter Niemann maßgeblich am Erhalt des Bürgervereins Gohlis beteiligt. Seitdem hat er als Vorstandsmitglied zahlreiche Projekte in Gohlis angeregt und auch umgesetzt. Peter, wer das Wirken des Bürgervereins in den letzten Jahren...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 4 – Prof. Werner Schneider
von Peter Niemann Am 22. April 2022 ist es soweit. Wir feiern Geburtstag und zwar nicht irgendeinen Geburtstag! Entsprechend emsig sind wir schon seit einem Jahr dabei dieses Jubiläum vorzubereiten. Es gibt schließlich, und wie Sie dem Editorial entnehmen konnten,...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 3 – Irmgard Gruner
von Peter Niemann Bereits in den vergangenen Ausgaben haben wir darauf hingewiesen, dass wir am 22. April 2022, ein sehr wichtiges Jubiläum begehen werden. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! In der letzten Ausgabe des Heftes haben wir begonnen,...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 2 -Hansgeorg Herold
von Peter Niemann Bereits in den vergangenen Ausgaben haben wir darauf hingewiesen, dass wir am 22. April 2022, ein sehr wichtiges Jubiläum begehen werden. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! In der letzten Ausgabe des Heftes haben wir begonnen,...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 1 – Gerd Klenk
von Peter Niemann Bereits in der vergangenen Ausgabe haben wir darauf hingewiesen, dass uns am 22. April 2022, also ziemlich genau in einem Jahr, ein sehr wichtiges Jubiläum ins Haus steht. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! Weil so viel...
GF 2/2022
AG Umwelt und Klima und Omas for future: Klima-Quiz
Die AG Umwelt und Klima des Bürgervereins Gohlis lädt gemeinsam mit den Omas for Future am Samstag, den 21.05.2022, ab 15 Uhr in den Großen Saal des Budde-Hauses zum Klima-Quiz ein: Wie viel Liter Wasser braucht es für die Herstellung eines T-Shirts? Wie viel...
Gohlis Forum – Ausgabe 2 für 2022 erschienen
Frühling trotz allem von Agnes Niemann Nach einem gefühlt langen, trüben Winter ist vor ein paar Tagen der Frühling gekommen. Die Sonne scheint und das Leben verlagert sich wieder stärker ins Freie. Dennoch fällt es mir in diesen Tagen nicht leicht, einen Text für...
In eigener Sache
von Tino Bucksch Bericht Mitgliederversammlung Bürgerverein Auf der regulären Mitgliederversammlung des Bürgervereins am 4. März wurde traditionell der Jahresabschluss des vorangegangenen Wirtschaftsjahres vorgestellt. Auch angesichts coronabedingter...
Gohliser Baugeschehen: Von Hinterhauslücken bis zur Erbbaupacht
von Matthias Reichmuth Während diese Zeilen entstehen, hat die größte europäische Flüchtlingsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg begonnen. Nachdem Leipzig in den letzten Jahren deutlich gebremst gewachsen ist, kann wohl allein der Krieg dazu führen, dass unsere...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, der Frühling steht vor der Tür und mit ihm schreiten auch die langersehnten Lockerungen im Kulturbereich voran. Und auch in der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ wird es bald wieder Abendveranstaltungen geben können. Im...
Lesungen aus dem Bücherschrank
Seit Juni 2018 steht ein Tausch-Bücherschrank auf dem Gelände des Budde-Hauses und wird seitdem rege genutzt. Täglich werden nicht mehr gebrauchte Bücher hineingestellt und von anderen wieder herausgenommen. Der Lesekreislauf ist beständig. Nun will das Budde-Haus mit...
Trödelmarkt für Gartenfreunde
Erstmals findet am Sonntag, dem 24. April 2022, von 11.00 bis 17.00 Uhr ein spezieller Second-Hand-Markt auf dem Gelände des Budde-Hauses in Leipzig-Gohlis (Lützowstraße 19) statt. Es kann alles "getrödelt" werden, was Gartenfreunde für ihr grünes Hobby in Heim, Hof...
Gohliser Frühlingserwachen
Gohlis hat kulturell mehr zu bieten, als es vielen bekannt ist. Dies war auch ein Grund dafür, warum sich auf Initiative des Bürgervereins Gohlis im Herbst letzten Jahres das Kulturnetzwerk Gohlis gründete. Es ist ein offener Zusammenschluss von Kulturakteuren des...
Kontroverse Sanierungsmaßnahme: Tieferlegung der Wiederitzscher Straße im Bereich der Eisenbahnunterführung
von Tino Bucksch & Peter Niemann Schon Ende Januar fand im Stadtbezirksbeirat Nord unter dem sperrig benannten Tagesordnungspunkt „Bau- und Finanzierungsbeschluss: Tieferlegung der Wiederitzscher Straße im Bereich der Eisenbahnunterführung DB-Strecke 6382“ eine...
Demokratieecke: Bericht aus dem Stadtbezirksbeirat Nord
von Tino Bucksch In der letzten Stadtbezirksbeiratssitzung Anfang März wurden gleich mehrere Themen besprochen, die der Bürgerverein teilweise bereits seit Jahrzehnten begleitet. Kooperatives und bezahlbares Wohnen in der Gothaer Straße Zurückgehend auf einen...
Magistralenmanagement beendete die aktive Stadtteilarbeit zum Jahresende – auf der Stadtteilplattform Nord soll die Kommunikation weiterlaufen
Pressemitteilung Im Zuge des Auslaufens der Städtebauförderprogramme „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ sowie „Stadtumbau“ musste auch das Magistralenmanagement seine aktive Netzwerkarbeit im Stadtumbaugebiet Georg-Schumann-Straße zum 31. Dezember 2021 beenden. Damit...
Projekt „Eine Bank für Gohlis“ als Vorreiter – Beteiligung zum Sitzbankkonzept der Stadt Leipzig
von Tino Bucksch Anfang Februar stellte die Stadtverwaltung im gemeinsamen Gremium der Stadtbezirksbei- und Ortschaftsräte die geplante Beteiligungsstrategie zum Sitzbankkonzept vor. Ziel dieses Konzeptes soll es sein, das bisherige, auf das Zentrum beschränkte...
Kulturkalender April bis Mai veröffentlicht
Nix los in Gohlis? Falsch gedacht. Es bewegt sich kulturell einiges in unserem schönen Stadtteil. Einfach in unseren Kulturkalender April bis Mai reinschauen. Es gibt unzählige spannende Angebote vom Budde-Haus, dem Gohliser Schlösschen, der Kreativitätswerkstatt, dem...
GF 1/2022
30 Jahre Bürgerverein Gohlis – ein Jubiläumsjahr: Gohlis Forum 1/2022
von Tino Bucksch Liebe Leserin, lieber Leser, seit über zwei Jahren halten uns Covid19 und die damit verbundenen Einschränkungen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Schach. Auch wir als Bürgerverein mussten dies schmerzlich erfahren. Veranstaltungen und...
Gründungsveranstaltung AG Umwelt und Klima beim Bürgerverein Gohlis e.V.
Mittwoch, den 9. Februar 2022 ab 20:00 Uhr. Vorerst nur digital. Den Zugangslink erhalten interessierte Teilnehmer unter umwelt@gohlis.info. Wie können wir Informationen zum Thema Umwelt und Klima den Gohliserinnen und Gohlisern näherbringen? Wie können wir auf...
Gruseln vor der eisigen Stimme
Im Februar 2021 initiierte das Budde-Haus gemeinsam mit dem Leipziger Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. einen "Grusel-Wusel-Geschichtenwettbewerb". Dabei waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, Grusel-geschichten für Kinder...
Gohliser Baugeschehen – Von laufenden und anstehenden Baustellen
von Matthias Reichmuth Das neue Jahr hat begonnen und Gohlis verändert sich weiter. Die stärkste Veränderung erlebt wohl derzeit die Schlotterbeckstraße, die lange Zeit eine kleine Seitenstraße mit versteckten grünen Oasen war. Zu Jahresbeginn waren im Rohbau des...
Sanierung Spielplatz Schillerhain
Besser spielen in Gohlis von Tino Bucksch Es tut sich etwas im Stadtteil! Noch in diesem Jahr werden zwei wichtige historische Orte in Gohlis saniert bzw. umgestaltet – neben dem Alten Anger, dem Kern des historischen Dorfes Gohlis in der Menckestraße, wird die Stadt...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 4 – Prof. Werner Schneider
von Peter Niemann Am 22. April 2022 ist es soweit. Wir feiern Geburtstag und zwar nicht irgendeinen Geburtstag! Entsprechend emsig sind wir schon seit einem Jahr dabei dieses Jubiläum vorzubereiten. Es gibt schließlich, und wie Sie dem Editorial entnehmen konnten,...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, auch in Zeiten von Wikipedia und Co bleiben das Ermöglichen eines Zugangs zu Informationsquellen und die Bereitstellung von Medien zur Wissensvermittlung weiterhin Kernaufgaben von Öffentlichen Bibliotheken. Mit Brockhaus...
Leipzig liest – Büchercafé im Bürgerverein
Sonntag, 20. März, Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig Lesung: 16.00 – 17.00 Uhr Autor: Günter Gentsch Titel: Eine Verteidigung der Muße Musik: Karoline Borleis Moderation: Peter Niemann Eintritt: frei Jahrhundertelang bis in unsere Zeit blieb der Lebens- und...
Humanität und Solidarität in Europa: Wie wird die EU ihren Ansprüchen gerecht?
Diskussionsveranstaltung anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 Sonntag, 20. März, Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig Beginn: 14:00 Uhr Gäste: Matthias Ecke (Europabeauftragter der SPD Sachsen) und Reinhard Bohse (Europa Maidan Leipzig...
Mühlenbau in Gohlis – Im Interview mit Hans-Martin Kählitz – TEIL II
von Peter Niemann Es ist wieder Montag und wieder befinde ich mich in der Olbrichtstraße, genauer gesagt in den Räumlichkeiten der Alten Heeresbäckerei. Es ist nun schon Herbst und das Licht tritt etwas gedämpfter durch die hohen Fenster des Raumes. Wieder führe ich...
Gymnasium an der Messe-Allee veranstaltet allerersten Spendenlauf in Arthur-Bretschneider-Park
Bürgerverein Gohlis unterstützt Schule Am 6. Dezember fand unter dem Motto „Wir helfen helfen“ im Arthur-Bretschneider-Park der „Nikolauf“ statt. Mit der Aktion gelang es dem Förderverein der Schule an der Messe-Allee – Gymnasium der Stadt Leipzig (kurz MAG), dringend...
GF 6/2021
Gohlis Forum – Ausgabe 6 für 2021 erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, in die 6. Ausgabe des Gohlis Forums, der letzten für dieses Jahr, informieren wir wieder über aktuelle Ereignisse in unserem Stadtteil. Auch diesmal gibt es viel zu erzählen: Gohlis entwickelt sich an allen Ecken und Enden. In der Rubrik...
Vereinsleben 2021 – Jahresrückblick in Bildern
Die Leipziger Buchmesse konnte 2021 leider nicht stattfinden. Unser Büchercafé mit Lesungen von Günter Gentzsch und Gerhard Pötzsch wurde deshalb per Livestream übertragen – auch ein Novum für uns. Hier ein Blick hinter die Kulissen. Tino Bucksch und Peter Niemann...
Gohliser Geschäftsleben: Das Café Schwung und Schwebe / Dartsport in Gohlis-Mitte / Keramikwerkstatt Gabriela Roth-Budig
von Peter Niemann Auch in diesem Herbst gibt es trotz der leider immer noch um sich greifenden Pandemie ein paar erfreuliche Entwicklungen in unserem Stadtteil, über die es zu berichten lohnt. Allen voran möchte ich ein wirklich fantastisches Café in der Coppistraße...
Stadtradeln erfolgreich: Neuer Teilnehmerrekord
von Matthias Reichmuth Zum alljährlichen Stadtradeln schickte der Bürgerverein Gohlis unter dem Motto „Besser radeln in Gohlis“ zum sechsten Mal in Folge ein Team ins Rennen. Dabei gelang es, mehr Menschen als zuvor zu motivieren, ihre Kilometer bei uns einzutragen:...
Jubiläum 150 Jahre Grundsteinlegung – Die Friedenskirche zu Leipzig-Gohlis
von Agnes Niemann Vor 150 Jahren, im Oktober 1871, wurde der Grundstein für den Bau der Gohliser Kirche gelegt. Zwei Jahre zuvor hatte das sächsische „Ministerium für Cultus und Unterricht“ einer Ausgemeindung der Gohliser aus der Eutritzscher Kirchgemeinde...
Unter einem guten Stern…
von Gotthard Weidel Vor zwei Jahren trafen sich viele Menschen zur ersten Ausgabe vom „Advent in Gärten und Höfen von Gohlis“. Wir standen um ein Feuer herum, sangen Adventslieder, hörten Geschichten und manchmal gab es Glühwein. Mit unseren gesammelten Erfahrungen...
Gohliser Baugeschehen: Markante moderne Mehrfamilienhäuser
von Matthias Reichmuth Nach manchen Berichten über versteckte Baustellen stehen diesmal einige Mehrfamilienhäuser im Blickpunkt, die kaum übersehen werden können, weil sie an der Berggartenstraße vom Kirchplatz aus, in der Lindenthaler Straße von der S-Bahn aus und in...
Weinabende, Winterweine und Präsente im [w]einstein 13
von Monika Maywald Vor uns liegt die Herbst- und Winterzeit mit langen dunklen Abenden. Was gibt es Schöneres, als diese heimelig bei Kerzenschein und einem guten Glas Wein zu erleben. Dabei ist Wein sicherlich nicht gleich Wein. Den wirklich guten Tropfen finden die...
Fazit: Zeitzeugenprojekt an der Schillerschule
von Ursula Hein und Wolfgang Leyn Als Herr Leyn und ich 2019 in der Klasse 10/1 der Schillerschule das Zeitzeugen-Projekt zu den Ereignissen von 1989/90 vorstellten, konnte keiner ahnen, wie kompliziert die Realisierung sein würde. Die Klasse, in neun Gruppen...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gang und auch dieses Jahr bietet Ihnen die Bibliothek Gohlis wieder viele Möglichkeiten, das Weihnachtsfest auf ganz besondere Weise zu gestalten. So finden Sie in unserem Bestand...
Brandzeichen: Die Geschichten eines Gohliser Hauses
von Gotthard Weidel Die Kinder unseres Hauses, Schorlemmerstr. 8, springen seit 78 Jahren über kleine oder größere schwarze Vertiefungen hinweg, die sichtbar in einigen Treppenstufen eingebrannt sind. Bewohner und Besucher des Hauses schreiten achtlos darüber. Wer...
GF 5/2021
Gohlis Forum – Ausgabe 5 für 2021 erschienen
von Agnes und Peter Niemann Liebe Leserinnen und Leser, in dieser 5. Ausgabe des Gohlis Forums informieren wir wieder über aktuelle Ereignisse in unserem Stadtteil. Auch diesmal gibt es viel zu erzählen: Gohlis entwickelt sich an allen Ecken und Enden. In der Rubrik...
DIY in Gohlis – Makerspace – Gemeinschaftswerkstatt für SELBER-MACHER:innen
von Peter Niemann Es ist das Ende einer ganz kleinen Straße in Gohlis Mitte, wohin es mich an jenem Freitag im September verschlägt. Denn vor etwa einem Jahr hat sich in der Stoye-Straße ein Projekt angesiedelt, von dem ich schon viel Spannendes gehört habe und...
Geschichte in Geschichten (Teil 9) – Schüler fragen Zeitzeugen: Gotthard Weidel
von Denise Beck, Flora Budde, Paul Schreiber Gotthard Weidel, geboren 1947, wuchs in der DDR auf. Als Wehrdienstverweigerer studierte er Theologie von 1967 – 1972 in Leipzig. Nachdem er als Pfarrer in Kahnsdorf tätig war, kam er 1984 an die Friedenskirche in Gohlis....
Der Gohlis-Kalender 2022: Spielen in Gohlis – Großes für Kleine
Seit einigen Jahren initiiert der Bürgerverein einen Wandkalender, der ausgewählte Themen in unserem Stadtteil beleuchtet. Auch in diesem Jahr sind viele Menschen unserem Aufruf gefolgt und haben emsig Texte und Bilder beigesteuert. Dafür möchten wir an dieser Stelle...
Auftakt zur Mosaikgalerie
von Jürgen Schrödl Ein Samstagvormittag Anfang August. Ein bunter Menschenmix von jung bis älter versammelt sich im Einfahrtsbereich des Budde-Hauses vor einer güldenen Plane. Ein Saxophon bläst "Over the rainbow". Kurze Ansprachen und dann wird der erste Teil der...
Geführte Rundgänge durch das Gohliser Schlösschen
Bereits seit einigen Monaten lädt der wunderschöne Barockgarten des Gohliser Schlösschens wieder immer Dienstag bis Sonntag zwischen 10 – 20 Uhr große und kleine Gäste zum Verweilen, Ausruhen und Genießen ein. Aber auch das Schlösschen lässt sich wieder erkunden -...
Aus dem Geschäftsleben
von Tino Bucksch Wir berichten von zwei Neuigkeiten aus dem Geschäftsleben, die eng mit einander verbunden sind: Salumeria Italiana Jahrelang konnten Genießerinnen und Genießer der italienischen Küche in der Stockstraße warme und kalte Speise genießen. Leider war der...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, zum dritten Mal wurde dieses Jahr der „Erich-Loest-Preis“ vergeben. Mit ihm sollen bevorzugt mitteldeutsche Autorinnen und Autoren ausgezeichnet werden und er ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Auswahl der Preisträgerin bzw....
Gohliser Baugeschehen – Baukonzept gewinnt Wettbewerb
von Matthias Reichmuth Einige Birken an der Straßenecke, Gebüsch neben dem Schuhgeschäft und etwas Wiese – so sieht die Gothaer Straße 42 (Ecke Lindenthaler Straße) heute aus. Städtebaulich gesehen eine Baulücke, direkt an der Straßenbahnhaltestelle bestens...
[Stellungnahme] Entwurfsplanung zu den Baumaßnahmen südliche Landsberger Straße
von Katja Roßburg In 2022/23 wird die Sanierung der Landsberger Straße zwischen Coppiplatz und Hans-Oster-Straße mit einem Investitionsvolumen von fast 10 Mio. Euro eine der wichtigsten Baumaßnahmen im Stadtteil sein. Die LVB beabsichtigen die Aufweitung der...
Der alte Ortskern von Gohlis
von Hansgeorg Herold Das Dorf Gohlis, erstmals urkundlich 1317 erwähnt und mit Sicherheit älter, ist vermutlich aus einer slawischen Siedlung hervorgegangen. Bereits diese Siedlung passte sich der natürlichen geografischen Gegebenheit auf einer kleinen Anhöhe nördlich...
Gohliser Adventskalender 2021
von Ulrike Gehre Auch in diesem Jahr wird der Förderverein Michaelis-Kirche e.V. wieder eine Advents-Spendenaktion für die Sanierung der Michaeliskirche auf dem Nordplatz durchführen. Als kleines Dankeschön wird eine neue Ausgabe des Gohliser Adventskalenders für...
Demokratieecke
von Tino Bucksch In seiner ersten Präsenzsitzung seit Monaten konnte der Stadtbezirksbeirat Nord am 2. September die ersten Anträge zum Stadtbezirksbudget final in der zweiten Lesung beschließen und weitere Anträge in der ersten Lesung auf den Weg bringen. Nachdem die...
Grusel-Wusel-Lesungen
von Jürgen Schrödl Anfang des Jahres initiierte das Budde-Haus zusammen mit dem Leipziger Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. einen "Grusel-Wusel-Geschichtenwettbewerb". Dabei waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen,...
GF 4/2021
Gohlis Forum – Ausgabe 4 für 2021 erschienen
von Agnes Niemann Liebe Leserin, lieber Leser, Sie merken es – dieses Heft ist umfangreicher als üblich. Wenngleich das für die Redaktion und den Layouter mehr Arbeit und Kopfzerbrechen bedeutet, so zeugen diese 28 gut gefüllten Seiten doch von der Lebendigkeit...
Budschak – Ein positives Beispiel von lebendigem Pluralismus am Rande der EU?
Mittwoch, 29. September 2021, 19 Uhr Die ukrainische Schwarzmeerregion Budschak war seit je eine klassische Durch- und Einwanderungsregion für unterschiedliche ethnische und religiöse Gruppen. Der Vertrag stellt die historische und ethnopolitische Entwicklung dieser...
6. Interreligiöses Dankfest im Leipziger Norden
Sonntag, 26. September 2021, 14 - 17 Uhr Wir laden Jede und Jeden recht herzlich zum nunmehr 6. Interreligiösen Dankfest im Leipziger Norden ein. Es ist ein kulturelles Begegnungsfest von christlichen Gemeinden, der Isrealistischen Religionsgemeinschaft, der Bahá ´i...
Nacht der Kunst mit dem Bürgerverein Gohlis
von Peter Niemann Auch in diesem Jahr haben wir wieder zwei feine Ausstellungen anlässlich des wohl größten Sächsischen Kunstfestivals am 4. September geplant. Beide Ausstellungen finden sich, neben ganz vielen anderen, im Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig....
Im Schillerhaus: Lesung und Gespräch mit Gerhard Pötzsch
Im Schillerhaus | Lesung und Gespräch mit Gerhard Pötzsch Freitag, 24. September 2021 | 18.00 Uhr Inhalt (lang): Der Leipziger Romancier und Hörspielautor Gerhard Pötzsch nimmt die Leserschaft in seinem neusten Roman Zwischenzeitblues mit auf eine Reise, die...
KIEZgrillen: Freiligrathplatz
KIEZgrillen | Freiligrathplatz 17. September | 17 - 20 Uhr Endlich! Im September werden wir nach längerer Pause wieder ein KIEZgrillen auf einem Gohliser Platz veranstalten können!! Diesmal fiel die Wahl auf den Freiligrathplatz (Sasstraße / Ecke Daumierstraße) in...
Mein Freund der Straßenbaum
von Manuela Schilling „Mein Freund der Straßenbaum“ - das Projekt war in der Ausgabe Gohlis Forum 02/2021 zu lesen. Ein Kontakt zum Bürgerverein wurde hergestellt und nun konnte es los gehen. Am 28.05.2021 gab es einen gemeinsamen Ortstermin und dann wurde auch schon...
Gesucht: Zeitzeugen für neue Budde-Haus-Chronik
von Jürgen Schrödl Manch einer kennt sie vielleicht noch: 1999 erschien im Rahmen der Reihe "Gohliser Historische Hefte" des Bürgervereins Gohlis e. V. eine über 100-seitige Broschüre mit Beiträgen über die Geschichte des Budde-Hauses. Diese Auflage ist längst...
Rock-e-Roller
von Katrin und Lutz Förster Rock-e-Roller - wir sind der e-Roller Store am Chausseehaus. Seit nun schon zwei Jahren beleben wir hier diese bei allen Leipzigern bekannte „Ecke“ der Stadt. Der alte Laden direkt in der Georg-Schumann-Straße 2 wurde zu einem Schmuckstück...
Sport in Gohlis
von Matthias Reichmuth und Peter Niemann Starkes Gohliser Team zum Stadtradeln Für den diesjährigen Wettbewerb "Stadtradeln" in Leipzig sucht das Team des Bürgervereins Gohlis "Besser radeln in Gohlis" noch aktive Mitwirkende, die bereit sind, vom 10.09. bis 30.09....
Eine Randnotiz im Leben eines Künstlers – Im Interview mit Hans-Martin Kählitz – TEIL I
von Peter Niemann Es ist ein ruhiger Montag Nachmittag, im ehemaligen Kasernenviertel, unmittelbar an der ‚Grenze‘ zwischen Möckern und Gohlis. Die großen Bäume entlang der Olbrichtstraße spenden angenehmen Schatten. Das Zwitschern einiger Vögel dringt, zusammen mit...
In eigener Sache – Gohlis Kalender 2022
von Peter Niemann Wir suchen weiterhin nach tollen Motiven von Spielplätzen in Gohlis für unseren Gohlis Kalender 2022. Bis zum 31. August können Sie uns noch Ihre Bilder schicken. Am einfachsten geht dies per Mail an geschichte@gohlis.info. Schafft es ihr Foto in...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 3 – Irmgard Gruner
von Peter Niemann Bereits in den vergangenen Ausgaben haben wir darauf hingewiesen, dass wir am 22. April 2022, ein sehr wichtiges Jubiläum begehen werden. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! In der letzten Ausgabe des Heftes haben wir begonnen,...
Gemeinsam mit der Erich Kästner-Schule: Ein erster Gohliser Spendenlauf | Eine historische Handschwengelpumpe
von Peter Niemann Bereits seit 1992 setzt sich der Bürgerverein Gohlis e.V. ehrenamtlich dafür ein, unseren Stadtteil immer noch ein Stückchen lebenswerter zu gestalten. Dazu gehört auch die Erforschung der Stadtteilgeschichte. Seit einigen Jahre stehen dabei eben...
In eigener Sache – Bericht AG Mobilität und Verkehr
von Tino Bucksch In ihrer Juni-Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr des Bürgervereins wurden drei zentrale Themen besprochen: Rückblick Popup-Radweg-Aktion Das Fazit des zweiten stadtweiten Popup-Radweg-Aktionstages, in diesem Jahr am 3. Juni, fiel...
Gohliser Baugeschehen – Eine große Straßenbaustelle und einige kleinere Häuser
von Matthias Reichmuth Seit Ende Juni bestimmt eine Baustelle die öffentliche Diskussion in Gohlis: Die Sperrung der Gohliser Straße. Da die LVB die Sanierung ihrer Straßenbahngleise erst in einigen Jahren planen, hatte niemand damit gerechnet, dass Mitte 2021 rund um...
12. Nacht der Kunst – das KUNST – und KULTURFESTIVAL des Leipziger Nordens
vom Organisationsteam der Nacht der Kunst 04. September 2021 von 16.00 – 24.00 Uhr Die Vorbereitungen zur 12. Nacht der Kunst laufen auf Hochtouren – auch in diesem Jahr wird das Kunst- und Kulturfestival im Leipziger Norden tausende Besucher in seinen Bann ziehen....
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, und schon heißt es wieder: „School is out for summer...“! Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele sächsische Bibliotheken laden die Kinder und Jugendlichen ihres Einzugsgebietes zu einer neuen Ausgabe des Buchsommers...
Kinder haben Rechte! …nicht nur auf dem Papier, sondern im realen Leben
von Maria Köhler Kinderrechte sind keine Modeerscheinung, kein nice to have. Sie sind bereits seit über 30 Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention verankert und wurden aktuell politisch in Deutschland intensiv diskutiert. Wird dabei oft verwiesen auf das Papier, auf...
Schillerhaus – Ein- und Ausblicke
von Wilma Rambow (Koordinatorin Schillerhaus und Abt. Bildung und Vermittlung, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig mit seinem charmanten Standort Schillerhaus setzt auch in diesem Jahr wieder verstärkt auf das Potential der...
Geschichte in Geschichten (Teil 8) – Schüler fragen Zeitzeugen: Brigitte Eichelmann
von Felix Böhme, Johannes Kater, Vinzent Schneider Brigitte Eichelmann, geboren 1941, hat von 1947 bis 1955 die „Turmschule“, die heutige Friedrich-Schiller-Schule, besucht. In den Jahren 1955 bis 1958 absolvierte sie ihre Lehre bei der Sparkasse und begann...
Herzlich willkommen im Nordcafé – Raum für Begegnung, Gespräch, Unterstützung wöchentlich dienstags 16 – 18 Uhr
von Ricarda Berger Das Nordcafé öffnet wieder seine Türen für alle Nachbarn, alle Neugohliser, alle Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus. Wir treffen uns ab 06.07.2021 jeden Dienstagnachmittag ab 16 Uhr in der Blumenstraße 74 in Gohlis. Solange es der Sommer...
Kulturkalender August bis September veröffentlicht
Nix los in Gohlis? Falsch gedacht. Es bewegt sich kulturell einiges in unserem schönen Stadtteil. Einfach mal in unseren Kulturkalender August bis September reinschauen. Es gibt unzählige spannende Angebote vom Budde-Haus, dem Gohliser Schlösschen, der...
GF 3/2021
Gohlis Forum – Ausgabe 3 für 2021 erschienen
von Agnes Niemann Liebe Leserin, lieber Leser, der Frühling ist nun endlich angekommen, wenngleich er uns bis in den Mai hinein ein typisches Aprilwetter bescherte – Regenschirm und Sonnenbrille waren unsere ständigen Begleiter. Der Regen tut der Tier- und...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 2 -Hansgeorg Herold
von Peter Niemann Bereits in den vergangenen Ausgaben haben wir darauf hingewiesen, dass wir am 22. April 2022, ein sehr wichtiges Jubiläum begehen werden. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! In der letzten Ausgabe des Heftes haben wir begonnen,...
Hoffnung für Hügel im Rosental
von Peter Niemann Am 2. März 2021 führte mich ein Termin, für Bürgerverein und Stadtbezirksbeirat gleichermaßen ins Rosental. Neben anderen Mitgliedern des SBB Nord, waren sogar ein paar BürgerInnen da, um den Ausführungen von Herrn Opitz (Stadtforstamt und...
Wiedergefundene „Unsere Zwillinge vom Kalender 2021“
von Ursula Hein Seit dem 1. Juni sehen Sie auf unserem Gohlis-Kalender zwei Mädchen mit ihren Puppenwagen. Mädchen, so wie man sie in den fünfziger Jahren in Ost und West finden konnte. Brav, lieb und schüchtern, zumindest die linke. Gleich gekleidet in dunklen...
Demokratieecke – Stadtbezirksbudget
von Tino Bucksch Was ist das Stadtbezirksbudget? Ab 2021 wird jeder Stadtbezirksbeirat über ein Budget in Höhe von 50.000,00 € verfügen. Mit diesen Mitteln sollen Ideen und Projekte aus dem Stadtbezirk umgesetzt werden. Entweder als Vorschlag an die Stadtverwaltung,...
Demokratieecke – Bericht aus dem Stadtbezirksbeirat Nord
von Tino Bucksch Zwei Dauerthemen standen am 29. April auf der Tagesordnung des Stadtbezirksbeirat Nord: die komplexen Baumaßnahmen der Landsberger Straße vom Coppiplatz bis zur Endhaltestelle der Linie 4 und die Ausgleichsbeiträge im Rahmen der Sanierungssatzung:...
Sommerfest 2021
von Tino Bucksch Eigentlich würden die Leserinnen und Leser des Gohlis Forum in dieser Ausgabe die traditionelle Ankündigung inklusive Detailprogramm für unser Sommerfest finden. Die wichtigste Information, die wir aktuell kommunizieren können, ist der 17. Juli 2021...
Über die „Sportlichen Damen von Gohlis“ und wie sie durch die Coronakrise balancieren
von Irmgard Gruner Darf ich vorstellen: Wir sind 20 gestandene Frauen im Alter von 70 bis 94 Jahren und lieben sportliche Betätigung. Seit dem 1.1.2016 gehören wir als Sportgruppe dem Bürgerverein Gohlis an. Zuvor waren wir ein freier Verein, der sich aus 2...
Rezension: MuZe2021 – Museumszeitung
von Ursula Hein Noch rechtzeitig vor Redaktionsschluss kam heute mit der Post ein großer Briefumschlag vom Stadtgeschichtlichen Museum mit einer Zeitung, die „MuZe“. Der neue Chef Anselm Hartinger hat die Corona-Pause zusammen mit seinem Team genutzt, um eine tolle...
Ausstellungen und Veranstaltungen in der Michaeliskirche am Nordplatz
von Elisabeth Guhr Die Michaeliskirche ist bis September täglich von 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Ab 9. Juni findet mittwochs, 12.00 Uhr, die kleine Orgelmusik mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig an der Sauerorgel...
Eindrucksvolles Gedenken trotz ausgefallener Feier
von Dietmar Schulze „Freude schöner Götterfunken…“. So hätte man ausrufen können bei diesem herrlichen Wetter am Sonntag den 9. Mai, dem 216. Todestag von Friedrich Schiller. Doch leider wurde aus der gemeinsam mit dem Bürgerverein Gohlis geplanten Gedenkveranstaltung...
GEDOK Veranstaltungshinweise
Termin: 20.07.- 12.09.2021 Unerzählt und Unbezahlbar Ein Leipzig-weites Projekt von GEDOK Mitteldeutschland e.V. in Kooperation mit dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Schillerhaus, Menckestraße 42, 04155 Leipzig (Tel: 0341 5662170) Plastik im Garten von...
Was passiert kulturell im Leipziger Norden?
von Kerstin Herrlich Derzeit laufen die Vorbereitungen zur 12. Nacht der Kunst, die in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Herrn Burkhardt Jung am 4. September stattfinden wird. Das vom Förderverein Georg-Schumann-Str. e.V. beauftragte...
Aus dem Skulpturengarten wird der Kunstgarten
von Jürgen Schrödl Viele Besucher*innen des Budde-Hauses kennen das Außengelände rings um die ehemalige Bleichert-Villa mit dem Biergarten, dem mächtigen Ginkgobaum und dem Spielplatz. Aber etwas versteckt (und von vielen oft nicht entdeckt), öffnet sich gleich hinter...
Gohliser Baugeschehen – vom KiTa-Neubau bis zur Straßenbahnkurve
von Matthias Reichmuth Die Zahl der Gohliser Einwohner ist weiter gewachsen, zuletzt besonders in Gohlis-Nord, wo u.a. die Neubauten an der Bremer Straße und an der Maria-Grollmuß-Straße in letzter Zeit schrittweise bezogen wurden. Für die letztgenannten Wohnungen,...
Geschichte in Geschichten (Teil 7) – Schüler fragen Zeitzeugen: Gisela Kallenbach
von Cosima Czekalla, Ida Heepe und Jonah Herzig Gisela Kallenbach, geboren 1944 in Soldin/Neumark, ist aufgewachsen bei der tiefgläubigen Großmutter. Wegen verweigerter Jugendweihe wurde ihr das Abitur verwehrt. Nach der Lehre als Chemie-Laborantin war sie im Auftrag...
In eigener Sache – Nachruf Reinhard Wohlfahrt
von Tino Bucksch mit Bestürzen haben wir erfahren, dass Reinhard Wohlfahrt am 07.04.2021 von uns gegangen ist. Reinhard Wohlfahrt war jahrelang ein aktiver und geschätzter Mitarbeiter des Bürgervereins. Gerade die Seniorinnen und Senioren lagen ihm am Herzen. So hat...
GF 2/2021
Gohlis Forum – Ausgabe 2 für 2021 erschienen
Die komplette Ausgabe 2/2021 finden Sie hier Liebe Leserinnen und Leser, vor gut einem Jahr hatte sich der Vorstand des Bürgervereins entschieden, die damalige Ausgabe des Gohlis Forums nur in digitaler Form zu veröffentlichen. Es wurde damit reagiert auf die...
Ein Gohliser Jubiläum… und wer dazu gehört TEIL 1 – Gerd Klenk
von Peter Niemann Bereits in der vergangenen Ausgabe haben wir darauf hingewiesen, dass uns am 22. April 2022, also ziemlich genau in einem Jahr, ein sehr wichtiges Jubiläum ins Haus steht. Genau dann wird der Bürgerverein nämlich 30 Jahre alt! Weil so viel...
Interview: Thomas Roßdeutscher, „Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gemeinnützige GmbH“
Das Gohliser Schlösschen hat nun offiziell einen neuen Betreiber. Der Leipziger Stadtrat stimmte in seiner Sitzung vom 25.3.2021 für die „Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gemeinnützige GmbH“ mit dem Team um Thomas Roßdeutscher und Michael Plättner. Das...
Büchercafé des Bürgerverein Gohlis e.V.
+++ Zugangslinks aktualisiert +++ Büchercafé des Bürgerverein Gohlis e.V. 1. Lesung - Link zu youtube Datum und Uhrzeit der Lesung: Sonntag, 30. Mai 2021, 14.00 Uhr Genre: Roman Titel und Autor des Buches: Zwischenzeitblues // Gerhard Pötzsch Inhaltsbeschreibung...
In eigener Sache – Erinnerung „Eine Bank für Gohlis“ / Baumscheibenbepflanzung
An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf zwei wichtige Projekte 2021 hinweisen. Wie schon von 2020 in einem Beitrag festgestellt, gibt es in Gohlis kaum Sitzmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Menschen, Seniorinnen und Senioren oder auch junge Familien....
Demokratieecke
von Tino Bucksch Die März-Sitzung des Stadtbezirksbeirates Nord brachte für die Mitglieder des Gremiums zwei Überraschungen – eine unerwartete und eine lang ersehnte. Unter dem griffigen Titel „Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 460 "Wohn- und Geschäftshaus...
In eigener Sache – Fazit Pop-up-Radweg auf der Landsberger Straße
von Tino Bucksch Am 10. März folgte der Bürgerverein mit seiner AG Mobilität und Verkehr dem Aufruf des Ökolöwen zur Thematisierung des sicheren Radverkehrs in Leipzig und ließ auf der Landsberger Straße stadteinwärts zwischen Hölderlinstraße und Hoepnerstaße eine...
In eigener Sache – Aufruf Fotowettbewerb Gohlis-Kalender 2022 „Spielen in Gohlis – Großes für Kleine“
von Tino Bucksch [Anmerkung] entgegen vorangegangener Versionen gehört der Spielplatz in der Hedwig-Burgheim-Straße nicht zu den öffentlich zugänglichen Spielplätzen in Gohlis Auch 2022 gibt es wieder einen Gohlis-Kalender des Bürgervereins. Dieser steht unter dem...
Seven4Kids
Das rosafarbene Gebäude der evangelisch-methodistischen Bethesdakirche in der Blumenstraße 74 in Gohlis-Süd wird vielen von Ihnen gut bekannt sein. Hinter der farbenfrohen Fassade spielt sich ein aktives Gemeindeleben quer durch alle Generationen ab. Etwas aber ist...
Nordcafé – Ort der Begegnung im Ruhemodus
von Ricarda Berger Seit vier Monaten ruht nun der Betrieb des Nordcafés im Keller der Methodistischen Bethesdagemeinde. Ein schönes und wichtiges Ritual, nämlich die wöchentlichen Zusammenkünfte von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Alter, ist...
KUNSTTANKER in Gohlis-Mitte unterwegs zur Nacht der Kunst
von Kerstin Herrlich Die Vorbereitungen für die „Nacht der Kunst“ am 4. September 2021 laufen auf Hochtouren. Das Festival, das sein Zentrum auf der Georg-Schumann-Straße hat, wird sich in diesem Jahr mit zwei bekannten Kulturstandorten weiter ausbreiten und somit zu...
Jane’s Walk durch Gohlis-Nord wird verschoben
von Wolfgang Leyn Eigentlich sollte hier die Einladung an Sie zum „Jane's Walk“ durch die einstige Kasernenstadt im Norden von Gohlis und Möckern stehen, der 2020 wegen des Corona-Lockdowns ausfallen musste. Doch leider lässt sich der Bürgerspaziergang auch in diesem...
Schillerverein lädt zur Feier nach Gohlis-Süd
+++ Anmerkung +++ die geplante Veranstaltung fällt leider coronabedingt aus von Dietmar Schulze Jedes Jahr zu Schillers Todestag am 9. Mai ehrt der Schillerverein Leipzig den Dichter mit einer kleinen Gedenkfeier. Wir versammeln uns dazu am Schillerdenkmal oder...
Kunst & Kultur in Gohlis 2021
Seit 10 Jahren veranstaltet der Gohliser Verein für Kunst und Kultur - KuK Gohlis den Gohliser Kunstmarkt mit einer Ausstellung von verschiedenen nicht nur Leipziger Künstler*innen, mit Druckgrafik, Malerei und Skulptur, Keramik, Porzellan, Illustrationen, Literatur,...
Geschichte in Geschichten (Teil 5) – Schüler fragen Zeitzeugen: Matthias und Uta Schreiber
von Gabriela Lewandowski, Lina Edel und Philipp Harazin Matthias Schreiber (Jahrgang 1958) ist seit 1981 Cellist im Gewandhausorchester, sah auf Tourneen mehr von der Welt als die meisten DDR-Bürger. Im Herbst 1989 beteiligte er sich, abwechselnd mit seiner Frau, an...
Magistralenmanagement geht in die letzte Phase – Übertragung der Netzwerke auf die neue Stadtteilplattform Nord
Mit Beginn des Jahres hat für das Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße die letzte Arbeitsphase begonnen. Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig hat das Team um Projektleiter Stephan Grandke erneut beauftragt die Stadtteilentwicklung...
Kita-Alltag gemeinsam leben – in und mit der Natur
Start des Bauprojektes für neue Komplex-Kita „Naturwerkstatt“ Ab 15. März startet ein neues Bauprojekt in Gohlis, Benedixstraße 9-11. Als naturnahe Kindertagesstätte soll hier Ende 2022/Anfang 2023 eine neue Komplex-Kita des SEB (Städtischer Eigenbetrieb...
Gohliser Baugeschehen: Größte Gohliser Sanierung steht an
von Matthias Reichmuth Zwischen Lützow-, Coppi- und Kleiststraße befindet sich derzeit das größte noch nicht sanierte Bauensemble in Gohlis, in dem nur noch ein kleiner Teil der 120 Drei- bis Fünfzimmerwohnungen aus den 1920er Jahren bewohnt ist. Damit die Fassade...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, die Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ hat seit Anfang März wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie geöffnet. Der Besuch in der Bibliothek dient aktuell nur der Ausleihe und Rückgabe von Medien. Hierbei ist der...
Gespenster im Budde-Haus – Ein Wettbewerb für Gruselgeschichten
von Jürgen Schrödl Das Budde-Haus lobt gemeinsam mit dem Leipziger Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. erstmals den "Grusel-Wusel-Geschichten-Wettbewerb" aus. Dabei sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, Gruselgeschichten für...
GF 1/2021
Gohlis Forum – Ausgabe 1 für 2021 erschienen
Liebe Leserin, lieber Leser, so viele Schneemänner, Schneefrauen, Schneewesen wie in diesem Winter hat es in Leipzig wohl lange nicht gegeben. Der lange heiße Sommer scheint vergessen angesichts dieser weißen Pracht, die uns den Januar über immer wieder erneut...
In eigener Sache – Baumscheibenbepflanzung
von Tino Bucksch Zwei Jahre hintereinander hat der Bürgerverein die Baumscheibe seines gestifteten Baumes in der Lützowstraße direkt vor dem Bürgerverein mit kleinen Blümchen bepflanzt. Es sollte somit erreicht werden, dass die oft sehr trostlosen grauen Baumscheiben...
In eigener Sache – Eine Bank für Gohlis
von Tino Bucksch Wie schon von unserem Vorstandsmitglied Ursula Hein in der dritten Ausgabe des Gohlis Forums 2020 bemängelt, gibt es in Gohlis kaum Sitzmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Menschen, Seniorinnen und Senioren oder auch junge Familien. Alle...
Demokratieecke – Ein Budget für den Stadtteil
von Tino Bucksch Coronabedingt tagte der Stadtbezirksbeirat Nord auch in seinen zwei Januar-Sitzungen in digitaler Form. Beim ersten Termin Anfang Januar befassten sich die Beiräte mit zwei Themen, die eher langfristiger Natur sind. Zum einem wurde einstimmig einem...
Gohliser Baugeschehen: Von neuen Fassaden bis zum Rigolenlehrpfad
von Matthias Reichmuth Das Jahr 2021 beginnt diesmal mit dem Blick auf neue Fassaden: Mit der Gohliser Straße 38 wurde eines der letzten Häuser in diesem Bereich kernsaniert. Seit die Gerüste gefallen sind, sieht man der Fassade an, dass die oberen Stockwerke eher...
Stellungnahme Bürgerverein Gohlis zur Ausbauvariante der Georg-Schumann-Straße zwischen Böhmestraße und Chausseehaus
2024 planen die Stadt Leipzig und die LVB die Georg-Schumann-Straße zwischen Böhmestraße und Chausseehaus in einer Komplexmaßnahme umzubauen. Dazu fand am 23.11.2020 eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung mit der Detailvorstellung der Varianten des Ausbaus...
Schillerhaus en miniature als Tastmodell in Bronze
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig erweitert inklusive Besucherangebote Wenn die Museen nach ihrer coronabedingten Schließung wieder öffnen dürfen, wartet das Schillerhaus Leipzig in der Gohliser Menckestraße mit neuen Angeboten auf: Ein Tastmodell aus Bronze im...
Gastbeitrag: Kulturhof im Lockdown
von Michael Plättner Wie an so vielen anderen Orten in Leipzig herrscht auch im Kulturhof Gohlis Stille. Der Hof, der unter anderem die Musikschule „Neue Musik Leipzig“ und das Werkcafé beherbergt, liegt weitestgehend ruhig. Zum dritten Mal seit März letzten Jahres...
Geschichte in Geschichten (Teil 4) – Schüler fragen Zeitzeugen: Dr. Karl Heinz Hagen
Von Valentina Michel, Alena Ackermann und Sophie Schmeiduch (Bearbeitet und gekürzt durch Ursula Hein und Wolfgang Leyn) Dr. Karl Heinz Hagen, Jahrgang 1954, absolvierte 1973-77 bei Carl Zeiss Jena eine Berufsausbildung mit Abitur. Nach dem Pädagogik-Studium war er...
Geschichte in Geschichten (Teil 5) – Schüler fragen Zeitzeugen: Ludmila Adelheid Scholz
von Frederik van Suntum, Mathilda Uhlmann, Juliana Henke (Bearbeitet und gekürzt durch Ursula Hein und Wolfgang Leyn) Im Heft 5 des letzten Jahres und auf unserer Homepage wurde das Projekt „Schüler fragen Zeitzeugen“ der AG Stadtteilgeschichte ausführlich...
Seilbahnkönig & Tagebaugigant – Ein Leipziger Jahrhundertwerk, der Bleichert-Film von Dirk Schneider im MDR
Von Ursula Hein Wenn Sie heute hinter der S-Bahnstation Gohlis auf der rechten Seite die neuen modernen Wohngebäude sehen, werden viele von Ihnen nicht mehr wissen, dass hier bis in die 90. Jahre des 20.Jhs ein florierendes Unternehmen stand, die ehemalige...
Gefahrvoller Zugang: Auf dem Weg ins St. Georg
Von Ursula Hein Ein großer Klinik-Komplex, das Klinikum St. Georg, liegt nördlich von Gohlis und sollte über die verlängerte Virchowstraße per Auto, Fahrrad und zu Fuß eigentlich leicht zu erreichen sein, aber…. es ist ein kurzer, gefahrvoller Weg. Spätestens, wenn...
In eigener Sache – Nachruf Steffen Mildner
Bürgerverein Gohlis Mit Bestürzung haben wir von dem unerwarteten Tod unseres Mitgliedes Steffen Mildner erfahren. Steffen Mildner war nicht nur ein engagiertes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr, sondern hat als Vorsitzender des Magistralenrates...
GF 7/2020
Eine stille Zeit – Gohlis Forum Ausgabe 7 erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, ein außergewöhnliches und im wahrsten Sinne des Wortes ver-rücktes Jahr geht zu Ende. Das öffentliche und auch das private Leben der Menschen wurde gehörig durcheinandergewirbelt, es ging auf und ab. Noch immer ist der Alltag geprägt von...
In eigener Sache – Planung 2021
Von Tino Bucksch Langsam neigt sich das durch Corona gezeichnete Jahr dem Ende zu. Selbst wenn die letzten Wochen des alten Jahres wohl coronabedingt etwas ruhiger werden, bleibt keine Zeit zum Verschnaufen. Da wir alle optimistisch und voller Hoffnung ins Jahr 2021...
Gemeinsam mit der Erich Kästner-Schule: Ein erster Gohliser Spendenlauf
Von Peter Niemann Am Morgen des 16. Oktober konnte man trotz des eher fragwürdigen Wetters reichlich Getummel auf der Sportplatzanlage an der Sasstraße 15 beobachten. Punkt 8:30 Uhr startete dort nämlich der erste Gohliser Spendenlauf. Auf das diesig feuchte...
Gohliser Baugeschehen: Häuser wachsen statt Bäume
Von Matthias Reichmuth Vom Gohliser Baugeschehen haben wir wieder nur einen Teil der laufenden Baustellen ausgewählt, diesmal fangen wir im Süden an. Für alle, die sich rund um den Kirchplatz an der Friedenskirche bewegen, deutlich sichtbar ist jetzt die Baustelle an...
Umgestaltung des „Platz des 20. Juli 1944“ (Jägerplatz) Ende November abgeschlossen
Von Stephan Grandke Bereits im Mai letzten Jahres erfolgte durch das Magistralenmanagement gemeinsam mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer eine Beteiligung der Bewohner am Planungsprozess zur nutzerspezifischen Umgestaltung im Rahmen unseres Bürgerpicknicks. Die...
Das Budde-Haus im Abstandsmodus
Von Peter Niemann Für alle Kultureinrichtungen in Deutschland war das Jahr 2020 ein außergewöhnliches Jahr. Ein Jahr zwischen Auf und Ab, und Ab und Auf. Ein Jahr mit zeitweisen Schließungen, mit Hygienekonzepten und gegensätzlichem Publikumsverhalten. Auch das...
Gohliser Adventskalender 2020 zur Unterstützung der Michaeliskirche
Von Christian Dose Die Sanierung der Michaeliskirche ist ein Prozess, der die Michaelis-Friedenskirchgemeinde noch lange begleiten wird. Noch ist nichts zu sehen, aber die Planungen gehen voran. In einem ersten Schritt sollen in den nächsten zwei Jahren die Fenster...
Unter einem guten Stern…
Von Gotthard Weidel, Pfarrer.i.R. Im letzten Jahr trafen sich viele Menschen zu „Advent in Gärten und Höfen von Gohlis“. Wir standen um ein Feuer herum, sangen Adventslieder, hörten Geschichten und manchmal gab es Glühwein. Mit unseren gesammelten Erfahrungen und dem...
Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis – 2020 Edition
Hehre Ziele. In diesem Jahr wollten wir eigentlich noch eine Schippe drauflegen. Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2019, wollten wir in diesem Jahr noch mehr Advent in noch mehr Höfe und Gärten von Gohlis bringen. Damals gelang es uns immerhin, 11...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gang und auch dieses Jahr bietet Ihnen die Bibliothek Gohlis wieder viele Möglichkeiten, das Weihnachtsfest (Trotz COVID-19!) auf ganz besondere Weise zu gestalten. So finden Sie in...
„Ein Leipzscher in Israel, Alfred Glaser“ – Ein Lesetipp auch für Gohliser
Von Ursula Hein Am Freitag kam das Jahrbuch 2019 des Leipziger Geschichtsvereins und ich habe mich gleich festgelesen. Die renommierte Leipziger Historikerin und verdienstvolle Herausgeberin der vierbändigen Erinnerungen Johann Christian Müller „Meines Lebens Vorfälle...
DDR-Garagen, was gibt es Schöneres in Gohlis?
Von Ursula Hein Einen Parkplatz zu finden, gar einen überdachten ist nicht nur in Gohlis schwer. Wer also eine alte DDR-Garage gemietet hat oder sie gar sein Eigen nennt, kann sich glücklich preisen und gibt sie freiwillig nicht her. Es gibt viele dieser...
Geschichte in Geschichten (Teil 3) – Schüler fragen Zeitzeugen: Ute Ziegenhorn
Von Judith Lucas, Laura Kronschwitz und Luise Petereit Ute Ziegenhorn: Jahrgang 1940, aufgewachsen in Jena, besuchte sie von 1946-52 eine Schule in Leningrad, wohin ihr Vater als Zeiss-Spezialist dienstverpflichtet war, danach ging ihre Familie wieder nach Jena. Dort...
Geschichte in Geschichten (Teil 4) – Schüler fragen Zeitzeugen: Meigl Hoffmann
Von Lina Keilhaue, Lucia Malinowski und Levin Imieske Meigl Hoffmann wurde 1968 in Leipzig geboren. Nach dem Abschluss der 10. Klasse an der Leibnizschule gründete er als Lehrling sein erstes Kabarett. Opposition wurde ihm, wie er sagt, schon „in die Wiege gelegt“....
Notfallsimulation in der Krochsiedlung
Von Tino Bucksch Am 22. Oktober war in der Krochsiedlung im Leipziger Norden einiges los – aufgrund vermehrter Beschwerden und Anfragen gegenüber dem Ordnungsamt verursacht durch einen enormen Parkdruck innerhalb der Siedlung, die errichtet wurde zu einer Zeit als die...
GF 6/2020
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, der Sommerurlaub ist bereits Vergangenheit, die Schulferien sind vorüber und auch für die Leipziger Schülerinnen und Schüler heißt es, sich wieder im Schulalltag zurechtzufinden. Und die durch die COVID-19-Pandemie...
Kalender für 2021 Mobil in Gohlis – mit dem Auto
Von Wolfgang Leyn Den Flughafen beim 1896 eingeweihten Scherbelberg am Rande von Gohlis gab es nur in der Phantasie. Auch ohne Flughafen ist Gohlis verkehrsgeschichtlich interessant. Alte Postkarten, Archivbilder und private Schnappschüsse zeigen im Kalender des...
Gohliser Baugeschehen – Vom Abriss bis zum Platzumbau
Von Matthias Reichmuth Gohlis ist kein reines Wohngebiet. Es gibt auch Geschäfte, Gewerbe, Büros und damit etliche Arbeitsplätze. Allerdings war die Durchmischung früher größer als heute. Die Gewerbe- und Handwerksbetriebe zwischen den Wohnhäusern werden weniger. In...
Grundsteinlegung für 5 Millionen Euro Neubau
Die Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eG (VLW) hat mit einer Grundsteinlegung den offiziellen Startschuss für den Neubau in der Otto-Adam-Straße 11 gegeben. Vorstand Wolf-Rüdiger Kliebes versenkte im Rahmen einer Feierstunde auf der Baustelle eine Zeitkapsel...
Gestanzte Musik: Veranstaltungen rund um die in Gohlis erfundene Lochplatte
Von Birgit Heise Das Jahr der Industriekultur nimmt nun doch noch Fahrt auf und setzt Schlaglichter auf ehemalige Zentren der sächsischen Produktion. Gohlis stand von 1880 bis 1930 im Brennpunkt der Musikszene: Hier wurde die erste runde Musik-Platte der Geschichte...
Wir feiern zusammen! Wir halten zusammen! – Initiative Weltoffenes Gohlis organisiert Begegnungsfest
Von Michael Wagner Menschen, die einander kennen, respektieren sicher eher als Menschen, die anonym nebeneinander leben. Der Bürgerverein Gohlis unterstützt schon gemäß seiner Satzung ein respektvolles Zusammenleben der Menschen in Gohlis, unabhängig von Herkunft oder...
Geschichte in Geschichten (Teil 2) – Schüler fragen Zeitzeugen: Gerd Klenk
Wie im vorigen Gohlis Forum angekündigt, können Sie hier unser erstes Zeitzeugeninterview lesen, aus Platzgründen redaktionell gekürzt. Das gesamte Interview finden Sie später auf unserer Homepage. Alle neun Interviews wurden im Sommer 2020 von Schülern der...
Das war sie – die 11. Nacht der Kunst – Rückblick des Orga-Teams
Von Monika Maywald und Kerstin Herrlich Traditionell am 1. Samstag im September verwandelte sich die sonst eher von Geschäftigkeit und Straßenverkehr geprägte Georg – Schumann – Straße in eine Kunst- und Kulturmeile – es fand nunmehr zum 11. Mal die Nacht der Kunst...
Zu Gast beim Bürgerverein Gohlis – Nacht der Kunst 2020
Von Peter Niemann Gleich zwei Künstler erhielten in diesem Jahr die Gelegenheit, in Kooperation mit dem Bürgerverein Gohlis im Budde-Haus eine Ausstellung anlässlich der 11. Nacht der Kunst in Leipzig zu realisieren. Wie in jedem Jahr bereitete das besondere...
Halloween im Budde-Haus: Grusel-Wusel-Geschichten
Von Jürgen Schrödel Am 31. Oktober spuken bekanntlich unheimliche kleine Wesen durch die Stadt und fordern Süßes. Im Budde-Haus können sich an diesem Tag die kostümierten Gespenster nun selber mächtig erschaudern: Bei Grusel-Wusel-Geschichten aus aller Welt. Von 15.00...
So war die Nacht der Kunst im Budde-Haus – Von Weibsbildern bis Mosaic Art
Von Jürgen Schrödl Auch wenn das Budde-Haus nicht direkt an der Georg-Schumann-Magistrale liegt, fanden zur Nacht der Kunst 2020 weit über 1.000 Kunstinteressierte den "Umweg" in die Lützowstraße 19. Bunt gemischt, von Alt bis Jung, von Schlabberhosen- bis...
Die offene Erzählbühne Leipzig 2020
Von Maria Carmela Marinelli Die offene Erzählbühne Leipzig ist ein sozio-kulturelles Projekt, welches seit 2019 vom Kulturamt Leipzig gefördert wird. Das Projekt ist als generationsübergreifendes, experimentierfreudiges Angebot konzipiert worden, um alle Leipziger...
Aus dem Geschäftsleben: Bunt und vielfältig
Von Agnes Niemann Die wirtschaftliche Situation rund um Corona und v.a. der Lockdown im März/ April hatten die Befürchtung aufkommen lassen, die Einkaufssituation in Gohlis würde sich spürbar verschlechtern. Um so erfreulicher, dass wir diese Rubrik wieder gut mit...
An die Seniorinnen und Senioren! Aber nicht nur!
Von Bernd Bonneß Das Konzept Alltagsbegleiter, ein durch den Freistaat Sachsen gefördertes Projekt für Seniorinnen und Senioren, wird von Mitgliedern und Nichtmitgliedern des Bürgervereins seit vielen Jahren unterstützt und wahrgenommen. Auch für 2021 planen wir,...
GF 5/2020
In eigener Sache Teil 1: Flyerkasten
Von Tino Bucksch und Peter Niemann Es ist vollbracht!! Am Freitag, den 19.06. haben wir unseren Schaukasten im Eingangsbereich vom Budde-Haus mit einem weiteren Prospekthalter aufgewertet. Neben unserer Stadtteilzeitschrift, dem Gohlis Forum, finden sich dort nun auch...
In eigener Sache Teil 2: Cleanup in Gohlis Mitte
Von Tino Bucksch Da im April coronabedingt der Frühjahrsputz der Stadt Leipzig abgesagt werden musste, hat sich der Bürgerverein vorgenommen, in der zweiten Jahreshälfte einen zweiten Versuch zu unternehmen, eine Putzaktion im Stadtteil auf die Beine zu stellen....
Demokratieecke Teil 1: Wackerbad
Von Tino Bucksch Auch wenn der Sommer bisher eher durchwachsen ist und coronabedingt die Freibäder und Badeseen zeitweise nicht zugänglich waren, lockt es doch jede und jeden von uns beim ersten Sonnenschein und bei Aussicht auf trockenes Wetter in die Parks im...
Zwischen Tradition und Zukunft: Der Betrieb des Gohliser Schlösschens wird neu aufgestellt
Von Maria Köhler Das Gohliser Schlösschen ist bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ein Zentrum für Kunst und Kultur. Als Treffpunkt für Intellektuelle, als Ort für Theater, Oper und Lichtspiel und als ehemaliger Standort des Bach-Archivs blickt es auf eine...
Was wir uns fürs Gohliser Schlösschen wünschen
Vorstand des Bürgerverein / Tino Bucksch und Peter Niemann Wir freuen uns, dass die Arbeit des Bürgervereins gewürdigt wird und wir die Gelegenheit erhalten, direkt im Entscheidungsprozess um eine neue Trägerschaft des soll Identifikationspunkt für die Gohliserinnen...
Gohliser Baugeschehen – Von Stagnation bis Vollendung
Von Matthias Reichmuth Etliche Baustellen haben in Gohlis gute Fortschritte gemacht, an anderer Stelle muss eher von Stagnation gesprochen werden – entweder weil sich der Baustart weiter verzögert oder weil der Schritt von „teilweise fertig“ zu „vollendet“ nicht...
Demokratieecke Teil 2: Lösung des Problems der behinderten Abfallentsorgung in der Siedlung am Bretschneiderpark?
Von Tino Bucksch Manchmal lohnt sich der Einsatz – dank kontinuierlichen Druckes über die Öffentlichkeit wie zu unserer Bürgerversammlung im Oktober 2019 oder der Thematisierung des Anliegens im Stadtbezirksbeirat Nord sowie der direkten Ansprache des zuständigen...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, die Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ hat seit Anfang Mai wieder für Sie geöffnet. Seit dem 02. Juni auch wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Der Besuch in der Bibliothek dient aktuell vorrangig der Ausleihe und Rückgabe...
Wir laden wieder ein ins Nordcafé! Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr, Blumenstr. 74!
Von Ricarda Berger Nach über drei Monaten Pause dürfen wir seit 30.06.2020 unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen wieder ins Nordcafé einladen. Im Vorfeld musste natürlich ein Hygienekonzept erarbeitet werden, welches in Abstimmung mit der Bethesdakirche...
Nacht der Kunst 2020: Kultureller Höhepunkt im Leipziger Norden
Bald ist es wieder soweit – am 05.September 2020 startet nunmehr zum 11. Mal die Nacht der Kunst – eines der größten Kunst- und Kulturfestivals in Sachsen. Nachdem lange nicht feststand, ob das Event Coronabedingt in diesem Jahr ausfallen muss, gibt es nach...
Buchvorstellung mit passender Kunst: KaySchwarz157 im Budde-Haus
Von Peter Niemann Besonders augenscheinlich im Schaffen von KaySchwarz waren schon immer die vielfältigen Dimensionen, in denen er Ausdruck sucht und findet. So erhalten Bildgegenstände einerseits ihren Platz auf winzigen Zetteln, Papierbögen, Stofffetzen, Leinwänden,...
Jahr der Industriekultur – Gohlis und die Spieldosen-Industrie
Von Birgit Heise den Flyer mit dem kompletten Programm finden Sie hier zum download Unter dem Thema "Gestanzte Musik" geht es am letzten August-Wochenende in der Musikschule Neue Musik in der Eisenacher Straße 72 um Leipzig-Gohlis als Zentrum der...
Rückblick: Die AG Stadtteilgeschichte in Corona-Zeiten
Von Ursula Hein Ende Februar haben wir uns zum letzten Mal im Budde-Haus getroffen, dann kam Corona, und nichts war mehr wie vorher. Aber es gab genug zu tun, und alle Mitglieder der AG Stadtteilgeschichte versuchten vor sich her zu werkeln. So viele Themen gab es ja...
„Ich hatte einst ein schönes Vaterland“: Jüdisches Leben in Gohlis und der äußeren Nordvorstadt
Von Elisabeth Guhr Ausstellung in der Michaeliskirche bis Oktober 2020, täglich 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die Ausstellung, deren erster Teil im vergangenen Jahr in der Michaeliskirche gezeigt wurde, war mit der Ankündigung „work in progress“ versehen. Nun wird in diesem...
Gedenktafel im Poetenweg: Ehrung für zwei stille Helden
Von Ursula Hein und Wolfgang Leyn Auch in Gohlis erinnern „Stolpersteine“ aus Messing im Straßenpflaster vor Häusern an Menschen, die einst dort wohnten und in der NS-Zeit ermordet wurden. Jene beiden Menschen, denen jetzt im Poetenweg 12a eine Gedenktafel gewidmet...
Geschichte in Geschichten: Schüler fragen Zeitzeugen – im Garten
Von Ursula Hein und Wolfgang Leyn In der Online-Ausgabe des Gohlis Forums wurde das Zeitzeugen-Projekt der AG Stadtteilgeschichte mit dem Schiller-Gymnasium Ende April ausführlich vorgestellt. Nachzulesen ist der Artikel online im Archiv des Gohlis Forums. Wende und...
Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.
Von Hannes Meißner Der Sommer hat uns schon wieder fest im Griff und raubt mit seinen hohen Temperaturen nicht nur uns Gohliserinnen und Gohlisern den letzten Tropfen, sondern auch den Pflanzen draußen. Deshalb ist es wichtig, im Schatten zu bleiben und regelmäßig zu...
Stadtradeln mit dem Bürgerverein
von Matthias Reichmuth Das Radfahren hat 2020 eine Bewährungsprobe bestanden - ohne Ansteckung durch die frische Luft radeln, alle Ziele in der Nähe gut erreichen, klimaneutral ohne Kraftstoff unterwegs sein: Das ist mit dem Rad am besten möglich. Daher ist auch das...
GF 4/2020
In eigener Sache: Wie weiter mit der Bürgervereinsarbeit unter den Bedingungen der Corona-Auflagen?
von Tino Bucksch Der Vorstand des Bürgervereins hat sich darauf verständigt, den Jahresplan für 2020 den aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen. Dies führt dazu, dass einige Veranstaltungen und Termine verschoben werden bzw. einige sogar für 2020 komplett ausfallen....
Das Theater im Globus: Audio- und Video-Clips gegen den Corona-Blues
von Jost Braun Das Theater im Globus kümmert sich um all jene, die momentan wegen der Einschränkungen nicht an Vorstellungen teilnehmen können und präsentiert in wechselnder Auswahl muntere Audio- und Video-Clips gegen den Corona-Blues - in der Hoffnung auf baldige...
Demokratieecke: „Können sie mich hören? Bin ich zu sehen?“
von Tino Bucksch „Können sie mich hören? Bin ich zu sehen?“ - Diese Fragen waren wohl die meist gesagten und vernommenen Sätze der ersten digitalen Sitzung des Stadtbezirksbeirates Nord am 14. Mai. Der Druck, die politischen Prozesse unter Coronabedingungen...
Bevor die Türen sich wieder öffnen – Erweiterung des Angebotes im Mediencampus Villa Ida
von Cathrin Neufeldt Wie in allen anderen Veranstaltungsstätten herrschte von Mitte März bis Mitte Mai gähnende Leere im Mediencampus Villa Ida am Poetenweg. Doch statt lediglich die Absagen und Verschiebungen von Konferenzen, Seminaren und Konzerten zu verwalten,...
KUMON: Kreativer Umgang mit dem Lockdown
von Sylvia Harms In unserem Team im KUMON-Lerncenter in der Lindenthaler Straße 15 haben wir schon Ende Februar begonnen, uns Gedanken über das herannahende Virus zu machen. Wir haben die Verantwortung für über 100 bei uns lernende Kinder und deren Familien – wann ist...
Luxe in schwierigen Zeiten
von Antje Bethmann Uns von der LUX Apotheke wird die Zeit im März 2020 in besonderer Erinnerung bleiben. Plötzlich wollten alle vorbereitet sein: die Menschen deckten sich mit Husten- und Fiebermitteln ein und die Sorge, dass die nicht reichen könnten ging um – so...
Gohliser Baugeschehen – Bauen ohne Corona-Pause
von Matthias Reichmuth Nachdem die Gohliser Baustellen im Winter keine Pause machen mussten (vgl. Heft 2/2020), ist dies nun auch für die Corona-Krise der Fall – so gibt es in jedem Gohlis-Forum wieder Neues zu berichten. Fangen wir diesmal in Gohlis-Süd an: Zwischen...
Nacht der Kunst 2020
Auch in diesem Jahr und vor allem in diesem besonderen Jahr wird die Nacht der Kunst – das größte Kunst- und Kulturfestival im Leipziger Norden stattfinden. Nunmehr zum 11. Mal werden am 1. Samstag im September – in diesem Jahr am 05. September - Künstlerinnen und...
Nach Corona-Pause wieder Sommerweine im [w]einstein 13
von Monika Maywald 2020 ist das Jahr der besonderen Herausforderungen für jeden von uns, so auch für Monika Maywald von Weine & Events, die im [w]einstein 13 ihre Gäste zu virtuellen Weinreisen mit dem entsprechend feinen Tropfen auf der Zunge empfängt, exklusive...
Seit 2013: Musiknoten bei Notenfindel
von Christiane Findel Seit September 2013 gibt es die Firma Notenfindel, gegründet von Christiane Findel, Urleipzigerin und in Gohlis aufgewachsen. Die Firma Notenfindel bietet Noten für Instrumente aller Art, für Gesang, Orchester sowie Zubehör an....
In eigener Sache
von Tino Bucksch und Peter Niemann In der Januar-Ausgabe des Gohlis Forums erschien als Gastbeitrag eine Gastrokritik zum Restaurant DE LA NOIX, die wir rückblickend in dieser Form nicht ein zweites Mal abdrucken würden. Solche Formen der Gastrobewertungen kennen wir...
GF 3/2020
Was tut sich im Kunst- und Kreativzentrum in der Lindenthaler Straße?
von Kerstin Herrlich In der letzen Ausgabe des Gohlis Forums war über das künftige Kunst- und Kreativzentrum in der Lindenthaler Straße berichtet worden und es kam die Kritik auf, dass dort noch immer nichts passieren würde. Ja, so sieht es von außen wohl auch aus und...
DAS ist Leipzig
von Maria Köhler Es trifft uns derzeit alle, dieser sich ausbreitende, krank machende und allerorts beschränkende Corona-Virus. Er beeinträchtigt uns nicht nur in unserer persönlichen Freiheit, er macht nicht nur unseren KIEZgeschäften zu schaffen, sondern er sorgt...
Demokratieecke
von Tino Bucksch Bevor der Corona-Virus das gesellschaftliche Leben so beeinträchtigte, dass auch der Stadtbezirksbeirat Nord im April nicht tagen durfte, fand im März eine Sitzung statt, die mit dem Budde-Haus und dem Gohliser Schlösschen zwei Themen auf der...
Auf Parkbanksuche in Gohlis
von Ursula Hein Wer durch Gohlis spazieren geht, stellt leicht fest, dass er sich gar nicht so leicht ausruhen kann, denn Bänke sind Mangelware. Zwar gibt es in den Parks Bänke und auch an den Haltstellen gibt es in den Häuschen recht bequeme Bänke, jedoch ohne einen...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forums, die Leipziger Stadtbibliothek, alle Stadtteilbibliotheken sowie die Fahrbibliothek bleiben ab Montag, den 16. März, bis einschließlich 20. April 2020 geschlossen. Ob und wie lang die Schließung über den 20. April hinaus...
Zeitzeugen-Projekt in der Schillerschule: 30 Jahre Wende und Einheit – erlebte Geschichte in Gohlis
von Wolfgang Leyn Wende und Einheit haben 1989/90 im Westen Deutschlands wenig, im Osten aber fast alles verändert. Über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen Zeitzeugen aus Leipzig-Gohlis im Frühjahr 2020 mit Schülern einer 10. Klasse des Schiller-Gymnasiums....
Gohlis hat keine Kartoffeln mehr
von Ursula Hein Bevor die Corona-Krise wirklich einbrach, wollte ich Samstag abends noch Kleinigkeiten fürs Wochenende kaufen, im Kaufland um die Ecke. Aber – gähnende Leere in den Stellagen - keine einzige Kartoffel fand sich in den zahlreichen Behältnissen, die die...
Gohliser Verein für Kunst und Kultur e.V. – KuK Gohlis: Ein Abend voller Kunst und Liebe – „JAZZ + Ein Wirbelwind Lust“
von Uta Schlenzig Seit 2017 lädt der Gohliser Verein für Kunst und Kultur e.V. "KuK Gohlis“ zu seiner Veranstaltungsreihe „Kultur im Dialog“, mit der er Beziehungen stiften möchte – zwischen Künsten und Künstlern, verschiedenen Genres und Kunstformen, Musik und Wort,...
Denkmalpflege – Zweites Leben für eine Gohliser Wasserpumpe?
von Wolfgang Leyn Das erste Leben der Handschwengelpumpe in der Fritz-Seger-Straße währte knapp 108 Jahre – vom September 1912 bis zum März 2020. Um 1900 standen in Leipzig, verteilt über das ganze Stadtgebiet, mehr als 280 solcher Wasserpumpen. 25 Standorte gab es...
Gohliser Baugeschehen: Neues vom Hoch- und Tiefbau
von Matthias Reichmuth Erinnern Sie sich, welcher Eindruck sich im Umfeld des S-Bahnhofs Gohlis vor 10 Jahren bot, wenn der Blick aus dem von Südwesten nach Leipzig einfahrenden ICE auf die linke Seite fiel? Eine große Industrieruinenlandschaft, erst die ehemaligen...
Fortsetzung Reiseschilderung „Mit dem Fahrrad von Leipzig (Sachsen) nach Leipzig (Russland/ Ural)
(Gohlis Forum, Heft 2/ 2020, Seite 14/ 15) von Thomas Purcz Bis dahin war noch ein langer Weg, erst einmal musste die Grenzpassage erfolgreich verlaufen. Wie schon bei der ersten Einreise nach Russland war ich gezwungen, ein umständliches, bürokratisches Procedere...
Budde-Haus-Aktion – Besucher machen jetzt das Programm
von Jürgen Schrödl Wie viele Leipziger Kulturzentren ist derzeit auch das Budde-Haus wegen der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geschlossen. Doch die Macher sind deshalb nicht untätig. Weil an ein reguläres Kulturprogramm in den kommenden Wochen wohl...
GF 2/2020
Viele Ideen fürs Gohliser Schlösschen – zu wenig Zeit!
Von Ursula Hein, Wolfgang Leyn, Tino Bucksch Dass der Haussegen im Gohliser Schlösschen schief hängt, weiß man nicht erst aus der medialen Berichterstattung über das Gohliser Kleinod. Zwischen dem Freundeskreis, dem die Stadt 2005 die Betreibung der Schlossanlage...
Neujahrsempfang
Von Tino Bucksch Am 07. Februar fand zum ersten Mal in unserem neuen Domizil unser Neujahrsempfang statt. Der Bürgerverein lud daher ins Balkonzimmer des Budde-Hauses, dem Raum mit dem schönsten Ausblick auf den Garten, ein. Bei Getränken und kleinen Snacks konnten...
Hermann und Dorothea – Flüchtlingsprobleme schon vor Jahrhunderten
Von Andreas Praße 1731 Flucht aus dem Fürsterzbistum Salzburg, 1792 und 1796 Flucht vor der Frz. Revolution. Einmal sind es Protestanten vor den Katholiken, einmal französischer Adel, später Deutsche aus den linksrheinischen Gebieten vor der Revolution, die doch die...
Gohliser Baugeschehen – Bauen ohne Winterpause
Von Matthias Reichmuth Der Klimawandel zeigt seine Auswirkungen leider schneller als vermutet, denn bis Anfang Februar gab es in Gohlis noch keinen Schnee und nur an sehr wenigen Tagen Frost – und beides war auch laut Vorhersage nicht in Sicht. Das bedeutet für die...
Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, und neues Leben blüht aus den Ruinen.
Von Hannes Meißner Dem ein oder anderen Nutzer des Gohliser S-Bahn-Verkehrs ist es vielleicht schon aufgefallen. In der Weihnachtszeit erfolgte eine künstlerische Neugestaltung des Zugangs zu den Gleisen 1 und 2 am S-Bahnhof Gohlis. Nunmehr wird man an dieser Stelle...
Wilde Entsorgung von Weihnachtsbäumen – Alle Jahre wieder….
Von Ursula Hein kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Ärger mit dem Weihnachtsbaum. Besser gesagt mit seiner Entsorgung. Die Leipziger Obrigkeit hat in ihrer unendlichen Güte zahlreiche Tannenbaumabwurfplätze auf Karten im Internet und in der LVZ und...
Weitgereist – unser Gohlis-Kalender 2020
Von Ursula Hein Wo hat es ihn nicht überall hin verschlagen, unseren Gohlis-Kalender 2020 mit seinen schönen Fassaden und welch positive Rückmeldungen haben wir erhalten. Einige wollen wir unten zitieren. Auch mündliches Lob haben wir reichlich erhalten und sind froh...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forums, langsam aber sicher kündigt sich der Frühling an und damit auch die alljährlich stattfindende Leipziger Buchmesse. Und zur Buchmesse gehört natürlich auch immer das Lesefest „Leipzig liest“. An über 500 Orten auf dem...
Fotowettbewerb: Ihre Bilder für unseren Kalender 2021
Von Wolfgang Leyn Auch im nächsten Jahr bringt der Bürgerverein einen Kalender heraus. Wenn möglich wieder mit Unterstützung durch Leser des „Gohlis Forums“. Mit anderen Worten, wir hoffen auf Ihre Fotos, aktuelle oder solche aus dem Familienalbum. Unser Thema für...
Fortsetzung Reiseschilderung „Mit dem Fahrrad von Leipzig (Sachsen) nach Leipzig (Russland/ Ural)
(Gohlis Forum, Heft 1/2020, Seite 8) Liebe Leserinnen und Leser unseres Gohlis Forums, wir haben uns entschieden, ihnen in diesem und im Folgeheft Leseproben aus der Reiseschilderung des Herrn Dr. Thomas Purcz, welche uns vom Autor zur Verfügung gestellt wurde,...
Gohliser Geschäftsleben
Von Günter Krap Seit Herbst vergangenen Jahres gibt es in der Virchowstraße, Ecke Coppistraße einen SB-Waschsalon der Firma Koruna Wasch-GmbH & Co KG Erfurt. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag von 7:00 bis 22:00 Uhr. Besonderes Highlight ist der...
Ein Kunst- und Kreativzentrum für den Stadtteil
Von Tino Bucksch Jahrelang verfolgte der Bürgerverein die Entwicklung um die Lindenthaler Straße 63 – nachdem dort lange Zeit mit dem Autohaus Dinnebier ein ehemaliges Mitglied unseres Vereins ansässig war und wir öffentliche Veranstaltungen wie unser Sommerfest...
Demokratieecke
Von Tino Bucksch Da Demokratie keine Pause macht, hatte der Stadtbezirksbeirat Nord eine Menge Vorlagen/Beschlüsse sowie Themen in seinen Sitzungen im Januar und Februar auf der Tagesordnung. Gerade das Thema Kinder und Jugendliche dominierte dabei die Sitzungen. Mit...
Bedrohen Rechtspopulisten und Rechtsextreme unsere Demokratie?
Dr. Alexander Yendell stellt ausgewählte Ergebnisse aus der Leipziger Autoritarismus Studie 2018 vor. Datum: 16. März 2020 Ort: Salon im Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig Zeit: 18:00 Uhr Inzwischen ist es eine Binsenwahrheit: Das antidemokratische Potenzial...
Schulleben in Gohlis: Unsere Projektwoche der 68. Oberschule
Von Lysann, Moritz und Felicia Das große Thema der Projektwoche war Nachhaltigkeit. Wir und viele andere Kinder aus der 7. und 8. Klasse meldeten sich freiwillig für das Projekt „Wir in Gohlis 2030“. Unsere Gruppe bestand am Ende aus 28 Kindern und 2 Lehrern. Am...
Oh, Lucia, schenke mir dein Lächeln…
Von Irmgard Gruner Anfang Dezember fragte mich Herr Bucksch, ob ich jemanden wüsste, dem Kinder der Erich-Kästner-Schule in der Adventszeit einige Lieder vorsingen könnten. Ich war erstaunt, dass es so etwas Schönes noch gibt. Mir fielen spontan zwei Menschen ein, die...
GF 1/2020
In den Gohliser Katakomben – Keine Bierfässer mehr
von Ursula Hein Viele waren gekommen, wollten doch einmal in die Katakomben der Gohlis-Brauerei schauen und sehen, was sich noch in diesen denkmalgeschützten Gewölben versteckt. Sie wurden nicht enttäuscht. Ausgangspunkt war die seit Jahren leerstehende, große Halle...
Ankommen im neuen Jahr
von Agnes & Peter Niemann Liebe Leserin und Leser des Gohlis Forums vielleicht wundern Sie sich ein wenig über das sommerlich anmutende Motiv. Tatsächlich hat dieses nichts mit dem, wohl derzeit durchaus berechtigten, Wunsch nach wärmeren Temperaturen zu tun. Es...
Advent in den Höfen und Gärten von Gohlis – erfolgversprechender Anfang muss ausgebaut werden
von Gotthard Weidel Zum ersten gemeinsamen Singen im „Kulturhof – Gohlis“ in der Eisenacher Straße 72 wurde deutlich, die BesucherInnen wollen singen. Ihnen reicht es nicht aus, wenn es verkaufsfördernd aus allen Ecken klingt: „Süßer die Kassen nie klingeln, als zur...
Gohliser Baugeschehen – Vom Modulbau bis zur Zweitsanierung
von Matthias Reichmuth Gohlis-Nord ist zuletzt am stärksten gewachsen: Um 2,4 % stieg die Einwohnerzahl dort in den ersten neun Monaten 2019 auf 9.554, während der Zuwachs in Gohlis insgesamt bei 0,9 %, in Leipzig bei 0,4 % lag. Eine der Ursachen dafür ist natürlich...
Gartenparadies, Ferienspaß und Nachbarschaftspflege – Das Jahr 2019 im Schillerhaus
Ziemlich ereignisreich ging es 2019 im Schillerhaus zu. Besonders erfreulich ist, dass der Schillergarten mit Hilfe der Gärtnerei Naumann nach dem Vorbild von Bauergärten neugestaltet werden konnte. Über die bunte Zusammenstellung von Zier- und Nutzpflanzen freuten...
Gohlis zeigt Solidarität für Geflüchtete
von Ruth Justen Mit dem Gohliser Kultur- und Informationsabend zu Flucht und Engagement wollten die Veranstalter am 15. November im Budde-Haus – Soziokulturelles Zentrum Leipzig auf die prekäre Situation Geflüchteter aufmerksam machen, ihre Solidarität mit ihnen...
Mit dem Fahrrad von Leipzig (Sachsen) nach Leipzig (Russland/Ural)
von Günter Krap Am 23.Oktober 2019 fand in den Räumen des Fahrradgeschäfts „Max Bike“ in der Max-Liebermann-Straße 31 in Gohlis Nord eine beachtenswerte Veranstaltung statt: Ein Vortrag über eine Radtour eines besessenen enthusiastischen Radfahrers, um die 60, Dr....
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, mit dem Start ins Jahr 2020 hat die Bibliothek Gohlis einige neue Zeitschriftentitel als Abo für Sie im Bestand. In der Zeitschrift „Wohllebens Welt“ wird gezeigt, dass Wissen über die Natur jede Menge Spaß machen kann. Es...
Von der Astschere bis zum Zierstrauch – Erstmals Gartentrödelmarkt im Budde-Haus
von Jürgen Schrödl Der alljährliche Pflanzentauschmarkt im Skulpturengarten des Budde-Hauses dürfte einigen Gartenfreunden schon ein Begriff sein. Doch im kommenden Frühjahr möchten die Organisatoren die Veranstaltung erweitern. Jürgen Schrödl, Leiter des Budde-Hauses...
Demokratieecke
von Tino Bucksch Nach der Sommerpause und dem Verstreichen der Einspruchsfristen gegenüber dem Wahlergebnis zur Kommunalwahl konnte der neue Stadtbezirksbeirat Nord im Oktober seine Arbeit aufnehmen. Entsprechend dem Ergebnis erfolgte eine Veränderung der...
Kaffeetafel für Jan Tschichold
von Ursula Hein Ein kleiner Menschenauflauf in der Schorlemmerstraße, mehr als dreißig Menschen versammeln sich vor der Hausnummer 8, um der Enthüllung einer Gedenktafel für den berühmten Typographen und Buchgestalter aus Gohlis beizuwohnen. In der Halleschen Straße,...
Stolpersteine – nur für Eingeweihte?
von Ursula Hein Einmal im Jahr werden in Gohlis wie überall in Deutschland die Stolpersteine geputzt, in die Straße eingelassene bronzene Stolpersteine, die an Menschen erinnern sollen, die vom NS-Regime verfolgt, vertrieben oder getötet wurden. Es gibt viele solcher...
Schulleben in Gohlis
von Silvana Kogel (Schulleiterin) Jedem fällt es auf – das markante Backsteingebäude Ecke Georg-Schumann/Breitenfelder Straße. Nach einigen Jahren Leerstand lernen und arbeiten hier seit August 2013 Schüler, Lehrer und pädagogische Fachkräfte der 68. Oberschule in...
GF 6/2019
Unbenannte Plätze in Gohlis – sechster Teil – Reichlich Zierde für die Erbse
von Peter Niemann Es ist immer ein Grund zur Freude, wenn bestehende Parks durch Spielplätze, Sitzgelegenheiten und Pflanzen und Bäume aufgewertet werden. So geschehen im Spätsommer in Gohlis. Die Rede ist von dem mehrteiligen öffentlichen Park, der von der Kreuzung...
Beim Stadtradeln erfolgreich: Bürgervereins-Team mit neuem Rekord
von Matthias Reichmuth Das Team „Bürgerverein Gohlis“ hat beim Leipziger Stadtradeln im September, verglichen mit den Vorjahren, das beste je erreichte Ergebnis erzielt: 11.413 km wurden in den drei Wochen auf dem Fahrrad zurückgelegt. Damit wurde Platz 31 von 478...
Rückblick und Ausblick: Sommerfest des Bürgervereins
von Tino Bucksch Sein Sommer- und Familienfest veranstaltete der Bürgerverein in diesem Jahr zum zweiten Mal auf dem „Platz ohne Namen“. Dank der vielen interessierten Gäste, die am 24. August bei schönstem Sonnenschein das Fest besuchten, einer Vielzahl an Ständen...
Schiller und die Natur
Das Ensemble des Schillerhaustheaters lädt für den 16. November, um 19 Uhr, zu einem musikalisch-literarischen Programm im Gartensaal des Mendelssohnhauses, Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig. Die Gemeinschaftsveranstaltung von Schillerverein Leipzig e.V. und NuKLA...
Auf nach Wahren! – 32. Leipziger Nikolauswanderung „Rund um den Auensee“
Unter diesem Motto lädt die Wandergruppe Hopfenberg im Verein Leipziger Wanderer e.V. Kinder mit Ihren Eltern oder Großeltern zur ca. 2 km langen Wanderung recht herzlich ein. Natürlich wartet am Ende der Runde der Nikolaus auf Euch! Termin: Sonntag, 8. Dezember...
Nacht der Kunst
von Peter Niemann Neues Gewand für Installation Am 7. September 2019 lockte die alljährliche Nacht der Kunst wieder tausende Menschen auf die Magistrale. Anlass genug für die Initiative Weltoffenes Gohlis und den Bürgerverein, zu einer ganz besonderen Performance...
Sportliche Seniorinnen und Senioren gesucht!
Jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat zwischen 12:30 Und 15:30 Uhr können Keglerinnen und Kegler ab 60 Jahre die Bahn auf dem Sportplatz der SG Olympia 1896 in der Waldstraße 177 nutzen. Dabei geht es nicht um Pokale oder Medaillen, sondern um Spaß und körperliche...
Reizvolle Fassaden: Unser Kalender – für Ihre Wand!
Gohlis gehört zu den denkmalreichsten Leipziger Stadtteilen. Reizvolle Wohnhausfassaden präsentiert der Bürgerverein im Kalender für 2020. Eine Mietvilla im Schweizerhaus-Stil von 1885 ist ebenso darunter wie eine Art-Déco-Wohnanlage von 1926 und ein Häuserblock im...
Jubiläum: Interreligiöses Dankfest schon zum 5. Mal
von Peter Niemann Mit einem wirklich guten Gefühl blicken wir auf das nunmehr 5. Interreligiöse Dankfest zurück. Auch in diesem Jahr haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit genutzt, um sich auf dem Nordplatz zu begegnen und über...
Herbstfest – Feiern mit Nachbarn
von Günter Krap Das Sommerfest, das die Mietergemeinschaft der LWB-Häuser Magdeburger Straße 18 bis 32 Ende Juli veranstaltet hatte, kam ausgesprochen gut an. Viele Mieterinnen und Mieter äußerten daraufhin den Wunsch, noch im September einen Grillabend zu...
Für die Sanierung der Michaeliskirche: Gohliser Adventskalender
Die Berliner Illustratorin und Zeichnerin Constanze Guhr hat einen „Gohliser Adventskalender“ gestaltet. Dieser Kalender ist gegen eine Spende von 10 Euro nach Veranstaltungen der Ev.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde sowie in einigen Gohliser Geschäften...
Gohliser Geschäftsleben
von Günter Krap/Tino Bucksch/Wolfgang Leyn Hans Sachs Orthopädie Schuhtechnik vor 63 Jahren als PGH gegründet Die alteingesessene Firma war zu DDR-Zeiten als PGH Orthopädie-Schuhtechnik „Hans Sachs“ in Leipzig allgemein bekannt. Zunächst begann sie mit...
Gohlis-Rundgang des Oberbürgermeisters am 1. Oktober
von Tilo Wille Gohlis-Rundgang des Oberbürgermeisters am 1. OktoberGemeinsam mit dem Verein FUSS e. V. hatte die AG Mobilität und Verkehr den Rundgang mit OBM Burkhard Jung zur Situation des Fußverkehrs vorbereitet. Über 20 Personen hatten sich dazu am Coppiplatz...
Demokratieecke: Verkehrsprojekte in Gohlis
von Tino Bucksch Am 10. Oktober kam der Stadtbezirksbeirat Nord zum letzten Mal in seiner alten Besetzung zusammen. Am 30. Oktober bestimmte der Stadtrat die neuen Mitglieder und die veränderte Zusammensetzung des Gremiums. Die letzte Sitzung stand ganz im Zeichen der...
Krimi-Abend und Familientag: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Mitteldeutsche Mordfälle Am Donnerstag, dem 14. November, um 19 Uhr, wird es nervenaufreibend in der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“. Aus ihrem Buch „Das gefälschte Testament und andere Mordfälle aus Mitteldeutschland“ präsentiert Moderatorin Griseldis Wenner...
Bericht von der Mitgliederversammlung
von Tino Bucksch Auf seiner zweiten jährlichen Mitgliederversammlung am 13. September hat der Bürgerverein Gohlis inhaltliche und personelle Weichen für das Jahr 2020 neu gestellt. Ohne Gegenstimmen wurde der Gohliser Peter Niemann zum Stellvertreter gewählt. Diese...
Nachbarschaftstreffen: Was wird aus dem Anger in der Menckestraße?
von Matthias Weidel Am 20. September war es wieder soweit: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Parking Days organisierte die AG Mobilität und Verkehr des Bürgervereins unter dem Motto „Grillen und Chillen“ ein Nachbarschaftstreffen auf dem...
Baugeschehen: Von Neubauten und Sanierungen
von Matthias Reichmuth Auf vielen Baustellen in Gohlis hat sich in den letzten Monaten wieder etwas getan. Einige führen auch zu Verkehrseinschränkungen wie etwa an der Lindenthaler Straße in Höhe Magdeburger Straße, wo der Fahrradstreifen jetzt zum Fußweg umgewidmet...
30 Jahre friedliche Revolution – „Wir können was bewegen!“
von Ursula Hein/Wolfgang Leyn Drei Gohliser waren am 04.09.2019 zu Gast im Gesprächs-Café des Bürgervereins, die im Herbst 1989 (und lange davor) Mut bewiesen. Gerd Klenk, Mitbegründer und später lange Vorsitzender des Bürgervereins Gohlis, arbeitete zu DDR-Zeiten als...
Nachruf: Verdienstvoller Gründungsvater des Bürgervereins
von Gerd Klenk Am 5. August, vier Wochen vor seinem 90. Geburtstag, ist in Leipzig Gerhard Passolt gestorben, Pfarrer i.R. der Friedenskirchgemeinde, außerdem Gründungsmitglied und erster Vorsitzender des Bürgervereins Gohlis. Als Knabe sang er im Thomanerchor. 1948...
GF 5/2019
Theater im Gohliser Schlösschen- Das Schillerhaustheater präsentiert: „Dichtung und Wahrheit“- Eine Komödie in zwei Akten
von Dietmar Schulze Der Gartensaal im untersten Bereich des Schlösschens ist nicht nur die prachtvolle Kulisse für eine Zeitreise in die Geschichte. Nein der Saal, welcher von Johann Gottlob Böhme (1717- 1780) so geschaffen wurde, wie er heute aussieht spielt auch...
Zum vierten Mal in Gohlis – Bericht vom Interkulturellen Fußballturnier
von Andreas Praße Am 6. Juli diesen Jahres führte die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ in Zusammenarbeit mit dem Roten Stern Leipzig 99 e.V. und dem Bürgerverein Gohlis e.V. traditionell im Gohliser Stadion des Friedens bei tollem, nicht zu warmen Wetter ihr viertes...
Herbstliches KIEZgrillen mit Lampionumzug
von Peter Niemann Wir laden herzlich zum gemeinsamen herbstlichen KIEZgrillen und einem kleinen Lampionumzug ein! Wie bereits erfolgreich im Sommer beim Nachbarschaftspicknick erlebt, möchten wir auch im Herbst gemeinsam auf Stadtplatz mit unseren Nachbarn ins...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – fünfter Teil
von Peter Niemann Es gibt immer ein erstes Mal. Und tatsächlich war es genau dieser Platz, der mir vor etwas mehr als vier Jahren vor Augen führte, wie wenig man mitunter über genau den Stadtteil weiß, in dem man seit Jahren wohnhaft ist und es dort ebenso zentral...
Nachbarn lernen sich kennen: Grillabend in der Magdeburger Straße 18 bis 32
von Günter Krap „Guten Tag Herr Zimmermann“, „Wie geht’s, Frau Baron“, so hieß es förmlich vor dem 27. Juli 2019. „Hallo Helga“, „Guten Tag Bernd“, „was macht dein Mann, Sabine“, heißt es jetzt. Der Grund ist ein von drei Bewohnerinnen und Bewohnern initiierter...
Matinee und Konzert am 27. Oktober: Mozart, die Glasharmonika und Gohlis
von Jörg Holzmann Vor 250 Jahren wurde im badischen Bruchsal ein Mädchen geboren, das im Alter von vier Jahren an den damals weit verbreiteten Blattern erkrankte und erblindete. Ein Jahr zuvor war ihre Mutter gestorben. So weit, so traurig, für die Zeit um das Jahr...
Jan Tschichold – Ein Gohliser Junge wird zu einem wichtigen Typografen und Buchgestalter
von Ursula Hein 1902 in der heutigen Schorlemmerstraße als Sohn des Schriftenmalers Franz Tzschichhold geboren, wurde er 1914 als Zwölfjähriger durch die BUGRA, die internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Grafik, so beeindruckt, dass er sein Leben der...
Gohliser Geschäftsleben – Neue Geschäftsflächen an fünf Standorten und ein Todesfall
Von Günter Krap und Matthias Reichmuth Mehr Fahrräder statt Blumen Aus geschäftlichen Gründen musste bereits im Februar dieses Jahres das Blumenhaus Leilani in der Max-Liebermann-Straße 31b seine Pforte schließen, zum Bedauern vieler Anwohner, die hier gerne...
Falschparker behindern Abfallentsorgung – Gegenseitige Rücksichtnahme erforderlich
Beitrag der Stadtreinigung Leipzig In einer wachsenden Stadt wie Leipzig lässt sich eine Verschärfung der Parksituation nicht vermeiden. Zudem werden häufig größere Pkw angeschafft, die mehr Parkfläche benötigen. Die Mitarbeiter des Eigenbetriebes Stadtreinigung...
Kennen Sie Gohlis?
von Wolfgang Leyn Waren etwa alle ratelustigen Leser im Urlaub? War unser Rätsel zu schwer? Fakt ist, dass wir diesmal keine einzige Zuschrift bekommen haben. Wir wollten wissen, an welcher Straße in Gohlis die schöne junge Frau so traumverloren gen Himmel blickt. Die...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, auch dieses Jahr verwandelt sich am ersten Wochenende im September die Georg-Schumann-Straße wieder zum Epizentrum der Leipziger Kunstszene. Mit etwa 7.000 Besuchern hat sich die „Nacht der Kunst“ zur größten Veranstaltung...
Gohliser Baugeschehen – Fertige Kindergärten und neue Baustellen
von Matthias Reichmuth Der Stadtteil Gohlis befindet sich weiterhin in Bau. Ganz Gohlis? Das nicht, aber die Bauwirtschaft war in den Sommermonaten wieder sehr aktiv. Vier neue Kindergärten sind wurden in diesem Sommer fertig: Obwohl alle als dreistöckige...
Stadtradeln mit dem Bürgerverein
von Matthias Reichmuth Seit 30.08. radeln wir wieder: Der Bürgerverein Gohlis beteiligt sich wieder mit einem eigenen Team am STADTRADELN der Stadt Leipzig. Der vom Klimabündnis in ganz Deutschland und auch darüber hinaus veranstaltete Wettbewerb will Menschen...
Mit dem Oberbürgermeister zu Fuß durch Gohlis
von Matthias Reichmuth Die jährliche Sprechstunde des Oberbürgermeisters zum Thema Fußgängerverkehr findet 2019 in Gohlis statt, und zwar im Gehen. Die Tour beginnt am Dienstag, 01.10., um 16 Uhr am Coppiplatz, führt von dort zum S-Bahnhof Gohlis und endet um 18 Uhr...
GF 4/2019
Richtfest – Gastro-Kultur unterm Ginkgo-Baum
von Wolfgang Leyn Am 5. Juni wurde Richtfest gefeiert für den „schicken Holzbau“ im Biergarten des Budde-Hauses, der Küchen- und Schankeinrichtung aufnehmen soll. Antje Lenke, die Gastronomie-Chefin im Team, musste dabei mit einem kleinen Hammer einen ziemlich großen...
Eine Performance zur Nacht der Kunst
von Peter Niemann Vor vier Jahren erwuchs aus einem Kulturprojekt mit dem Titel „Denk mal! Im öffentlichen Raum für Demokratie, Nachbarschaft und Integration“ eine interaktive Installation, die noch heute an der Georg-Schumann-Straße / Ecke Lützowstraße, auf der...
Gohliser Geschäftsleben – Vier Neueröffnungen
von Günter Krap und Matthias Reichmuth WulleWupp, ne Supp! Seit 3 Monaten gibt es ihn, den Ableger der Suppenbar Wulle Wupp In Gohlis-Süd, Breitenfelder Str. 20, zwischen Schumann- und Elsbethstraße gelegen. Der Laden stand zuvor sehr lange leer, der Einzug eines...
Europa praktisch erlebt – Gohliser Grundschüler vom Schüleraustausch erfolgreich zurückgekehrt
von Eyke Hiersemann Erschöpft, aber mit vielen bleibenden Erinnerungen kehrten Jonah und Kasimir aus der 3. Klasse sowie Leni, Pia, Ella, Nora, Nayla und Leopold aus der 4. Klasse der Erich Kästner-Schule zusammen mit ihren Lehrer- und Erzieherinnen auf dem Leipziger...
Rege Beteiligung am ersten „Jane’s Walk“ in Gohlis
von Wolfgang Leyn Etwa 50 Interessierte erkundeten am 5. Mai auf Einladung des Bürgervereins das historische Zentrum von Gohlis. Auf dem Weg durch Menckestraße, Poetenweg und Schillerweg erzählte Stadtteilkonservatorin A. Merrem kenntnisreich von Baudenkmalen....
Garten-Flohmarkt in Gohlis-Süd
von Ursula Hein Mit dem Mai beginnt auch die Zeit für Flohmärkte, oft eine Fundgrube für Raritätensammler, aber häufig dominieren kommerzielle Anbieter. Daneben gibt es Garagenflohmärkte, in denen oft nur das Gerümpel der Nachbarn entsorgt werden soll. Jetzt wurde in...
Leserbrief: Das Gohliser Abfallentsorgungsproblem
von Peter Staude Seit Sommer 2018 häufen sich bis heute die Fälle der Verweigerung der Abfallentsorgung durch den Eigenbetrieb der Stadt. Das betrifft vor allem die Anwohner in der Siedlung am Eutritzscher Park in Gohlis, aber unterdessen auch andere Stadtteile mit...
Engpässe der Abfallentsorgung in Gohlis nur Symptom stadtweiter Verkehrsprobleme
von Tino Bucksch Ausgehend von Engpässen in der Abfallentsorgung durch die Leipziger Stadtreinigung in der Gohliser Siedlung am Bretschneider-Park (Eduard-von-Hartmann-Straße, Steffenstraße, Hegelstraße, Schopenhauerstraße und Nietzschestraße) vor fast zwölf Monaten...
Gesprächs-Café – Zeitzeugen über 30 Jahre Friedliche Revolution
Das nächste Gesprächs-Café des Bürgervereins Gohlis findet am Mittwoch, dem 4. September, um 17 Uhr im Budde-Haus statt. Bisher hatten wir uns in diesem Rahmen vor allem über das Alltagsleben früher in Gohlis ausgetauscht, über Ladengeschichten, Schulerfahrungen und...
Unbenannte Plätze in Gohlis – vierter Teil
von Ursula Hein und Wolfgang Leyn Es gibt mehrere Plätze in Gohlis, die eigentlich einen Namen verdient hätten. Nach dem (vergessenen) Schillerhain folgt ein kleiner grüner Platz an der Grenze von Gohlis-Mitte zu Gohlis-Nord. Begrenzt wird er von Virchowstraße,...
Foto-Rätsel – Kennen Sie Gohlis?
An welcher Straße unseres Stadtteils blickt die abgebildete Dame so traumverloren in den Himmel? Wenn Sie es wissen, dann schicken Sie eine E-Mail Sie an buergerverein@gohlis.info, Kennwort „Foto-Rätsel“. Unter den Einsendern der richtigen Antwort verlosen wir wieder...
Ein Fund auf dem Antikmarkt – Die „Eidechse“, Erinnerungen an den Elektrokarren
von Joachim Petschat , ehemals Schlosser und Ingenieur im VEB VTA Leipzig Auf dem AGRA-Antikmarkt wurden kürzlich Prospekte aus der Produktpalette der größten Fabrik in Gohlis, den einstigen Bleichert-Werken, angeboten. Sie weckten Erinnerungen an meine Zeit in diesem...
Biergärten damals und heute – Gastlicher Ort unter Bäumen
von Wolfgang Leyn Die Urheimat der Biergärten liegt bei München. Ende des 18. Jahrhunderts grub man in den Flussauen der Isar tiefe Keller, um dort ganzjährig Bier lagern zu können. Zur Kühlung diente Eis, das im Winter vom Fluss oder von nahegelegenen Teichen geholt...
Buchsommer 2019 – Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, bald heißt es wieder: „School is out for summer...“! Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele sächsische Bibliotheken laden die Kinder und Jugendlichen ihres Einzugsgebietes zu einer neuen Ausgabe des Buchsommers ein....
Zwei Jahre Nordcafé – Eine Begegnungsmöglichkeit und die gastgebende Gemeinde
von Peter Niemann Dienstag, der 30. April 2019 war ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag jährte sich nämlich der Geburtstag des Nordcafés zum zweiten Mal und etwa 70 Gäste nutzten die Gelegenheit, um miteinander zu feiern, ins Gespräch zu kommen und natürlich zu...
Familien- und Sommerfest 2019
von Tino Bucksch Das Familien- und Sommerfest des Bürgerverein Gohlis gehört zum festen Bestandteil unserer Jahresplanung. Wie im vergangenen Jahr werden wir daher am 24. August auf dem noch unbenannten Platz zwischen...
Gohliser Baugeschehen – Von Fertigstellungen und Baugruben
von Matthias Reichmuth Die Gohliser Baustellen entwickeln sich weiter. Interessant zu sehen sind v. a. die ehemaligen Bleichertwerke, das Ensemble wird noch um einige Neubauten ergänzt. Von den Bahnsteigen des S-Bahnhofes Gohlis hat man den besten Überblick. Im...
GF 3/2019
Zurück zu den Wurzeln
von Wolfgang Leyn Das Budde-Haus in Gohlis ist eines der drei soziokulturellen Zentren in Leipzigs Norden. Ohne den Bürgerverein Gohlis gäbe es dort heute wahrscheinlich Büros von Steuerberatern oder Rechtsanwälten wie in anderen Gohliser Villen. Prunkvolle...
Lust auf einen Kleingarten?
von Günter Krap Seit April herrscht wieder reges Treiben in den Kleingartenvereinen der Stadt Leipzig, natürlich auch in unserem Stadtteil Gohlis. Kleingärtnern ist in Leipzig schon seit Ende des 19. Jahrhunderts beliebt. Daran hat sich bis heute nichts geändert....
Von der Ladentheke ins Varieté: Max Laube – ein Gohliser Original
von Harald Pfeifer Vor 25 Jahren tauchte er eines Tages in der Leipziger Szene auf und war da. Max Laube. Sein Gesicht mit Schnauzer und Brille konnte man sich merken, er war freundlich und hatte immer einen flotten Spruch parat. Sein Markenzeichen ist der Smoking....
Flucht auf der Balkanroute
von Peter Niemann Unter dem Titel „Gestrandet an der EU-Außengrenze – Geflüchtete in Südosteuropa (2015-2018)“ lud die Initiative Weltoffenes Gohlis am 15. März dieses Jahres zu einem wirklich spannenden Vortragsabend ein. Anlass für die Veranstaltung boten die...
Speisen und Gespräche: Ma(h)l feiern – Ein interreligiöses Abendessen für den Leipziger Norden, für Jung und Alt
von Peter Niemann Leckeres Essen, gute Gespräche und eine wirklich stimmungsvolle Atmosphäre. Das alles gab es bei unserem nunmehr zweiten interreligiösen Abendessen im Budde-Haus. Dazu kamen am Abend des 3. April etwa 100 Menschen zusammen. Geboten wurden neben den...
Buchmesse: Gelungenes Lese-Café
von Peter Niemann Der 24. März war ein besonderer Tag. Erstmalig hatten wir die Gelegenheit, einen ganzen Nachmittag im Saal des Budde-Hauses mit einem Kulturprogramm auszugestalten. Anlässlich der diesjährigen Buchmesse und unter dem Titel „Lese-Café“ konnten...
Jane’s Walk Gespräche im Gehen – auch in Gohlis
von Wolfgang Leyn Jedes Jahr am ersten Maiwochenende beteiligen sich in aller Welt Menschen an Spaziergängen durch ihr Wohnviertel, sogenannten Jane's Walks. 2018 fanden sie in 200 Städten aller Kontinente statt. In diesem Jahr ist auch Leipzig dabei, mit elf...
Geburtstag: Picknick für Louise
Am 26. März feierten auf dem Anger in der Menckestraße mehr als 30 Gohliserinnen (auch Gohliser waren dabei) den 200. Geburtstag von Louise Otto-Peters (1819-1895), der Begründerin der deutschen Frauenbewegung. Ungeachtet des nasskalten Wetters ein anregender...
Kalender 2020 – Reizvolle Fassaden
Gohlis ist einer der denkmalreichsten Leipziger Stadtteile mit Wohnhäusern aus den verschiedensten Stilepochen. Deren reizvolle Fassaden und Dächer sind Thema beim 2020er Jahreskalender des Bürgervereins. Die Schauseite der Monatsblätter wird das Motiv als Totale...
Foto-Rätsel: Kennen Sie Gohlis?
Welches Gebäude schmückt das abgebildete Wappen? Wenn Sie es wissen, dann mailen Sie Ihre Lösung an buergerverein@gohlis.de, Kennwort „Foto-Rätsel“. Unter den richtigen Einsendern verlosen wir ein Exemplar des Stadtteilführers „Leipziger Spaziergänge: Alt-Gohlis“, aus...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – dritter Teil
von Ursula Hein Im ersten Teil der Serie (Gohlis Forum 1/2019) ging es um den grünen Platz, der eingefasst wird von Corinth- und Heinrich-Budde-Straße, Adolph-Menzel- und Wilhelm-Plesse-Straße. Teil zwei beschäftigte sich mit der Grünanlage an der Ludwig Beck-Straße...
Demokratieecke – Stadtratswahl in Leipzig
von Tino Bucksch und Matthias Reichmuth Am 26. Mai 2019 finden in Sachsen Kommunalwahlen statt, auch der Stadtrat in Leipzig wird neu gewählt. Wir haben wir hier für Sie zusammengetragen, wer auf welche Weise und wofür gewählt wird und wie Sie ihr Wahlrecht wahrnehmen...
Alltagsbegleiter gesucht!
Hilfe für Betagte Das Konzept Alltagsbegleiter, ein durch den Freistaat Sachsen gefördertes Projekt für Senioren, wird von Mitgliedern und Nichtmitgliedern des Bürgervereins seit vielen Jahren unterstützt und wahrgenommen. SeniorInnen unterstützen SeniorInnen – aber...
Gohliser Baugeschehen
von Matthias Reichmuth Die Einwohnerzahl in Gohlis hat zum Jahresanfang die Marke von 45.000 überschritten und Gohlis wächst weiter – im ersten Quartal war der Anstieg in Gohlis-Nord am deutlichsten. Die Bautätigkeit geht derweilen weiter und wird auch zukünftig die...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, schon ist es wieder Frühling. Die Leipziger Buchmesse 2019 liegt hinter uns, und die unzähligen Neuerscheinungen des Frühjahrs finden bereits ihre Leser. Auch in der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ gibt es viele neue Bücher...
GF 2/2019
Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag
Von Wolfgang LeynSiegfried Thiele, der Doyen unter den Leipziger Komponisten, lebt seit langem in Gohlis. Am 28. März feiert er 85. Geburtstag. Wir gratulieren und wünschen Gesundheit, Lebensfreude und Schaffenskraft.„Geradlinigkeit und Unbestechlichkeit...
GF 2/2019 Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem lachenden und weinenden Auge schreibe ich diesen Text für die 2. Ausgabe des Gohlis Forum 2019. Ein weinendes Auge, weil wir nach knapp sechs Jahren unsere Zelte in der Lindenthaler Straße 34 abbrechen. Sechs Jahre, innerhalb...
Fußverkehrsbeauftragter zu Gast
Von Mathias Reichmuth Am 16. Januar war beim Bürgerverein Gohlis Friedemann Goerl zu Gast. Er ist seit einem Jahr der Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Leipzig und kümmert sich besonders um die Belange der Fußgänger bei allen anstehenden Bauplanungen der...
GF 2/2019: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, für Filmfreunde warten die Leipziger Städtischen Bibliotheken seit Ende vergangenen Jahres mit dem neuen Online-Angebot „Filmfriend“ auf. Dieser Streaming-Dienst für Bibliotheken ermöglicht es jederzeit, mit dem...
Gohliser Ladengeschichten (2): Kuchenränder und Wurstsuppe
In Teil 1 unserer kleinen Serie kam die Blumenhändlerin Karla Hasse zu Wort. Diesmal zitieren wir aus einem Leserbrief von Gerhard Eckart mit Kindheitserinnerungen. Dass es darin vor allem ums Essen geht, hängt mit der Zeit zusammen, die er beschreibt. Damals wurden...
Demokratieecke GF 2/2019
Von Tino Bucksch Der Bürgerverein Gohlis ist seit Beginn des Beteiligungsverfahrens mit einem Vertreter im Nachbarschaftsforum zur Entwicklung des ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhofs – Arbeitstitel Leipzig 416 – vertreten. Anfangs begrüßten wir die offene und...
Gohliser Baugeschehen
Von Matthias ReichmuthAuch diesmal wollen wir Sie über Planungen sowie laufende und abgeschlossene Baustellen in Gohlis informieren. Anfangen können wir diesmal im Süden, und zwar direkt in der Friedenskirche. Warum Ende Januar wohl Steine aus der...
Frühjahrsputz mit dem Bürgerverein
Von Hannes Meißner Leider schaffen es manche Menschen nicht, Ihren Müll da zu entsorgen, wo er hingehört. Daher wird sich der Bürgerverein Gohlis e.V. dieses Jahr wieder am Leipziger Frühjahrsputz beteiligen. Dieser findet dieses Jahr in der Zeit vom 22. März bis zum...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – zweiter Teil –
Bürgermeister Heiko Rosenthal gibt den Spielplatz frei Text und Foto: Peter Niemann Im ersten Teil der Serie (s. Ausgabe 1/2019) konnten wir einiges über einen großen, derzeit noch unbenannten Platz in Gohlis-Mitte (Ecke Heinrich-Budde-Straße/Corinthstraße) erfahren....
Gohliser Geschäftsleben GF 2/2019
Von Günter Krap Diesmal behandeln wir drei Veränderungen im Gohliser Wirtschaftsleben – von der Übernahme bis zur Neugründung. Fahrradladen mit neuen Angeboten Seit Dezember 2017 ist Jürgen Hirche, der eigentlich aus der Automobilbranche stammt, Inhaber des...
Zum 200. Geburtstag der Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters
Von Elisabeth Guhr Immer noch ist ihr Name vielen unbekannt. Louise Otto-Peters, die engagierte Frauenrechtlerin und Mitbegründerin der organisierten Frauenbewegung in Deutschland hatte eine enge Beziehung zu Gohlis. Hier lebte ihr Cousin Guido Alexander Vogel, bei...
Anwohnerparken in Gohlis – eine gute Idee?
Von Tilman Schenk Wer in Gohlis einen Parkplatz im Bereich der öffentlichen Straßen sucht, merkt schnell, dass es für die wenigen Parkmöglichkeiten in den teilweise engen Straßen zu viele Autos im Stadtteil gibt. Oft werden dann Pkw an Orten abgestellt, die gar nicht...
Gohlis Forum 1/2019
GF 1/2019 Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2019 ist da und das Gohlis-Forum erlebt seinen 21. Jahrgang. Das neue Heft wird eher vom Ausblick als vom Rückblick dominiert, passend dazu möchte ich auch an dieser Stelle den Blick nach vorne richten: Der erste Blick gilt diesem...
Gohliser Geschäftsleben GF 1/2019
Von Tino Bucksch In der ersten Ausgabe der Rubrik Neues aus dem Geschäftsleben im Jahr 2019 widmen wir uns dem direkten Umfeld unseres Büros in der Lindenthaler Straße. Zu unserem Bedauern haben sich in der ersten Jahreshälfte 2018 die Leerstände der Geschäfte...
Was erwartet Gohlis 2019?
Von Matthias Reichmuth 2019 liegt vor uns – wie in den letzten Jahren, wollen wir auch in diesem Jahr versuchen, Ihnen einen Ausblick darauf zu geben, was sich im neuen Jahr in Gohlis verändern wird. Vor einem Jahr lagen wir mit den Vorhersagen nicht ganz daneben, wir...
Unbenannte Plätze und Plätzchen in Gohlis – Teil 1
Von Peter Niemann Ich bin immer wieder erstaunt darüber, dass es zentrale Orte in unserem lieben Stadtteil gibt, von denen niemand so genau weiß, wie sie eigentlich heißen. Im Frühling des Jahres 2015 waren Tino Bucksch und ich damit beschäftigt, erstmalig ein...
Danke für Ihr Engagement – Würdigung von Ehrenamtlichen
Von Maria Köhler In Vorbereitung auf das 3. Bürgercafé am 18. November 2018 hatte das Magistralenmanagement Vereine und Organisationen entlang der Georg-Schumann-Straße gebeten, Personen für eine Würdigung vorzuschlagen, die sich in der Vergangenheit besonders durch...
Ein Bürgercafé mit Aktiven aus den Stadtteilen
Von Maria Köhler Beim 3. Bürgercafé standen Aktive aus den Stadtteilen Gohlis, Möckern und Wahren sowie ihr Engagement im Fokus. Moderiert von Maria Köhler vom Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße wurden Erfahrungen und Herausforderung rund um das Thema...
Wechsel im Magistralenmanagement
Quelle: Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Der Magistralenrat der Georg-Schumann-Straße evaluierte am 04.12.2018 auf Wunsch der Stadt Leipzig die Arbeit des Magistralenmanagements Georg-Schumann-Straße für den Zeitraum 2017-2018 und verabschiedete das...
Gohliser Baugeschehen GF 1/2019
Von Matthias Reichmuth Ganz Gohlis ist seit 1989 denkmalgerecht saniert worden. Ganz Gohlis? Wenige Gebäude haben nach der friedlichen Revolution nun schon fast drei Jahrzehnte auf ihre Sanierung gewartet, aber deren Zahl geht weiter zurück. Ein markantes Beispiel ist...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ GF 1/2019
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, Leipzig feiert im Jahr 2019 gemeinsam mit weiteren deutschen Städten das 100-jährige Jubiläum der Bauhaus-Architektur. Die architektonischen Meisterwerke der 1920er und 1930er Jahre werden anhand von thematischen...
Magistralenrat braucht Verstärkung …
... durch ehrenamtlich Aktive aus Gohlis, Möckern und Wahren Von Maria Köhler Resultierend aus der Erweiterung des Fördergebiets nördlich der Georg-Schumann-Straße – künftig bis zum Coppiplatz und zum Wohnquartier Siebengrün – sucht der Magistralenrat nach...
Gohliser Ladengeschichten: Eine Blumenfrau erzählt
Von Antje Bethmann „Ich gehe ins Dorf“, sagten die Leute früher, wenn sie in der Gohliser Straße ihre Einkäufe erledigen wollten. Um mehr zu erfahren, luden wir frühere Geschäftsinhaber zum Gesprächs-Café in den Bürgerverein Gohlis ein. Interessante Ladengeschichten...
GF 5/2018
GF 5/2018 Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, beim Bürgerverein ist viel los in diesem Jahr – das zeigt sich auch an diesem Heft, dessen Inhalt beim besten Willen nicht auf 16 Seiten gepasst hat. Die Redaktion stand zwischen den Fragen: „Was wird gekürzt?“ und „Was kann ins nächste...
Gelungenes Sommerfest 2018
Von Ursula Hein und Matthias Reichmuth / Fotos: Andreas Reichelt Nach dem Jubiläumsfest 2017 hatte sich der Vorstand entschlossen, das Sommerfest des Bürgervereins 2018 auf dem namenlosen Platz zwischen Wilhelm-Plesse-, Heinrich-Budde- und Adolph-Menzel-Straße zu...
Denkmalreicher Stadtteil in bevorzugter Lage
Von Wolfgang Leyn „Gohlis ist reich an Denkmalen“, erklärt Annekatrin Merrem bei ihren Stadteilrundgängen. Am bekanntesten ist sicher das Schillerhaus, wegen seines prominenten Sommergastes von 1785 und als ältestes Bauernhaus im heutigen Stadtgebiet. Das Gohliser...
Demokratieecke GF 5/2018
Von Tino Bucksch Nachbarschaftsforum Eutritzscher Freiladebahnhof Als Bürgerverein des angrenzenden Stadtteils sind auch wir im Nachbarschaftsforum zur Entwicklung des neuen Stadtteils auf dem ehemaligen Freiladebahnhof beteiligt. Das bisher sehr partizipative...
Das Riemann-Quartier wird fertig
Von Stefan W. Krieg-von Hößlin Seit dem vergangenen Jahr saniert die Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft (VLW eG) die Wohnhausgruppe Krokerstr. 11–15/Renkwitzstr. 10–12. Nach Entwürfen und unter der Bauleitung des Büros W&V Architekten GmbH (früher: Weis...
Sommerliches Nachbarschaftspicknick in Gohlis
Von Talina Rinke/Magistralenmanagement „Auf die Plätze, PICKNICK, los!“ hieß es diesen Sommer für Nachbarn, Freunde und ansässige Unternehmen der Georg-Schumann-Straße. In den Stadtteilen Gohlis, Möckern und Wahren veranstaltete das Magistralenmanagement gemeinsam mit...
Das Nordcafé feiert sein erstes Jahr
Von Gerd Klenk Eine Begegnungsstätte für Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger im Norden von Leipzig hat das erste Jahr hinter sich und feierte dies am 08.05.2018 angemessen. Im Keller des Gemeindehauses der Bethesdakirche war der Saal an...
Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth und Tino Bucksch In den letzten Monaten waren in Gohlis sowohl Schließungen als auch Neueröffnungen zu beobachten. Fangen wir bei dem an, was es neu in Gohlis gibt: Vom Johannisplatz in die Corinthstraße 6 (Gohlis-Mitte) zog Anfang des Jahres...
Neuer Stolperstein in Gohlis
Von Ursula Hein Am 21. Juni wurde in der Kleiststraße 111 ein Stolperstein zu Ehren des jüdischen Kaufmanns Adolf Nathan Bickart auf Initiative von Monika Hirsch und Hermann Schein verlegt. Etwas 30 Gohliser, die meisten aus der Kleiststraße, versammelten sich kurz...
Hattrick vom Feinsten
Von Andreas Praße; Foto: Uwe Schröder Am 30. Juni hatte die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ in Kooperation mit dem Team Nord der Streetworker der Stadt Leipzig, dem Roter Stern 99 e.V. und dem Bürgerverein Gohlis e.V. zum dritten Mal zum fußballerischen Tanz im...
Weniger Straßenbahnverkehr in der Georg-Schumann-Straße
Von Matthias Reichmuth Wer werktags in der Georg-Schumann-Straße auf eine Straßenbahn wartet, um in die Leipziger Innenstadt oder in Richtung Wahren zu fahren, brauchte sich eigentlich nie einen Fahrplan merken. Alle 5 Minuten kam die nächste Bahn, erst die 10, dann...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, auch dieses Jahr verwandelt sich am ersten Wochenende im September die Georg-Schumann-Straße wieder zum Epizentrum der Leipziger Kunstszene. Am Samstag, den 1. September 2018, findet bereits zum neunten Mal die „Nacht der...
Eine neue Sparkassenfiliale für Gohlis
Presseinformation Sparkasse Leipzig Die Sparkasse Leipzig vergrößert sich im Stadtteil Gohlis. Im Frühjahr 2019 wechselt die Filiale von der Coppistraße in die Max-Liebermann-Straße 59. Dort entsteht eine moderne Beratungsfiliale. So ganz aus der Coppistraße...
Stadtteilgeschichte: Das „Goldene Herz“ oder Meigl Hoffmann als Leipzigs jüngster Kneiper
Von Harald Pfeifer Etwas überlebensgroß beschreibt Meigl Hoffmann seine Zeit als Kneiper schon. Bei ihm gilt eine gute Geschichte ohnehin mehr als eine verbürgte. Fest steht jedoch, dass er im Alter von 23 ein knappes Jahr lang Leipzigs...
Herzliche Urlaubsgrüße aus (Dresden-)Gohlis nach (Leipzig-)Gohlis!
Von Wolfgang Leyn Die Windmühle hinter dem Sonnenblumenfeld ist mit ihrem schattigen Biergarten ein beliebter Ruhepunkt am Elberadweg. Heißer, pardon, cooler Tipp: Frabels EiZ und Kaffee in der Südstraße. Neben schönen alten Bauernhäusern bestimmen die im 19....
Gohliser Baugeschehen
Foto: Wolfgang Leyn Von Matthias Reichmuth Für die lange geplante und auch vom Bürgerverein Gohlis geforderte Straßenbahnhaltestelle „Baaderstraße“ im Zuge der Virchowstraße haben im August die Bauarbeiten begonnen. Bis zum 16.09. fährt die Linie 12 daher...
Gohlis Forum 3/2018
GF 3/2018: Editorial
Liebe Leserinnen und Leser, diesmal haben wir unser Editorial auf die Seite 3 verlegt, um auf der Titelseite einen bedeutenden Leipziger Künstler zu ehren, der im Mai einen runden Geburtstag feiert, ich hoffe, Sie finden das ebenso angemessen wie wir von der...
Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag!
Abbildung: Karl-Georg Hirsch: Vom Fischer un syner Fru - Holzstich aus einer Privatsammlung „Es geschieht nicht alle Tage, dass ein Schriftsteller durch die Illustrationen eines bildenden Künstlers seine Worte plötzlich in neuer Bedeutung erkennt“ schrieb Walter Jens...
GF 3/2018: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, das Jahr schreitet voran. Schon ist es wieder Mai und damit liegt auch die Leipziger Buchmesse bereits hinter uns. Die diesjährige Preisträgerin des begehrten „Preis der Leipziger Buchmesse“ heißt Esther Kinsky. In ihrem...
AG Mobilität und Verkehr im Dialog mit Leipziger Verkehrsbetrieben
Im März gab es bei der AG Mobilität und Verkehr in Gohlis gleich zwei Termine, bei denen wir uns über zukünftige Bauprojekte der Leipziger Verkehrsbetriebe in Gohlis informieren konnten. Was dürfen wir in Gohlis erwarten? Zunächst kommt im Herbst 2018 die neue...
GF 3/2018: Demokratieecke
In seiner Aprilsitzung am 12.04.2018 beschäftigte sich der Stadtbezirksbeirat Nord mit zwei sehr spannenden und wichtigen Themen. Als erstes votierte der Beirat mit 8 Ja-Stimmen und keiner Gegenstimme für die Teilumbennenung des Straßenabschnittes Halberstädter Straße...
AG Stadtteilgeschichte trifft sich wieder
Die Arbeitsgemeinschaft Stadtteilgeschichte trifft sich 2018 wieder, nachdem im letzten Jahr die Arbeit am inzwischen ausverkauften Jubiläumsbuch alle Kräfte gefordert hatte. Das erste Treffen fand am 28.02.2018 in den Räumen des Bürgervereins Gohlis statt. Besprochen...
Harmonische Mitgliederversammlung im Bürgerverein
Eine harmonische Mitgliederversammlung erlebten die Mitglieder am 07. März 2018 beim Bürgerverein Gohlis. Der Rechenschaftsbericht des Vorstands stand im Zeichen des Jubiläumsjahres und des Vereins-Wachstums. So konnte mit Uwe Köhler direkt in der Versammlung das 119....
GF 3/2018: Gohliser Geschäftsleben
Von vier Geschäften kann dieses Mal in dieser Rubrik berichtet werden. Dabei befinden sich zwei in der Lindenthaler Straße und sorgen dafür, dass der unschön angewachsene Leerstand der letzten Monate verringert wird und zwei an der Ecke Sasstraße/Coppistraße. Mit...
Gohliser Baugeschehen
Nahe dem S-Bahnhof Gohlis entstehen in den einstigen Bleichert-Werken voraussichtlich bis Ende 2019 über 200 Wohnungen mit gehobener Ausstattung. Verkauf und Vermietung laufen erfolgreich. Haus 4 an der Wilhelm-Sammet-Straße ist schon bezogen. Bis Ende dieses Jahres...
19. Juni um 19.00 Uhr: Julius Wilhelm von Pittler – ein Technik-Pionier aus Leipzig!
Über den Lebensweg dieses Mannes, der von 1886 bis 1904 in der Böttcherstraße (heute Lindenthaler Straße) in Gohlis wohnte, 1889 die „Maschinenfabrik Invention W. von Pittler“ in der Möckernschen Straße 6 gründete und damit den Grundstein für die spätere...
5. Juni um 19.00 Uhr: Lesung mit Barbara Beekmann
Am 05. Juni 2018 um 19:00 Uhr liest Barbara Beekmann beim Bürgerverein Gohlis e.V., Lindenthaler Straße 34 aus ihrem Buch „Lügen sind die Kinder der Angst“. Die Autorin ist gelernte Buchhändlerin, studierte Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist...
29. Mai um 19.00 Uhr: Manfred Jannot erinnert an alte Zeiten in Leipzig
Im Dezember 2017 sind die „Erinnerungen an das 20. Jahrhundert“ von Manfred Jannot (84) erschienen. In dem Buch des Gohliser Autors geht es darum, wie das Leben, Lernen und Geldverdienen nach 1933 bis 1989 in Mitteldeutschland funktionierte. Klarsichtig und mit...
Ein Kräutergarten in Westgohlis
In der Kleingartenanlage Westgohliser Gartenkolonie 1921 e.V. ist in den letzten beiden Jahren ein Kräutergarten nach Hildegard von Bingen als Projektgarten entstanden. Im ersten Jahr wurde kräftig entrümpelt, Unkraut entfernt und umgegraben. Die Enttäuschung war...
Das Budde-Haus entwickelt sich
Interview mit Jürgen Schrödl, dem Leiter des soziokulturellen Zentrums Frage: Herr Schrödl, der FAIRbund e. V. hat 2016 den Zuschlag für den Betrieb des Heinrich-Budde-Hauses bekommen und Sie sind seit Jahresanfang 2017 der Hausleiter. Was unterscheidet das Budde-Haus...
8. Mai ab 16.00 Uhr: Das Nordcafé feiert Geburtstag!
Bereits seit einem Jahr bietet das Nordcafé ein regelmäßiges, offenes und niederschwelliges Begegnungsangebot für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Nationalitäten. Aus diesem Anlass laden wir jede und jeden ganz herzlich ein, mit uns zu feiern. Für...
GF 2/2018
Editorial Gohlis Forum 2/2018
Von Matthias Reichmuth Liebe Leserinnen und Leser, der März ist da, daher kommt wieder die Buchmesse nach Leipzig und mit ihr eine große Zahl von Lesungen auch nach Gohlis. Der Bürgerverein Gohlis ist auch mit einer Lesung dabei, die in diesem Jahr im Budde-Haus...
Zwischenruf
Von Wolfgang Leyn Gohlis hat Anfang des Jahres gleich mehrere große Bäume verloren – in der Eisenacher Straße, in der Fechnerstraße, in der Magdeburger Straße... Eine Folge des Sturmtiefs „Friederike“ vom 18. Januar? Mitnichten. Warum diese Bäume gefällt wurden,...
Baumpatenschaften für eine „Grüne Schumann“
Von Maria Köhler, Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Mehr Bäume und damit mehr Grün im Straßenbild wünschen sich zahlreiche Anwohner*innen und Gewerbetreibende der Georg- Schumann-Straße, so ein zentrales Ergebnis der Umfrage zur Wahrnehmung der...
Gärtnern in Gohlis
Von Wolfgang Leyn Zu den 14 Gartenvereinen (je vier in Gohlis-Nord und -Mitte, sechs in Gohlis-Süd) gehören über 2 000 Schrebergärten. Leipzig hat von allen deutschen Städten die größte Dichte an Kleingärten im Verhältnis zur Einwohnerzahl. 1865 wurden...
GF 2/2018: Gohliser Geschäftsleben
Von Tino Bucksch Seit November 2017 gibt es in der Wilhelm-Plesse Straße 12b eine Pizzeria mit dem Namen „Pizza Revolution“. Das Geschäft ist eine Zweigstelle einer Pizzeria aus dem Leipziger Süden, die nun auch den Leipziger Norden beliefern kann....
Wohnraum in Gohlis vernichtet
Von Ursula Hein Wo noch Ende Dezember ein zwar leerstehendes, aber funktionsfähiges Wohnhaus in der Georg-Schumann-Straße stand, gähnt heute eine leere Fläche. Soll hier ein Neubau entstehen mit bezahlbarem Wohnraum oder ein Renditeobjekt? Oder wird die Fläche als...
Kalenderfotowettbewerb
Von Matthias Reichmuth Der Vorstand hat auf seiner Januar-Sitzung beschlossen, dass der Gohlis-Kalender für 2019 mit einem Thema erscheinen soll. Als mögliche Motive wurden vorgeschlagen: a) Gohliser Plätze und Grünanlagen b) Gohliser Treppenhäuser Alle Leserinnen und...
GF 2/2018: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, das Jahr schreitet zügig voran. Schon ist es wieder März, und im März wird Leipzig, wie jedes Jahr, wieder zum Zentrum des nationalen und internationalen Buchmarkts. Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Tore und bietet den...
Fragen wir die Gohliserinnen und Gohliser!
Von Ursula Hein und Matthias Judt „Gohlis in Geschichte und Gegenwart“ – das Geschichts„buch“ im Internet – nimmt immer mehr Form an. Text um Text ist in Arbeit (bzw. Bearbeitung). Für Fotos und Abbildungen klären wir noch die Veröffentlichungsrechte. Aber...
Bürgerverein Gohlis begrüßt die Neugründung des Schillervereins Leipzig
Foto: Ursula Hein vom Bürgerverein Gohlis und der neue Vorsitzende des Schillervereins Dr. Jörg Flemmig bei der Gründungsversammlung Von Ursula Hein 40 Schiller-Enthusiasten trafen sich am 17.2.2018 im Gohliser Schlösschen, um nach fast 70 Jahren den Leipziger...
„700 Jahre Gohlis“ ausverkauft
Von Matthias Reichmuth Im August 2017 brachte der Bürgerverein Gohlis in Zusammenarbeit mit dem Sax-Verlag ein umfangreiches Buch zur Stadtteilgeschichte mit dem Titel „700 Jahre Gohlis“ heraus. Die 750 gedruckten Exemplare der ersten beiden Auflagen sind nun seit...
GF 2/2018: Gohliser Kiezköpfe
Von Maria Köhler Es ist Freitag, 9.30 Uhr, vier gut gelaunte Mitarbeiter werkeln in der Küche und bereiten den heutigen Mittagstisch vor, alle paar Minuten klingelt die Türglocke und die Kundschaft wählt ein herzhaftes Frühstück aus der Theke und nimmt im Gastraum...
Gohlis Forum 1/2018
Gohlis Forum 1/2018 erschienen
Das Gohlis Forum 1/2018 ist ab Montag druckfrisch im Viertel und im Bürgerverein erhältlich. Ausgewählte Artikel finden Sie auf unserer Homepage oder hier als PDF zum Download.
GF 1/2018: Editorial
Von Matthias Reichmuth Liebe Leserinnen und Leser, vor einem Jahr hatte ich in der Straße, in der ich wohne, diesen schönen Ausblick auf Gohlis im Schnee! Bei Redaktionsschluss sah es noch nicht so schön aus, aber vielleicht hat der echte Winter ja schon begonnen,...
Gohlis in Geschichte und Gegenwart ist online!
Von Ursula Hein und Matthias Judt Zum Jahreswechsel war es soweit: „Gohlis in Geschichte und Gegenwart“, unser Online-Geschichtsbuch zu unserem Stadtteil, ist im Internet verfügbar. Gedacht als work in progress, als in Arbeit befindlich, stehen erste Texte zur...
Bericht zur Mitgliederversammlung
Matthias Reichmuth, Ursula Hein, Michael Wagner, Hannes Meißner, Marianne Auth, Tino Bucksch, William Rambow (v.l.n.r.) Von Peter Niemann und Matthias Reichmuth Am 15. November 2017 um 19:00 Uhr fanden sich insgesamt 29 Mitglieder zur zweiten, regulären...
GF 1/2018: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, einige von Ihnen sind sicherlich am ersten Januar wieder mit vielen guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet. Neben den Klassikern, endlich Nichtraucher, gesünder essen und mehr Bewegung, möchte vielleicht der...
5. Nachbarschaftsforum zum Eutritzscher Freiladebahnhof
Von Matthias Judt Am 8. Dezember 2017 fand das 5. Nachbarschaftsforum zum Bauvorhaben auf dem ehemaligen Eutritzscher Freiladebahnhof statt. Hier sollen ab 2019/2020 2.000 Wohnungen für 3.300 Einwohner, Schulen, Sportanlagen, Kitas, Flächen für nichtstörendes Gewerbe,...
Bei den „Sportlichen Damen von Gohlis“ sind wenige Plätze frei
Von Irmgard Gruner Liebe sportlich interessierte Frauen von Gohlis und Umgebung! Wir sind eine seit 25 Jahren aktive Sportgruppe in wechselnder Besetzung, die sehr viel Freude am Sport hat, aber auch gerne mal wandern und feiern kann. In den letzten beiden Jahren...
Bürgerverein besucht Gohliser Schulen
Von Peter Niemann Am 20. Dezember 2017 bekamen die Mädchen und Jungen der Theater-AG in der Friedrich-Schiller-Schule Besuch vom Bürgerverein. Die beiden Vorstände Ursula Hein und William Rambow übergaben den engagierten Jugendlichen eine Spende für deren Auftritt im...
GF 1/2018: Demokratieecke
Von Tino Bucksch Parallel zu den Vorbereitungen für das Jahr der Demokratie 2018 läuft im Stadtrat und in der Stadtverwaltung eine Debatte zur Aufwertung bestehender repräsentativ-demokratischer Strukturen. Diese Diskussion ist nicht neu. In den letzten Jahren wurde...
Neustart für die AG Stadtteilgeschichte
Von Matthias Reichmuth Der Bürgerverein Gohlis lädt alle Mitglieder und Interessierten aus Gohlis zu einem ersten Treffen der Arbeitsgemeinschaft „Stadtteilgeschichte“ im Jahr 2018 ein. Nachdem die AG Stadtteilgeschichte in den drei letzten Jahren fast ausschließlich...
GF 1/2018: Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth Die Neueröffnungen, die uns bis zum Jahresende 2017 auffielen, befinden sich beide in Gohlis-Süd: Auch wenn noch im Januar "demnächst" am Schaufenster stand - schon im November wurde unter dem Namen "Gohlis Markt" ein Fachgeschäft für...
Die Welt feiert das Spielen – Weltspieltag auf der Georg-Schumann-Straße
Von Talina Rinke Mit einem großen Fest auf und rund um den Huygensplatz an der Georg-Schumann-Straße feiert der Deutsche Kinderschutzbund Leipzig, unterstützt vom Magistralenmanagement und weiteren Netzwerkpartnern, am Sonntag, den 27. Mai 2018 den Weltspieltag und...
Ein Bürgercafé für die Magistrale
Von Talina Rinke Ende Oktober letzten Jahres fand die Auftaktveranstaltung für ein Bürgercafe auf der Magistrale im Infozentrum Georg-Schumann-Straße statt. Über 30 Bürger*innen aus den Stadtteilen Gohlis, Möckern und Wahren folgten der gemeinsamen Einladung der im...
Rezension: Leipziger Spaziergänge. Alt-Gohlis
Foto: Schule mit Betsaal, Archiv Hein Pünktlich zum 700. Geburtstag von Gohlis hat der Lehmstedt Verlag einen kleinen Spaziergang durch „Alt-Gohlis“ auf den Markt gebracht, der auch in den Räumen des Bürgervereins immer wieder nachgefragt wird. Auf 46...
Gohlis Forum 6/2017
Ich sage beim Abschied leise „Servus“
Von Matthias Judt Vor etwas weniger als einem Jahr haben mich die Mitglieder des Bürgervereins Gohlis zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Nun, mitten in der Wahlperiode, muss ich meinen Abschied nehmen. Es hat mich Anfang Oktober berufsbedingt ins...
GF 6/2017: Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth Auch in den Herbstmonaten gab es Neuigkeiten aus dem Gohliser Geschäftsleben: Neu eröffnet hat im September in der Landsberger Straße 3, direkt an der Straßenbahnhaltestelle Coppiplatz, das erste Gohliser Sushi-Geschäft. Der...
Bürgerverein präsentiert Gohlis-Kalender
Einen Gohlis-Wandkalender für 2018 hat jetzt der Bürgerverein Gohlis herausgegeben. Der Monatskalender zeigt unterschiedlichste Motive in Gohlis aus allen Jahreszeiten. Der Kalender im praktischen DIN A 4-Format wird vom Bürgerverein Gohlis in dessen...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, oft zeigt sich der Spätherbst von seiner grauen, dunklen Seite. Die Bibliothek Gohlis bietet Ihnen im November zwei tolle Gelegenheiten, aufkommende Novembertristesse zu vertreiben. Zum einen möchten wir Sie...
Bürgerverein erfolgreich beim Stadtradeln
Von Matthias Reichmuth Beim diesjährigen Stadtradeln vom 1. bis 21. September nahmen im Team des Bürgervereins mit insgesamt 46 aktiven Personen 2017 deutlich mehr Teilnehmer als 2016 teil, von denen jede bzw. jeder im Mittel 190,2 km zurückgelegte - das lag auch über...
Fahrradmarkierungen auf der Breitenfelder Straße
Von Matthias Reichmuth Im September 2017 wurden die Fahrrad-Schutzstreifen in der Breitenfelder Straße neu markiert: Teilweise waren sie abgefahren, teils entsprachen Sie auch nicht den Standards hinsichtlich Abständen zu geparkten Pkw etc. Damit hat die Stadt ihre...
100 Gohliserinnen und Gohliser für Tempo 30
Von Matthias Reichmuth Der Ruf nach mehr Verkehrssicherheit in der Lützowstraße und rund um die Friedenskirche wird lauter: Zur zweiten Fahrrad-Schiebe-Demonstration kamen am Freitag rund 100 Personen, darunter etliche Familien mit Kindern, deutlich mehr als im...
Adventmarkt, Nikolauswanderung, Glühwein
Von Hansgeorg Herold Adventsmarkt im Werkcafé | Neue Musik Leipzig Am ersten Adventswochenende findet zum zweiten Mal der Adventsmarkt im Werkcafé | Neue Musik Leipzig (Eisenacher Straße 72) statt. In gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre wird auf zwei Etagen...
10 Jahre „Zu Gast bei Kallenbach – ProGohlis präsentiert“
Von Joachim Vogler, Vorsitzender des „ProGohlis“ e.V. Rückwirkend betrachtet, sind es die Zufälle im Leben, die an Bedeutung gewinnen: Nach Beendigung unserer Theaterlaufbahn in Cottbus zogen meine Frau und ich 2005 nach Leipzig, um dem „Rentnerdasein“ zu frönen. Aber...
Gohliser Kiezköpfe Nr. 4: Dirk Kallenbach
https://kiezgefluester.de/kiezkopf-4-dirk-kallenbach-zwischen-der-liebe-zum-kiez-und-zur-kultur/
Gohlis Forum 4/2017
Editorial Gohlis Forum 4/2017
Von Matthias Judt Es ist Geburtstagszeit: Unser Stadtteil wird 700 – mindestens, und der Bürgerverein Gohlis wird 25 – garantiert. Am 12. August feiern wir beides, die älteste bekannte urkundliche Erwähnung von „Goluz“ und das 25jährige Bestehen des Bürgervereins. ...
Jubiläumsfest 100 Jahre Hildegardstift
Von Björn Opfer-Klinger Am Wochenende des 10./11. Juni war es soweit: der Kindergarten Hildegardstift der Versöhnungskirchgemeinde feierte seinen 100. Geburtstag. Mitten im Ersten Weltkrieg von der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gohlis-Nord als...
Der Hans-Kroch-Tag an der Hans-Kroch-Schule
Von P. Fiedel, Hans- Kroch- Schule Geschichte ist immer untrennbar verbunden mit der Gegenwart. Sei es die eigene oder die der Schule, auf die man geht. So erfuhren die jüngsten Schüler der Hans-Kroch-Schule am 07. Juni 2017, dass ihre Grundschule vor Jahren eine...
Leipzig416.de
Von Matthias Judt Bild: leipzig416,de Unter dieser Internetadresse kann sich jeder über die Planungsarbeiten für das Gebiet des ehemaligen „Eutritzscher Freiladebahnhofs“ erkundigen. Die Zahl „416“ steht dabei für die Nummer des Bebauungsplanes, der am Ende des...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, die großen Ferien stehen an und viele sächsische Bibliotheken laden die Kinder und Jugendlichen ihres Einzugsgebietes zu einer neuen Ausgabe des Buchsommers ein. Wie im Vorjahr wird es dabei zwei getrennte...
GF 4/2017: Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth In der Lützowstraße 52 (Ecke Lenaustraße, im ruhigeren Teil) hat im April ein Geschäft eröffnet, das ein neues Konzept verfolgt: Es handelt sich um einen Salatlieferdienst. Der Inhaber lässt sich regional mit frischem Salat beliefern und bietet...
Der Konsum in Gohlis
Von Matthias Judt Die Leipziger Konsumgenossenschaft unterhält in Gohlis noch drei Standorte. Sie repräsentieren in ihrer jeweiligen Bauweise drei Epochen der Geschichte der Genossenschaft. Am Viertelsweg finden wir ein Handelsobjekt vor, das die relativ kleinen...
Stadtradeln mit dem Bürgerverein Gohlis!
Von Matthias Reichmuth und Matthias Weidel 2016 war der Bürgerverein Gohlis zum ersten Mal mit einem eigenen Team beim Stadtradeln dabei. 37 Radfahrende aus Gohlis haben im Internet ihre Kilometer eingetragen, die sie in den drei Aktionswochen gefahrenen sind, und...
25 Jahre Bürgerverein Gohlis – Ein Grund zur Freude und zum Feiern
Von Andreas Praße Im November 1991 fanden sich im Gemeinderaum der Friedenskirche auf Anregung von Frau Dr. Heide Steer, die im Kulturamt für den Bereich Stadtteilkultur zuständig war, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Veranstaltung zusammen, mit dem Ziel...
Gohlis Forum 3/2017
Editorial Gohlis Forum 3/2017
Von Matthias Judt Leipzig wächst und Gohlis liegt mittendrin im Geschehen Harte Zeiten liegen hinter der Messestadt. Der weitgehende Verlust der Industriearbeitsplätze in den 1990er Jahren, ein erheblicher Bevölkerungsverlust trotz Eingemeindungen, geringe Einkommen...
Jubiläumsfeier 100 Jahre Hildegardstift
Von Björn Opfer-Klinger Im April 2017 wurde die ehemalige Kinderbewahranstalt „Hildegardstift“ 100 Jahre alt. Mittlerweile zu einer Kindertagestätte mit zwei Häusern angewachsen, feiert das Hildegardstift sein Jubiläum am 10. und 11. Juni 2017, mit einem Kindergarten-...
Im Interview: Monika Maywald
Ein Interview von Hansgeorg Herold H. H.: Monika Maywald, Sie sind diplomierte Önologin. Wie erklären Sie denen Ihren Beruf, die Sie ungläubig nach Ihrer Berufsnennung anschauen und zunächst einen Versprecher unterstellen? M.M.: Önologie ist die Wissenschaft des...
GF 3/2017: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Foto: Ivonne Hübner liest in der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forum, „Alles neu macht der Mai“! Das Jahr schreitet voran, die Temperaturen steigen und die Natur wird immer farbenfroher. Aber auch auf dem Buchmarkt wird das...
GF 3/2017: Demolkratieecke
Von Tino Bucksch Zwei zentrale Punkte standen auf der Tagesordnung der Stadtbezirksbeiratssitzung im April: zum einen die Information zur Durchführung der öffentlichen Auslegung im Rahmen des beschleunigten Verfahrens zum Bebauungsplan „Friedhofstraße“ sowie der...
Eutritzscher Freiladebahnhof wird Stadtviertel
Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung in der Bauplanung Von Matthias Judt Auf großes Interesse stieß am 26. April eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtverwaltung und der CG Gruppe in der Mensa des Finanzamtes am Wilhelm-Liebknecht-Platz. Mit ihr wurde die...
GF 3/2017: Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth Alle Veränderungen, die uns in den letzten Wochen im Geschäftsleben aufgefallen sind, betreffen die Lindenthaler Straße und befinden sich ganz in der Nähe der aktuellen Geschäftsstelle unseres Bürgervereins. In der Lindenthaler Straße 30 blieb...
GF 3/2017: Gohliser KiezKöpfe
https://kiezgefluester.de/kiezkopf-3-hansgeorg-werner-herold-engagiert-fuer-den-kiez/
Gohlis Forum 2/2017
Bürgerverein Gohlis stellt sich für das Jahr 2020 auf
Nachwahl des ehemaligen Vorsitzenden als neuen Stellvertreter Auf ihrer Versammlung am Freitag, den 13. September haben die Mitglieder des Bürgerverein Gohlis inhaltliche und personelle Weichen für das Jahr 2020 gestellt. Ohne Gegenstimmen wurde der Gohliser Peter...
Editorial Gohlis Forum 2/2017
Von Matthias Reichmuth Gohlis wird 700 Jahre! Zu diesem Jubiläum stehen für den Bürgerverein zwei große Vorhaben an, und zwar die Herausgabe des Ortslexikons (mit einer der mehr als 300 Seiten wollen wir einen Vorgeschmack bieten) und die Organisation des...
kiezgeflüster.de
https://kiezgefluester.de/kiezkopf-2-cathrin-neufeldt-musik-verbindet-menschen/
GF 2/2017: Demokratieecke
Von Tino Bucksch Zwei zentrale Themen behandelte der Stadtbezirksbeirat Nord in seiner Sitzung Anfang März. Zum einen wurde über den Satzungsbeschluss und den Durchführungsvertrag über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Wohn- und Geschäftshaus...
Heinrich-Budde-Haus – Impulse für die Wiederbelebung
Uta Schlenzig, Sie haben 1995 die Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V. mit Sitz im Heinrich-Budde-Haus gegründet und leiten diese seit dem erfolgreich. Bereits seit 1956 wurde das Haus kulturell genutzt, zunächst als Klubhaus Heinrich-Budde. 2012 waren Sie...
GF 2/2017: Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth Auch seit dem letzten Gohlis-Forum, das Ende Januar erschien, sind wieder einige Neuheiten zu vermelden, allerdings gibt es auch noch Nachträge, weil wir nicht alles gesehen hatten, was sich seit Ende 2016 im Gohliser Geschäftsleben verändert...
GF 2/2017: Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forums, wie jedes Jahr im März richtet sich die Aufmerksamkeit aller Literaturinteressierten nach Sachsen. Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Tore und bietet den zahlreichen literarischen Neuerscheinungen des Frühjahres eine...
700 Jahre Gohlis – Ein Buch zum Jubiläum
Von Dr. Manfred Hötzel 2017 ist es 700 Jahre her, dass das Dorf Gohlis in einer mittelalterlichen Urkunde erstmals erwähnt wurde. Aus diesem Anlass gibt der Bürgerverein Gohlis ein Buch zur Geschichte von Gohlis heraus. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des kleinen...
Hoffnungsvoller Wald und verlassene Orte
Von Stefan Kausch, Kurator der Ausstellung In dem Ende Januar neu eröffneten Ladenlokal „Jedermanns“ (Georg-Schumann-Straße 133) ist noch bis zum 24. April eine Ausstellung mit Werken der Gohliser Künstler_innen Ruth Habermehl und Bernhard Berres zu besichtigen. Die...
Gohlis Forum 1/2017
Achtung!
Am 12. August steigt das Fest zur Feier von 700 Jahre Gohlis.
Gohlis wird 700 Jahre alt
AG Stadtteilgeschichte schreibt Ortslexikon – Spenden unbedingt erwünscht Das Ortslexikon Gohlis wird im Frühjahr 2017 aus Anlass der 700jährigen Ersterwähnung des Dorfes Gohlis in einer Urkunde von 1317 erscheinen. Zugleich kann der Bürgervereins Gohlis e. V., im...
Editorial Gohlis Forum 1/2017
Matthias Judt Neues allerorten Es ist diesmal ein dickeres Heft als sonst geworden, denn es gibt viel Neues zu berichten. Der Bürgerverein hat Ende November letzten Jahres einen neuen Vorstand gewählt, und ich, als der neu gewählte Vorsitzende, erfülle erstmals die...
Gohlis 2017 – welche Veränderungen bringt das neue Jahr?
Von Matthias Reichmuth So wie vor einem Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder vom Jahresanfang in die Zukunft blicken, um einige Entwicklungen vorzustellen, mit denen 2017 zu rechnen ist. Bauen und Wohnen 2016 ist Gohlis um 966 auf 43.569 Einwohner gewachsen....
Der neue Vorstand des Bürgervereins stellt sich persönlich vor
Dr. Matthias Judt 54 Jahre – Wirtschaftshistoriker – Vorsitzender Bevor ich anfing, ab 1983 an der Humboldt-Universität Wirtschaftsgeschichte zu studieren, habe ich mir geschworen, nie etwas zur DDR-Geschichte zu machen. Zu groß war die Sorge, allenfalls...
Neustart mit Bohnermaschine
Das Budde-Haus startete mit Empfang und Tag der offenen Tür Von Matthias Judt Überall in der Welt wird symbolisch ein Schlüssel übergeben, wenn ein Haus (wieder) eröffnet wird. Wirklich überall, nur nicht am 20. Januar im Budde-Haus. Auf besonderen Wunsch der neuen...
GF 1/17 Gohliser Geschäftsleben
Von Matthias Reichmuth Das Gohliser Geschäftsleben war in den letzten Monaten wieder stark in Bewegung. Ein sehr interessantes Konzept verfolgt der im Oktober eröffnete „speck Markt & Café“-Nachbarschaftsladen: Der Inhaber holt wöchentlich frische Lebensmittel von...
Der Bürgerverein Gohlis sucht weiterhin Alltagsbegleiter
Das durch den Freistaat Sachsen geförderte Projekt für Senioren wird auch 2017 fortgesetzt und es stehen Mittel zur Verfügung. Alle interessierte Personen, die sich ein Engagement als Alltagsbegleiter/in vorstellen können, sind ausdrücklich aufgefordert, sich beim...
Erstaufnahmeeinrichtung in der Max-Liebermann-Straße geht in Betrieb
Gemeinschaftsunterkunft in der Lindenthaler Straße bleibt zunächst ungenutzt In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in der Max-Liebermann-Straße sind seit Mitte Januar Flüchtlinge untergebracht, meist aus der ehemaligen Unterkunft in der General-Olbricht-Kaserne....
Ein Spielplatz für die Gemeinschaftsunterkunft Zschortauer Straße
Am 10. November übergab die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ im Hof der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete, Zschortauer Straße 44 ein Außenspiel- und Sportgerät an deren Bewohnerinnen und Bewohner. Im Rahmen der Übergabe dieser Spielanlage wurde neben einer...
Vorfristige Verkehrsfreigabe in der Georg-Schumann-Straße
Drei Wochen früher als geplant wurde am 28. November 2016 in der Georg-Schumann-Straße der umgebaute Straßenabschnitt zwischen S-Bahn-Brücke und Huygensplatz für den Verkehr freigegeben. Vorausgegangen waren rund zehn Monate intensiver Bautätigkeit auf einer Länge von...
Virchowstraße erhält zusätzliche Haltestelle
Über das Vorhaben, in der Virchowstraße Höhe Baaderstraße eine zusätzliche Haltestelle einzurichten, berichteten Vertreter der LVB GmbH am 23. November 2016 in den Räumen des Bürgervereins Gohlis e. V. Falk Liebscher, Projektleiter Infrastruktur, erläuterte, dass mit...
KIEZköpfe: Gohlis ist schöner, als viele denken
Unter der Rubrik KIEZköpfe finden Sie ab dieser Ausgabe in loser Auswahl engagierte Gohliserinnen und Gohliser in einem Porträt vorgestellt. Die Rubrik KIEZköpfe wird in Kooperation mit dem Stadtteilblog Gohliser KIEZgeflüster ermöglicht und wird parallel auf...
Neues aus der Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ (GF 1/2017)
Liebe Leserinnen und Leser des Gohlis Forums, jeder von Ihnen kennt sicherlich das Gefühl, man kommt in die Bibliothek und das von einem gewünschte Medium ist bereits an einen anderen Nutzer ausgeliehen. Für alle Zeitungs- und Zeitschriftenleser bietet sich jetzt eine...
Demokratieecke (GF 1/22017)
Drei zentrale Themen standen am 5. Januar bei der ersten Sitzung des Stadtbezirksbeirates Nord im Jahr 2017 auf Tagesordnung. Erstens wurde die öffentliche Beteiligung für die Fortschreibung des Stadtentwicklungsplanes STEP Zentren, Zentren- und Einzelhandelskonzept...
Der Bürgerverein will umziehen
Neues/Altes Domizil soll das Budde-Haus werden Ende November 2016 hat die Mitgliederversammlung des Bürgervereins darüber beraten, ob der Verein aus seinen Räumlichkeiten in der Lindenthaler Straße aus- und ins Heinrich-Budde-Haus umziehen sollte. Die Mietbelastung in...
Gohlis Forum 6/2016
Editorial Gohlis Forum 6/2016
Liebe Leserinnen und Leser, spürbar kühlere und dunklere Tage deuten ebenso wie die zunehmende Anzahl bunter Blätter, Lebkuchen und Spekulatius in unserer Umgebung auf ein Ausklingen des Jahres hin. Für unseren Bürgerverein war es ein gutes Jahr. Es gelang uns, die...
Das neue Budde-Haus
Das Heinrich-Budde-Haus in der Lützowstraße 19; Foto: Andreas Reichelt Zum 1. Januar 2017 bekommt das Budde-Haus einen neuen Betreiber. Der FAIRbund e. V. aus Leipzig hat im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens des Kulturamtes der Stadt Leipzig mit seinem...