Gohliser Kulturkalender September & Oktober
jeden Dienstag | 17 – 20 Uhr | Makerspace Leipzig
Offener Textiltreff. Jeder kann etwas, gemeinsam können wir alles. Wir wollen zusammen werkeln, lachen und uns austauschen. Egal ob du nähst, häkelst an der Strickmaschine arbeiten willst oder an etwas anderem arbeitest: in unserer Textilgemeinschaft bist du herzlich willkommen.
Mo-Do, 28.-31.08. | 17 – 20 Uhr | Gohliser Schlösschen
Prolog – dem Pleinair im Gohliser Schlösschen – zur Nacht der Kunst 2023
Do, 31. 08. | 18 – 20 Uhr | Makerspace Leipzig
Workshop Digitale Fotografie für Einsteiger. Willst du lernen, wie man mit deiner Digitalkamera tolle Bilder schießt? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier lernst du durch praktische Übungen, wie du deine Kamera richtig fokussierst, verschiedene Belichtungsverfahren einsetzt und deine fotografischen Fähigkeiten verbesserst.
Anmeldung über www.makerspace-leipzig.de/veranstaltungen
Fr, 01.09. | 19 – 22 Uhr | Kunsttanker
Eröffnungsparty zur Nacht der Kunst 2023 mit Konzert von Mayjia Gille mit Eisvogel
Fr, 01.09. | 20 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Erlend Øye & La Comitiva
Sa, 02.09. | 10 – 17 Uhr | Makerspace Leipzig
Workshop Bierbrauen. Wenn Ihr wissen und sehen wollt, wie aus geschrotetem Malz frischer Gerstensaft entsteht, seid Ihr im Grundkurs Bier brauen herzlich willkommen! In acht Stunden werden wir Maische ansetzen, Läutern und Würze kochen. Anmeldung über www.makerspace-leipzig.de/veranstaltungen
Sa, 02.09. | ab 17 Uhr | Schillerhaus
Nacht der Kunst im Schillerhaus. Nächtlicher Besuch der Ausstellung »Götterfunken« und Kunstgenuss im Schillergarten.
Eintritt frei
Sa, 01.09. | 19.30 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Gregor Meyle
Mi, 06.09. | 15 Uhr | Schillerhaus
Götterfunken. Öffentliche Führung durch die ständige Ausstellung. Führung 2 €
Do, 07.09. | 18 – 20 Uhr | Makerspace Leipzig
Workshop Portraitfotografie für Einsteiger. In diesem Workshop lernst du, wie du deine Kamera und ein lichtstarkes Objektiv mit einer Brennweite zwischen 50 und 200 mm richtig einsetzt, um Portraits zu kreieren, die deine Models und Bildbetrachter zum Strahlen bringen. Anmeldung über www.makerspace-leipzig.de/veranstaltungen
Do, 07.09. | 10 – 17 Uhr | Makerspace Leipzig
Seniorenworkshop Siebdruck. In 4 Terminen werden wir die Grundlagen des Siebdruckes kennenlernen und auf Papier sowie Geschirrtücher oder Stoffbeutel drucken. Die Siebe gestalten wir während des Kurses mit Tonpapier, Schere und Stiften. Kosten: einmalig 35€ für Material. Anmeldung über www.makerspace-leipzig.de/veranstaltungen
Fr, 08.09. | 19.30 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Wenzel & Band
So, 10.09.| 13 und 15 Uhr | Schillerhaus
Tag des offenen Denkmals. Bauhistorische Führung durch das Schillerhaus mit Denkmalpflegerin Wilma Rambow
Das Schillerhaus ist das älteste erhaltene Bauernhaus in der Region Leipzig. 1717 als Wohnstallhaus errichtet, ließ der Bauer Christoph Schneider die Ställe in Kammern umbauen und bot sie Sommergästen an. Friedrich Schiller logierte hier von Mai bis September 1785. Seit 1961 zählt das Gebäudeensemble zum Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.
Anzahl der Teilnehmer: begrenzt max. 20 Personen. Dauer: 60 min. Treffpunkt: Ticketkasse Schillerhaus. Eintritt: 2 € Führung. Anmeldung unter Tel.: 0341.5662170 oder schillerhaus-leipzig@leipzig.de
So, 10.09. | 16 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Blaswerk
So, 10.09. | 17 Uhr | Infozentrum Georg-Schumann-Straße
Ausstellungseröffnung über Paul Möbius im Rahmen des Tags des offenen Denkmals. Geschaffen wurde die Ausstellung vom Arbeitskreis Gohliser Geschichte im Leipziger Geschichtsverein gemeinsam mit dem Denkmalpfleger und Möbius-Experten Dr. Krieg-von Hößlin. An die Eröffnung um 16 Uhr schließt sich um 17 Uhr ein Spaziergang zu den fünf Möbius-Häusern in Gohlis an.
Mi, 13.09. | 29 Uhr | Budde-Haus
Bühne frei. Offene Erzählbühne Leipzig. Zu Gast: Anna Bone, Petra Venzke und Hannah Hofmann mit dem Programm “Perseus Fragmente – Vom Grunde des Meeres bis hoch zu den Sternen”. Kooperationsveranstaltung mit Erzählraum e. V.
Fr, 15.09. | 20 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Woods of Birnam
Sa, 16.09. | 15-18 Uhr & 19-23 Uhr | Budde-Haus
Benefizkonzert. Nachmittag & Nacht der Chöre. Kooperationsveranstaltung mit dem Chorverband Leipzig e. V.
Sa, 16.09. | 16.30 und 19 Uhr | Schillerhaus
Wilhelm Jacoby und Carl Laufs: »Pension Schöller«. Freilufttheater mit dem TheaterPACK. Eintritt 20 €, ermäßigt 15 €
Sa, 16.09. | 20 Uhr | ProGohlis zu Gast bei Kallenbach
Alphonse Daudet: Tartarin aus Tarascon. Lesung mit Schauspieler Friedhelm Eberle in Zusammenarbeit mit dem Faber & Faber Verlag
Sa, 16.09. | 20 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
TV Noir: Alin Coen & Tex
So, 17.09. | 14 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Kindersachenflohmarkt
So, 17.09. | 13 Uhr | Budde-Haus
Benefizveranstaltung. Charity Water Party. Wir feiern das Leben und sammeln Spenden für die Hilfsorganisation arche noVa e. V.
So, 17.09. 2023 | 18 Uhr | Versöhnungskirche
Joseph Haydn, Große Mariazeller Messe. M. Müller (Sopran) A. Bohn (Alt) N. Eckert (Tenor) T. Fröb (Bariton)
KleineKantorei Leipzig. K. Köbler, Orgel. Partheland – Kammerorchester. Kantor C. Otto, Leitung. Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
Mo, 18.9. | 18 Uhr | Gemeinderaum der Bethesdakirche
Informations- und Diskussionsveranstaltung über das Grundeinkommen. Für alle, die wissen wollen, wie im jüngsten Bericht an den Club of Rome „Earth for all“ das Grundeinkommen verankert ist, und warum über 230 Wissenschaftler/innen in Europa auch für ein Grundeinkommen plädieren. Einführungsvortrag durch Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen, Mitglied im Netzwerkrat und im wissenschaftlichen Beirat des Netzwerks, Mitherausgeber einiger Bücher und Autor zahlreicher Beiträge. Angeboten werden ein kleiner Imbiss und Getränke. Eine Bodenzeitung lädt ein zum Mitmachen. Eintritt und Imbiss/Getränke sind kostenfrei. Veranstalter: Netzwerk Grundeinkommen und Initiative Grundeinkommen Leipzig
Di, 19.09. | 18.3 Uhr | Budde-Haus
Mitmachen! Budde-Basar. Offener Austausch für alle, die Ideen, Projekte und Mitwirkung rund ums
Mi, 20.09. | 14 Uhr | Schillerhaus
Führung zum Weltkindertag: Mit Frosch Friedrich durch den Schillergarten. Freier Eintritt für alle Kinder
Mi, 20.09. | 19 Uhr | Budde-Haus
Literarische Gespräche. Vom Mississippi um die Welt. Ein Gespräch über Mark Twain als Humorist und Zeitkritiker mit
Prof. Dr. Kurt Müller und Elmar Schenkel. Kooperationsveranstaltung mit dem Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V.
Do, 21.09. | 17 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Wildkräuter Workshop. Der Biologe und Naturgärtner Philipp Drosky wird Ihnen allerhand interessante heimische Wildkräuter vorstellen. Dabei geht er auf die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ein und erläutert auch die
Bedeutung dieser Pflanzen für unsere Tierwelt. Die Wildpflanzen werden zum Vortragsabend mitgebracht und können so mit allen Sinnen erlebt werden. Der Vortrag richtet sich an Laien und ist auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet.
Fr, 22.09. | 17.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Michaela Koschak: Hitze, Flut und Tigermücke. Der Klimawandel ist auch vor unserer Haustür angekommen und verändert unser Leben. Ob durch Hitzewellen oder Starkregen, ob durch alltägliche kleine Veränderungen wie die Tigermücke in der Regentonne. Leicht verständlich erklärt Michaela Koschak Klimaschutz und Nachhaltigkeit und macht einem breiten Publikum Lösungen für eine klimaneutrale Welt schmackhaft.
Sa, 23.09. | 16 Uhr | Versöhnungskirche
Polizeichorkonzert
Sa, 23.09. | 19 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Erobique
So, 24.09. | 16 Uhr | Budde-Haus
Sonntagsfilm um vier. Wenn wir erst tanzen. Dok-Film (D, 2018), anschl. Gespräch mit dem Regisseur Dirk Lienig
Mo, 25.09. | 16 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
VorLeseLust am Montag. Vorlesepatin Monika vom LeseLust Leipzig e. V. liest mit uns eine spannende Geschichte.
Alter: ab 3 Jahren
Di, 26.09. | 18.30 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Melodie der Sprachen
Mi, 27.09. | 16 Uhr | Schillerhaus
Alles über Schillers Ode an die Freude. Ein Vortrag mit Multimediapräsentation von Franziska Jenrich-Tran. Eintritt 2 €
Mi, 27.09. | 19.30 Uhr | Budde-Haus
Philosophischer Salon . Über Generationengerechtigkeit. Impuls und Gespräch mit Dr. Jirko Krauss.
Kooperationsveranstaltung mit Transformatorenwerk Leipzig e. V.
Do, 28.09. | 20 Uhr | Schillerhaus
Klezmer with friends im Gohliser Schlößchen. Tantshoyz. Tanzabend mit Tanzmeisterin Sayumi Yoshida und Live-Klezmermusik. Kooperationsveranstaltung mit Klezmer with friends e. V.
Fr, 29.09. | 18.30 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Taschenlampenkonzert
Sa, 30.09. | 20 Uhr | Mediencampus Villa Ida
Campus Jazz | Insomnia Brass Band mit Anke Lucks – tb, Almut Schlichting – Baritonsaxophon und Christian Marien – Schlagzeug
Mi, 04.10. | 15 Uhr | Schillerhaus
Götterfunken. Öffentliche Führung durch die ständige Ausstellung. Führung 2 €
Mi, 04.10. | 20 Uhr | Schillerhaus
Offene Liederbühne. Wild gemischte Revue mit bekannten und weniger bekannten Künstler*innen der Lieder-Szene
Kooperationsveranstaltung mit Leipziger Liederszene e. V.
Fr, 06.10. | 20 Uhr | Budde-Haus
Salonkonzert. Leipziger Liederladen mit Janda und Dieter Kalka. Kooperationsveranstaltung mit Leipziger Liederszene e.V.
Sa, 07.10. | 16 Uhr | Versöhnungskirche
Jubiläumskonzert Männerchor
So, 08.10. | 16 Uhr | Versöhnungskirche, Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Klavier- und Kammermusik
Mo, 09.10. | 10 Uhr | Theater am Kirchplatz
32. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater 2023. Dornröschen oder Alles begann in der Küche
(Sleeping Beauty / La Bella Durmiente). Theater = Globus / Schauspiel und Figurentheater mit Musik und schönen Liedern für Kinder und Erwachsene. Infos und Kartenbestellungen: Theater im Globus, Tel. 0341-23880189, www.theatreart.de
Mi, 11.10. | 20 Uhr | Budde-Haus
Wortreich. Das Kudernatsch Kompott – Jetzt geht’s ans Eingemachte. Kabarettistische Lesung mit André Kudernatsch (Wort) und Andreas Groß (Musik)
Sa, 14.10. | 15.30 Uhr | Budde-Haus
Theater-Café. Überall ist Wunderland. Ein Ringelnatzprogramm von und mit Bernhard Steffens, Klavier: Matthias Marschner
Di, 17.10. | 19.30 Uhr | Budde-Haus
Mitmachen! Budde-Basar. Offener Austausch für alle, die Ideen, Projekte und Mitwirkung rund ums Budde-Haus „feilbieten“ möchten
Mi, 18.10. | 19.30 Uhr | Versöhnungskirche
Geistliches Chorkonzert mit dem Knabenchor Unser Lieben Frauen, Bremen. Christian Otto, Orgel. Ulrich Kaiser, Leitung. Eintritt frei, Spende zur Deckung der Unkosten erbeten
Sa, 21.10. | 19 Uhr | Schillerhaus
Kabarett »De fischelanden Gaffeedanden«. »De Jungfrau von Orleang« Ä resoluter Backfisch un sei Schicksal. Eine Parodie von Lene Voigt auf Schillers Werk. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €
Sa, 21.10. | 12 Uhr | ProGohlis zu Gast bei Kallenbach
„Der Klügere gibt auf“. Wir kennen Gisela Oechelhaeuser seit Jahrzehnten als leidenschaftliche streitlustige Kabarettistin, und jetzt gibt sie auf? Wir kennen sie aber auch als leidenschaftliche Dialektikerin. Und die Dialektikerin fragt natürlich: Was gewinnen wir durch aufgeben? Oder anders: Was sollten wir aufgeben, damit wir gewinnen? Wenigstens aber überleben? Mit diesen Fragen unterhält uns Gisela Oechelhaeuser in ihrem neuen Programm. Natürlich wird sie auch in diesem Programm befeuert von ihren Mitstreiterinnen, der 99-jährigen Adelheid Müller und der inzwischen 80-
jährigen Lidl-Verkäuferin Valentina. In diesen Zeiten gilt besonders der Satz von Sigmund Freud: „Der Witz ist die
letzte Waffe der Wehrlosen.“ Texte: Gisela Oechelhaeuser, Philipp Schaller. Online-Shop: www.shop-pro-gohlis.de
Kartentelefon: 0341 / 58 614 714 – Anrufbeantworter. Kartenpreise: 24,00 Euro / ermäßigt 19,00 Euro
Sa, 21.10. | 19.30 Uhr | Mediencampus Villa Ida
Blüthner Classics mit Alexander Schimpf und Werken von Beethoven, Scrjabin und Schubert
So, 22.10. | 17 Uhr | Schillerhaus
Kabarett »De fischelanden Gaffeedanden«. »De Jungfrau von Orleang« Ä resoluter Backfisch un sei Schicksal. Eine Parodie von Lene Voigt auf Schillers Werk. Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €
Mo, 23.10. | 16 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
VorLeseLust am Montag. Vorlesepatin Monika vom LeseLust Leipzig e. V. liest mit uns eine spannende Geschichte.
Alter: ab 3 Jahren
Mi, 25.10. | 16 Uhr | Schillerhaus
E.T.A. Hoffmann »die innere Welt voller Bilder«. Leben und Werk zwischen Wirklichkeit und Fantasterei mit Helga Sylvester und Michael Raschle. Veranstaltung des Fontane-Kreises Leipzig. Eintritt 10 €, ermäßigt 8 €. Anmeldung erforderlich: 0341.5662170 oder schillerhaus-leipzig@leipzig.de
Fr, 27.10. | 20 Uhr | Budde-Haus
Klezmer with friends. Alan Bern (p, acc) & Mark Kovnatskiy (vio). Kooperationsveranstaltung mit Klezmer Leipzig e. V.
So, 29.10. | 14 Uhr | Schillerhaus
Robert Blum und die Entdeckung des Schillerhauses. Themenführung mit Dr. Frank Britsche. Führung 2 € zzgl. Eintritt
Di, 31.10. | 15 Uhr | Budde-Haus
Familienzeit – … und es ertönte ein Heulen in der Nacht“. Abschlussfest zum Grusel-Wusel-Geschichtenwettbewerb mit Lesungen, Verlosung und viel Grusel-Wusel
Di, 31.10. | 19 Uhr | Budde-Haus
Wortreich. Spuk in der Villa. Schaurige Lesung aus „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde
Kooperationsveranstaltung mit dem Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie
Adressen/Kontakte:
ARTAe Galerie
Gohliser Straße 3, 1. OG, 04105 Leipzig
Showroom Galerie ARTAe: Menckestraße 3, 04155 Leipzig
www.artae.de
Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Georg-Schumann-Straße 105
04155 Leipzig
Tel.: 0341 123 5255
E-Mail: bibliothek.gohlis@leipzig.de
www.stadtbibliothek.leipzig.de
Budde-Haus – Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
Lützowstraße 19
04157 Leipzig
Tel.: 0341 9096 0037
E-Mail: kontakt@budde-haus.de
www.budde-haus.de
Bürgerverein Gohlis e. V.
Lützowstraße 19
04157 Leipzig
Tel.: 0341 20018556
E-Mail: buergerverein@gohlis.info
www.gohlis.info
De la noix
Taverne im Germanus
Goslarer Straße 8
04157 Leipzig-Gohlis
Tel.: 01 73 – 94 58 926
E-Mail: info@delanoix.de
www.delanoix.de
Evangelisch-Methodistische Bethesda-Kirche
Nordcafé
Blumenstraße 74
04155 Leipzig-Gohlis
Tel.: 0341 585 2209
E-Mail: info@Bethesdakirche-Leipzig.de
www.bethesdakirche-leipzig.de
Franz&Frida Raum für Gestaltung
Etkar-André-Straße 29
04157 Leipzig
E-Mail: post@franzundfrida-leipzig.de
www.franzundfrida-leipzig.de
Feenhandwerk
Magdeburger Str. 36
04157 Leipzig
E-Mail: feenhandwerk@gmail.com
www.feenhandwerk.de
Friedenskirche
Kirchplatz 9
04155 Leipzig
Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde
Tel: 0341 564 55 09
E-Mail: kg.leipzig_michaelisfriedens@evlks.de
www.michaelis-friedens.de
Gohliser Schlösschen
Menckestraße 23
04155 Leipzig
Tel.: 0341 5861 5846
E-Mail: gohliser@schloesschen.de
www.gohliserschloesschen.de
Gosenschenke Ohne Bedenken
Menckestraße 5
04155 Leipzig
Tel.: 0341 566 23 60
E-Mail: info@gosenschenke.de
www.gosenschenke.de
Gohliser Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
Haferkornstaße 15
04129 Leipzig
Tel.: 0341 583 1048
E-Mail: mail@kuk-gohlis.de
www.kuk-gohlis.de
Gohliser Wannenbad
Georg-Schumann-Str. 116 HH
04155 Leipzig
E-Mail: art-nouveau@web.de
Kallenbach
Pro Gohlis zu Gast bei Kallenbach
Gohliser Straße 20
04155 Leipzig
Kartentel.: 0341 58 614 714
E-Mail: pro-gohlis@leipzig-gohlis.de
http://www.leipzig-gohlis.de/gohliser-kulturbulenzen/
galerie k.
Kunst- und Kreativhaus
Lindenthalerstr. 61 – 65
04155 Leipzig
Tel.: 0163 / 258 17 72
Mail: kerstin_herrlich@freenet.de
KunstTANKER
Lindenthaler Straße 61-65
04155 Leipzig
www.kunsttanker.art
Mediencampus Villa Ida
Poetenweg 28
04155 Leipzig
Tel.: 0341 56 296 704
E-Mail: info@mediencampus-villa-ida.de
www.mediencampus-villa-ida.de/de
Michaeliskirche
Nordplatz
04105 Leipzig
Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde
Tel: 0341 564 55 09
E-Mail: kg.leipzig_michaelisfriedens@evlks.de
www.michaelis-friedens.de
Musikschule Neue Musik Leipzig
Eisenacher Str. 72, 04155 Leipzig
E-Mail: info@neue-musik-leipzig.de
www.neue-musik-leipzig.de
Pikanta Galerie in der Villa Bösenberg
Erfurter Straße 4, 04155 Leipzig
www.pikanta.de
Schillerhaus
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Menckestraße 42
04155 Leipzig
Tel.: 0341 5662170
E-Mail: schillerhaus-leipzig@leipzig.de
www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/besuch/unsere-haeuser/schillerhaus/
Theater im Globus
Freies Theater und Initiative zur Förderung des Figurentheaters
Schlösschenweg 1
04155 Leipzig
Telefon: 0341-23880189 und 9122011
Mobiltelefon 0170 8622742
E-Mail: mail@theatreart.de
www.theatreart.de
Werkcafé / Kulturhof Gohlis
Musikschule Neue Musik Leipzig
Eisenacher Str. 72
04155 Leipzig
Tel.: 0341 5500 8344
E-Mail: info@neue-musik-leipzig.de
www.neue-musik-leipzig.de/
Versöhnungskirche
Franz-Mehring-Str. 44, 04157 Leipzig
www.versoehnungs-gemeinde.de/