Gohliser Kulturkalender März & April
jeden Sonntag | 11 Uhr | Gohliser Schlösschen
Geführter Rundgang durch das Gohliser Schlösschen. Erleben Sie ein Stück Geschichte und die faszinierende Architektur des bedeutendsten Barockdenkmals der Stadt Leipzig – dem Gohliser Schlösschen. Auf einer 45-minütigen Führung erkunden Sie den Musenhof am Rosental und erfahren mehr über die bewegte Kultur- und Baugeschichte dieses prächtigen Landsitzes. Bewundern Sie die großartige Architektur des Gohliser Schlösschen mit seinen liebevoll gestalteten Räumlichkeiten und als Höhepunkt die prächtige Deckenausmalung im Festsaal. Erleben Sie die ereignisreiche Geschichte dieses glanzvollen Baudenkmals durch das exklusive Führungsangebot.
Mi, 01.03. | 14-18 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Spiel mit! Spielenachmittag in der Bibliothek Gohlis. Tretet als Familie oder Freunde gegeneinander an der PlayStation an, versucht euer Glück bei der Tombola oder bastelt euch einfach ein eigenes Spiel.
Außerdem könnt ihr an unserem Memory-Turnier (für alle von 3 bis 99 Jahren) oder einem Skat-Schnupperkurs (ab 12 Jhren) teilnehmen. (Anmeldung Memory-Turnier unter 0341-1235255 oder bibliothek.gohlis@leipzig.de)
Mi, 01.03. | 19 Uhr | Budde-Haus
Literarische Gespräche. „…ich bin des Zufalls schiere Ungestalt“. Ein Gespräch über den Schriftsteller Wolfgang Hilbig und die Gegenwartsliteratur mit André Schinkel und Constance Timm. Kooperationsveranstaltung mit dem Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V.
Mi, 01.03. | 19.30 Uhr | Westarkade Gohliser Schlösschen
Singen in der Westarkade. Lust auf Singen in Gemeinschaft? Lust auf Singen in schönem Ambiente und ein unkompliziertes Erlebnis in Gemeinschaft? Jeder ist willkommen, es sind keine musikalischen oder stimmlichen Vorkenntnisse nötig. Das Repertoire ist gemischt, aus verschiedenen Jahrhunderten, von Kanons über Songs zu Volksliedern und Evergreens. Durch lockernde Stimmarbeit und Körperübungen versuchen wir, dem Potential unserer Stimme auf die Spur zu kommen. Ein Abend, von dem man beschwingt nach Hause geht.
Projektleiterinnen Annegret Enderle (Geigerin, Theatermusikerin) | Silvia Pfändner (Sängerin, Schauspielerin)
Do, 02.03. | 18 Uhr | Makerspace
Mikroelektronik Treffen. Das Makerspace FabLab lädt ein zum regelmäßigen Austausch: alles um Rasperry Pi, Arduino, ESP; Programmiersprachen Python, C; Virtual Machine wie Proxmox, Virtualbox (Linux, Windows);
IoT, Hausautomatisierung (Fhem, CCU, Matter, …); MQTT, LoRa (LoRaWan, GSM; Solar. Neugierige Besucher sind sehr willkommen, Mitgliedschaft erwünscht. Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sa, 04.03. | 10-16 Uhr | Franz&Frida – Raum f. Gestaltung
Linolschnitt. Workshop (Anfänger und Fortgeschrittene). 60,00 €. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem einfachen und spannenden Linolschnitt. Ihr lernt das Verfahren von der Skizze bis zum fertigen Ergebnis. An diesem Tag heißt es, sich mit dem Material und Werkzeug auseinander zu setzen und dabei in gemütlicher Runde in einen kreativen Prozess einzutauchen, der den Alltag vergessen lässt.
So, 05.03. | 14 Uhr | Gohliser Schlösschen
Musikalischer Rundgang durch das Gohliser Schlösschen. Die Geschichte des Gohliser Schlösschens ist eng mit der überaus reichen Musikgeschichte der Stadt Leipzig verknüpft. Seit über 250 Jahren gastieren hier namhafte Künstlerinnen und Künstler und nicht zu Unrecht zählen die Festsäle des Gohliser Schlösschens zu den schönsten Kammermusiksälen der Stadt. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Die amüsante und zugleich kurzweilige Tour vermittelt Wissenswertes zur Geschichte des Hauses, führt Sie durch die verschiedenen prächtigen Festsäle und Salonzimmer und Sie hören musikalische Beispiele aus verschiedenen Musikepochen vom Barock zur Klassik, über die Romantik bis hin zur Moderne. Gespielt wird auf einer Kabinettorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert, einem Cembalo und auf unserem Blüthner-Flügel.
Di, 07.03. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
07.-21.03. | 15-17 Uhr | Wegen uns e.V.
Ramadan & Seine orientalische Kunst. Orientalische Laternen, Trommeln basteln und Lieder singen. Inklusive Kreativworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Die Inhalte werden pädagogisch begleitet und anhand von spielerischen Aktivitäten, Bastelaktionen, Vorträge über verschiedene Kulturfesten, sowie das Ausüben von Kunsttechniken, wie Malen, Zeichnen und Gestalten, und Kunstformen, wie Theater vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen mit Spaß und Selbstbeteiligung immer was Neues. Das Projekt richtet sich an Kindern mit und ohne körperliche, geistige & seelische Behinderung und/oder Migrationshintergrund. „Kunst ist für Alle da“ soll die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und/oder Migrationshintergrund, sowie den Austausch, die Zusammenarbeit und die Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen fördern. Die Teilnahme ist kostenlos, kleine Snacks und Getränke sind inklusive!
Di, 07.03. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- &hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 08.03. | 19 Uhr | Budde-Haus
Frauentagslesung. Montagsnächte-Trilogie. Lesung und Gespräch mit der Autorin Kathrin Wildenberger
Mi, 08.03. | 19.30 | Oesersaal Gohliser Schlösschen
Beflügelt – Toshihiro Kaneshige – Klavier-Recital. In Leipzigs schönstem Kammermusiksaal, dem Oesersaal im Gohliser Schlösschen, gastieren bekannte Pianist*innen und die vielversprechendsten Shooting-Stars der Szene. Mit technischer Brillanz, beeindruckender Musikalität und abwechslungsreichen Programmen, die das
gesamte Spektrum des Klavierrepertoires abbilden, sorgen sie für höchsten Musikgenuss in bezaubernder
Atmosphäre. Von 2018 bis 2020 unterrichtete Toshihiro Kaneshige an der Leipziger Musikhochschule, seither an der Universität der Künste Tokio und an der Hochschule für Musik Nagoya.
Fr, 10.03. | 19 Uhr | Makerspace
Willkommens- und Schnupperabend. Interessierte und Neumitglieder sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen, Tour durch den Makerspace und Kennenlernen der Gemeinschaft. Bitte über die Webseite anmelden
Sa, 11.03. | 15 Uhr | Feenhandwerk
Häkelführerschein
Sa., 11. März | 19 Uhr | Erikas Eiscafé Eutritzsch, Schiebestraße 45
„Knigges Schokoladen-Freuden“. Adolph Freiherr Knigge schrieb in seinem Buch „Über den Umgang mit Menschen“: „Zeige, so viel du kannst, eine immer gleiche, heitre Stirne! Nichts ist reizender und liebenswürdiger als eine gewisse frohe, muntre Gemütsart …“. Ob der Freiherr diese muntere Gemütsart mit Hilfe von Schokolade geschafft hat, ist leider nicht überliefert. Andere Dinge schon. Einiges werden Sie in dieser Veranstaltung erfahren. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Schokolade ein. Woher kommt der Kakao? Wie kam der Kakao nach Europa? Und seit wann gibt es Schokolade? Auch der Genuss von dieser Leckerei will richtig gelernt sein! Unterhaltsame und lehrreiche Momente mit der Knigge Expertin Frauke Weigand, einer musikalischen Umrahmung von Ivo Spacek (Sänger Oper Leipzig) und natürlich Schokolade. Ticketpreis (inkl. einem Getränk): 15,00 €
Sa, 11.03. | 20 Uhr | Mediencampus Villa Ida
Campus Jazz | Christy Doran (gt) – SUI / Ronan Guilfoyle (acc hb) – IRL / Gerry Hemingway (dr) – usa
So, 12.03. | 16 Uhr | Budde-Haus
Familienzeit. „Es war einmal …“. Märchen aus aller Welt frei erzählt
Di, 14.03. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
Di, 14.03. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- &hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien.10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 15.03. | 15 Uhr | Feenhandwerk
Möbel aufpolstern
15.03.–31.03.2023 | Westarkade Gohliser Schlösschen
Gert Pötzschig – Die anderen Bilder -| Malerei und Zeichnung. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Galerie Koenitz. Anlässlich des 90. Geburtstages des Leipziger Postimpressionisten und Stadtlandschaftsmalers Gert Pötzschig. präsentiert das Gohliser Schlösschen in der Westarkade vom 15. bis 31. März 2023 eine retrospektive Schau in Kooperation mit der Galerie Koenitz. Neben Pötzschigs allbekannten städtischen Impressionen in Öl, offenbart er erstmalig sein abstrahierendes Spätwerk auf Papier in größerem Umfang. Im Rahmen der Jubiläumsschau erscheint darüber hinaus die titelgebende Künstlermonographie „Die anderen Bilder“, welche dieses bis dato verborgene abstrakte Oeuvre des Künstlers zusammenfasst.
Mi, 15.03. | 19.30 Uhr | Westarkade Gohliser Schlösschen
Singen in der Westarkade. Lust auf Singen in Gemeinschaft? Lust auf Singen in schönem Ambiente und ein unkompliziertes Erlebnis in Gemeinschaft? Jeder ist willkommen, es sind keine musikalischen oder stimmlichen Vorkenntnisse nötig. Das Repertoire ist gemischt, aus verschiedenen Jahrhunderten, von Kanons über Songs zu Volksliedern und Evergreens. Durch lockernde Stimmarbeit und Körperübungen versuchen wir, dem Potential unserer Stimme auf die Spur zu kommen. Ein Abend, von dem man beschwingt nach Hause geht.
Projektleiterinnen Annegret Enderle (Geigerin, Theatermusikerin) | Silvia Pfändner (Sängerin, Schauspielerin)
Do, 16.03. | 18 Uhr | Makerspace
Mikroelektronik Treffen. Das Makerspace FabLab lädt ein zum regelmäßigen Austausch: alles um Rasperry Pi, Arduino, ESP; Programmiersprachen Python, C; Virtual Machine wie Proxmox, Virtualbox (Linux, Windows);
IoT, Hausautomatisierung (Fhem, CCU, Matter, …); MQTT, LoRa (LoRaWan, GSM; Solar. Neugierige Besucher sind sehr willkommen, Mitgliedschaft erwünscht. Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Fr, 17.03. | 15.30 Uhr | Feenhandwerk
Grußkarten basteln
Fr, 17.03. | 20 Uhr | UnterRock im GeyserHaus
Konzert: Steve Baker & the LiveWires
Sa, 18./19.03. | 10-16 Uhr | Franz&Frida – Raum f. Gestaltung
Portrait. Workshop (Anfänger und Fortgeschrittene). 120,00 €. In diesem Workshop wollen wir dem Thema direkt und indirekt und mit Hilfe von Zeichnung, Malerei oder als Collage begegnen. Dabei geht es weniger um die genaue Abbildung eines Gesichtes, sondern um die Suche nach der eigenen Bildsprache. Dieser Workshop dauert 2 Tage. Am ersten Tag machen wir uns auf die Suche nach eurer Ausdrucksform, üben Bildaufbau, Komposition, Farbgrundlagen, machen Skizzen und erlernen die Grundbegriffe der Porträtzeichnung. Am Folgetag wird euer Kunstwerk umgesetzt und fertig gestellt mit der Ausdrucksform eurer Wahl.
Sa/So, 18./19.03. | Kreativitätswerkstatt
Workshop Kreatives Schreiben
So, 19.03. | 17 Uhr | Versöhnungskirche Leipzig
10 Jahre Vox Humana – Zum 150. Geburtstag von Max Reger. Konzert mit Vox Humana und der Capella Fidicinia. Leitung: Martin Krumbiegel
Mo, 20.03. | 18 Uhr | Makerspace
Einführungskurs Keramik Teil 1 von 2. Wer noch nie mit Ton gearbeitet hat oder Grundkenntnisse auffrischen möchte, ist bei diesem zweiteiligen Workshop goldrichtig. Ihr erhaltet eine Einführung in die Tonarten und lernt die Grundlagen der Keramikbautechniken Wulsttechnik und Plattentechnik kennen. Abschließend behandeln wir noch das Thema der Tondekoration. Materialien und Ofenbrand sind im Preis inbegriffen. Im 2. Teil beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung für die Glasierung sowie den elementaren Glasiertechniken. Hierfür stehen 5 Termine zur Verfügung, für die ihr euch separat anmelden könnt. Diese findet ihr hier. Materialien und Ofenbrand sind im Preis (15 € Mitglieder, 10 € Nichtmiglieder) inbegriffen. Unterrichtssprache Deutsch, Englisch
Mo, 20.03. | 17&19 Uhr | Budde-Haus
Weltgeschichtentag 2023. Geschichten am Feuer. Leipziger Erzähler*innen erzählen Märchen und Geschichten für kleine und große Leute im Kunstgarten des Budde-Hauses. Kooperationsveranstaltung mit Erzählraum e. V.
Di, 21.03. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
Di, 21.03. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- & hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 22.03. | 16 Uhr | Feenhandwerk
Rahmen sticken
Mi, 22.03. | 18 Uhr | Budde-Haus
Mitreden! Budde-Haus-Debatte. Bürger reden miteinander zum Thema: Gendern – der richtige Weg zur Geschlechtergerechtigkeit?
Do, 23.03. | 16.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Bilderbuchkino, Wir lesen gemeinsam witzige und fröhliche Ostergeschichten wie „Der Ostermann“ und malen im Anschluss gemeinsam Osterbilder aus. Alter: ab 4 Jahren
Sa, 25.03. | 15.30 Uhr | Feenhandwerk
Grußkarten basteln
So, 26.03. | 10&11 Uhr | Budde-Haus
Familienzeit. Tierische Musik. Eine klangvolle Reise in die Tierwelt für Kinder bis 7 Jahren, Eltern und Großeltern zum Zuhören und Mitmachen. Kooperationsveranstaltung mit „Luftraum“
So, 26.03. | 15 Uhr | Sommersaal Gohliser Schlösschen
252. Bürgerkonzert – Peter und der Wolf. Bläserquintett „WINDSTÄRKE 5“. Die große Unterhaltungskunst ist eine, bei der sich die Kinder freuen, die Erwachsenen schmunzeln und alle glücklich werden. Ein erlösendes Happy End nach spannenden Minuten voller Gefahr, ein mutiger Junge als Held – und ein nachdenklicher aber vielleicht auch übervorsichtiger Großvater: Das sind die Zutaten zu diesem Extra-Familien-Bürgerkonzert mit der herrlichen Musik von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, zu dem wir Sie und Ihre ganze Familie herzlich einladen wollen. Das Bläserquintet „Windstärke 5“ wurde 2010 von fünf ambitionierten Musikerinnen und Musikern gegründet. Dabei ist der Name Programm. Mit viel Musizierfreude und frischem Wind bringen die fünf MusikerInnen Werke von Barock bis zur Moderne zu Gehör. Schon immer ist es ihr Anliegen, auch die Menschen für Musik zu begeistern, die sonst nur schwer Zugang zu klassischer Musik haben. Ihre Leidenschaft gilt besonders Konzerten für Kinder und Familien. Durch das Programm führt der Schauspieler Matthias Bega, der die Aufführung mitreißend und inspirierend
mitgestaltet werden
Mo, 27.03. | 16 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
VorLeseLust am Montag. Vorlesepatin Monika vom LeseLust Leipzig e. V. liest mit uns eine spannende Geschichte. Alter: ab 3 Jahren
Di, 28.03. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
Di, 28.03. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- & hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 29.03. | 16-18 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Osterbasteln für Groß und Klein. Bemalt und beklebt mit uns Ostereier und bastelt euch euer eigenes Osterkörbchen sowie weitere Osterdeko.
Mi, 29.03. | 19.30 Uhr | Westarkade Gohliser Schlösschen
Singen in der Westarkade. Lust auf Singen in Gemeinschaft? Lust auf Singen in schönem Ambiente und ein unkompliziertes Erlebnis in Gemeinschaft? Jeder ist willkommen, es sind keine musikalischen oder stimmlichen Vorkenntnisse nötig. Das Repertoire ist gemischt, aus verschiedenen Jahrhunderten, von Kanons über Songs zu Volksliedern und Evergreens. Durch lockernde Stimmarbeit und Körperübungen versuchen wir, dem Potential unserer Stimme auf die Spur zu kommen. Ein Abend, von dem man beschwingt nach Hause geht.
Projektleiterinnen Annegret Enderle (Geigerin, Theatermusikerin) | Silvia Pfändner (Sängerin, Schauspielerin)
Mi, 29.03. | 19.30 Uhr | Budde-Haus
Philosophischer Salon. Humor – Inspirationen aus der Philosophie. Impuls und Gespräch mit Dr. Svantje Guinebert
Do, 30.03. | 18 Uhr | Makerspace
Mikroelektronik Treffen. Das Makerspace FabLab lädt ein zum regelmäßigen Austausch: alles um Rasperry Pi, Arduino, ESP; Programmiersprachen Python, C; Virtual Machine wie Proxmox, Virtualbox (Linux, Windows);
IoT, Hausautomatisierung (Fhem, CCU, Matter, …); MQTT, LoRa (LoRaWan, GSM; Solar. Neugierige Besucher sind sehr willkommen, Mitgliedschaft erwünscht. Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sa, 01.04. | 10-16 Uhr | Franz&Frida – Raum f. Gestaltung
Linolschnitt. Workshop (Anfänger und Fortgeschrittene). 60,00 €. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem einfachen und spannenden Linolschnitt. Ihr lernt das Verfahren von der Skizze bis zum fertigen Ergebnis. An diesem Tag heißt es, sich mit dem Material und Werkzeug auseinander zu setzen und dabei in gemütlicher Runde in einen kreativen Prozess einzutauchen, der den Alltag vergessen lässt.
Sa. 01.04. | 10 Uhr | Schillerhaus
Tag der offenen Tür zur Wiedereröffnung des Schillerhauses
Sa. 01.04. | 19.30 Uhr | Mediencampus Villa Ida
Blüthner Classics mit Martin James Bartlett
Sa, 01.04. | 20 Uhr | UnterRock im GeyserHaus
Konzert: Anne Haigis
So, 02.04. | 14 Uhr | Gohliser Schlösschen
Musikalischer Rundgang durch das Gohliser Schlösschen. Die Geschichte des Gohliser Schlösschens ist eng mit der überaus reichen Musikgeschichte der Stadt Leipzig verknüpft. Seit über 250 Jahren gastieren hier namhafte Künstlerinnen und Künstler und nicht zu Unrecht zählen die Festsäle des Gohliser Schlösschens zu den schönsten Kammermusiksälen der Stadt. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Die amüsante und zugleich kurzweilige Tour vermittelt Wissenswertes zur Geschichte des Hauses, führt Sie durch die verschiedenen prächtigen Festsäle und Salonzimmer und Sie hören musikalische Beispiele aus verschiedenen Musikepochen vom Barock zur Klassik, über die Romantik bis hin zur Moderne. Gespielt wird auf einer Kabinettorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert, einem Cembalo und auf unserem Blüthner-Flügel.
So, 02.04. | 16 Uhr | Budde-Haus
Sonntagsfilm um vier (mit Kasse des Vertrauens). Abschied und Ankunft. Dok-Film (D, 2021), anschließend Gespräch mit der Regisseurin Beate Kunath
Mo, 03.04. | 18 Uhr | Makerspace
Einführungsworkshop Keramik Teil 2 von 2. ACHTUNG Dieser Termin ist der 2. Teil unserer zweiteiligen Workshopreihe Einführung in die Keramik. Du solltest bereits im 1. Teil – Techniken ein Werkstück erstellt haben, dass du glasieren willst. Alle Termine findest du hier. Heute beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung für die Glasierung sowie, elementaren Glasiertechniken, Materialien und Ofenbrand sind im Preis inbegriffen.
Weitere Termine und Anmeldung über die Webseite www.makerspace-leipzig.de/veranstaltungen
04.-18.04. | 15-17 Uhr | Wegen uns e.V.
Puppentheater. Handpuppen und Marionetten kreieren und damit spielen. Inklusive Kreativworkshops für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Die Inhalte werden pädagogisch begleitet und anhand von spielerischen Aktivitäten, Bastelaktionen, Vorträge über verschiedene Kulturfesten, sowie das Ausüben von Kunsttechniken, wie Malen, Zeichnen und Gestalten, und Kunstformen, wie Theater vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen mit Spaß und Selbstbeteiligung immer was Neues. Das Projekt richtet sich an Kindern mit und ohne körperliche, geistige & seelische Behinderung und/oder Migrationshintergrund. „Kunst ist für Alle da“ soll die soziale und kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und/oder Migrationshintergrund, sowie den Austausch, die Zusammenarbeit und die Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen fördern.
Di, 04.04. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
Di, 04.04. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- & hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 05.04. | 19 Uhr | Budde-Haus
Bühne frei. Offene Erzählbühne Leipzig. Als Gast: Antje Horn (Jena) mit dem Programm „Über den Tellerrand“
Kooperationsveranstaltung mit Erzählraum e. V.
Do, 06.04. | 16 Uhr | Parkbühne GeyserHaus
Osterfeuer mit Livemusik, Eintritt frei
Sa, 08.04. | 11 Uhr | Feenhandwerk
Rahmen sticken
Di, 11.04. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- & hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 12.04. | 19.30 | Gohliser Schlösschen
Auftakt! – Kammermusikalische Kostbarkeiten. Jeden Monat präsentieren junge und energiegeladene Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) kammermusikalische Schätze in Leipzigs schönstem Kammermusiksaal. Lassen Sie sich von vielseitigen Besetzungen und Programmen überraschen und verbringen Sie einen emotionalen und inspirierenden Konzertabend! Kurator und künstlerischer Leiter der neuen Kammermusikreihe „Auftakt!“ ist Prof. Boris Kusnezow. Der international gefragte Pianist Boris Kusnezow wurde 2020 zum Professor für Klavier-Kammermusik an die HMT berufen.
Do, 13.04. | 18 Uhr | Makerspace
Mikroelektronik Treffen. Das Makerspace FabLab lädt ein zum regelmäßigen Austausch: alles um Rasperry Pi, Arduino, ESP; Programmiersprachen Python, C; Virtual Machine wie Proxmox, Virtualbox (Linux, Windows);
IoT, Hausautomatisierung (Fhem, CCU, Matter, …); MQTT, LoRa (LoRaWan, GSM; Solar. Neugierige Besucher sind sehr willkommen, Mitgliedschaft erwünscht. Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sa/So, 15./16.04. | Kreativitätswerkstatt
Workshop Kreatives Schreiben
Di, 18.04. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
Di, 18.04. | 18.30 Uhr | Budde-Haus
Mitmachen! Budde-Basar. Offener Austausch für alle, die Ideen, Projekte und Mitwirkung rund ums
Budde-Haus „feilbieten“ möchten
Di. 18.04. | 17 Uhr | Schillerhaus
Vortrag „Rudolstadt – Schillers heimliche Geliebte“ von Christian Hofmann
Di, 18.04. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- & hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Fr/Sa, 21./22.04. | Kreativitätswerkstatt
Workshop Buchbinden
Sa, 22.04. | 12 Uhr | ProGohlis zu Gast bei Kallenbach
Kleine Vor-Buch-Messe mit Dagmar S. Koepf. „Wahre Liebe …“ – Rainer Maria Rilke und die Liebe.
Musikalisch-szenische Lesung mit Mayjia Gille & Eisvogel
Sa, 22.04. | 20 Uhr | Budde-Haus
Klezmer with friends im Gohliser Schlößchen. Tantshoyz. Tanzabend mit Tanzmeisterin Sayumi Yoshida und Live-Klezmermusik. Kooperationsveranstaltung mit Klezmer with friends e. V.
Sa, 23.04. | 11-17 Uhr | Budde-Haus
Gartenfreude. Trödelmarkt für Gartenfreunde. Der spezielle Second-Hand-Markt für alles, was das grüne Hobby in Heim, Hof und Garten gebrauchen kann – von der Astschere bis zum Zierstrauch
So, 23.04. | 15 Uhr | Oesersaal Gohliser Schlösschen
Beflügelt – Daon Choi – Kammermusik im Schlösschen. In Leipzigs schönstem Kammermusiksaal, dem Oesersaal im Gohliser Schlösschen, gastieren bekannte Pianist*innen und die vielversprechendsten Shooting-Stars der Szene. Mit technischer Brillanz, beeindruckender Musikalität und abwechslungsreichen Programmen, die das gesamte Spektrum des Klavierrepertoires abbilden, sorgen sie für höchsten Musikgenuss in bezaubernder Atmosphäre. Teil des Programms sind unter anderem Scriabin, Grieg und Prokofjew. Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 €
Mo, 24.04. | 16 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
VorLeseLust am Montag. Vorlesepatin Monika vom LeseLust Leipzig e. V. liest mit uns eine spannende Geschichte. Alter: ab 3 Jahren
Di, 25.04. | 17-18.30 Uhr | Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Skat-Workshop der Leipziger Skatschule e.V.. „Stechen“ – „reizen“ – „skaten“? Bei uns kann das Skatspiel neu erlernt oder das vorhandene Wissen aufgefrischt werden. Innerhalb des siebenteiligen Kurses vermittelt die Skatschule Leipzig e.V. alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um das traditionsreiche Kartenspiel selbständig zu spielen. Ab 12 Jahren. Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. Anmeldung bis 7.März: bibliothek.gohlis@leipzig.de, 0341 1235255
Di, 25.04. | 17 Uhr | Makerspace
Offene Textilwerkstatt. Die Textilwerkstatt des Makerspace lädt ab November jeden Dienstag von 17.00 -20.00 Uhr zur offenen Nähwerkstatt ein. Hier findest Maschinen, Werkzeuge, eine kleine Fachbibliothek, Platz und eine angenehme Arbeitsatmosphäre, um Deine eigenen Projekte umzusetzen. Ein Ort zum Machen, Austauschen, Netzwerken und Lernen. Vorhandene Arbeitsmittel: Industrie- & hochwertige Haushaltsnähmaschinen, Strickmaschinen, Bügelbrett, Oberlock, Handstrick -und Häkelutensilien. 10€/h (Miete, Strom, Betreuung) pro TN
Mi, 26.04. | 19.30 Uhr | Budde-Haus
Philosophischer Salon. Echtheit. Impuls und Gespräch mit Dr. Jirko Krauß
Do, 27.04. | 18 Uhr | Makerspace
Mikroelektronik Treffen. Das Makerspace FabLab lädt ein zum regelmäßigen Austausch: alles um Rasperry Pi, Arduino, ESP; Programmiersprachen Python, C; Virtual Machine wie Proxmox, Virtualbox (Linux, Windows);
IoT, Hausautomatisierung (Fhem, CCU, Matter, …); MQTT, LoRa (LoRaWan, GSM; Solar. Neugierige Besucher sind sehr willkommen, Mitgliedschaft erwünscht. Kinder unter 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Fr, 28.04. | 19 Uhr | Budde-Haus
Leipzig liest. Freundschaft, Feindschaft, Frenemies: Zwei Debüts bei Pendragon. Lesung und Diskussion mit den Autor*innen Angelika Rehse und Gabriel Herlich und dem Verleger Günther Butkus.
Kooperationsveranstaltung mit dem Pendragon Verlag (Bielefeld)
Sa, 29.04. | 19 Uhr | Budde-Haus
Leipzig liest. Nomaden von Laetoli. Lesung und Gespräch mit dem Autor H.S. Eglund
Kooperationsveranstaltung mit dem ViCON Verlag (Schweiz)
Sa, 29.04. | 10-16 Uhr | Franz&Frida – Raum f. Gestaltung
Collage – Mixed-Media. Workshop (Anfänger und Fortgeschrittene). 60,00 €. Das Medium der Collage ermöglicht uns mit gesammelten Materialien zu arbeiten und diese im Bild neu zusammen zu fügen. Ihr lasst euch kreativ fließen und lernt mit Hilfe von Techniken wie Frottage, Papierschnitt, Zeichnung, Malerei, Schablonentechnik oder Bildtransfer eure Eindrücke, Ideen zu Papier zu bringen. Lasst euch von eurem Kunstwerk überraschen und entdeckt den ungemein entspannenden Entschleunigungseffekt des kreativen Gestaltens.
So, 30.04. | 15 Uhr | Oesersaal Gohliser Schlösschen
253. Bürgerkonzert. Romantik pur. laviertrio TaSte-Re. Yuka Tanabe, Violine. Wolfram Stephan, Violoncello. Prof. Heiko Reintzsch, Klavier. Sebastian Hensel, Viola, als Gast. Wenn Sie die herrliche Klangwelt der Romantik erleben wollen, ist dieses Konzert ein Muss, denn zwei ihrer schönsten Werke stehen auf dem Programm. Schubert komponierte 1827 am Ende seines kurzen Lebens dieses heitere Klaviertrio, während Brahms mit Unterbrechungen 20 Jahre lang an seinem Quartett arbeitete, das die unerfüllte Liebe zu Clara Schumann als Thema hat. Gegründet hat sich das Klaviertrio 2007 aus der Lust heraus, Kammermusik zu spielen und neben bekanntem Repertoire auch unbekannte Klaviertrio-Literatur neu zu entdecken. Das Repertoire des Ensembles umfasst klassische und romantische Werke ebenso wie avantgardistische und der Tanzmusik zugehörige Stücke. Teil des Programms sind unter anderem Stücke von Schubert und Brahms.
So, 30.04.| 16 Uhr |Parkbühne GeyserHaus
Maifeuer mit Livemusik, Eintritt frei
So. 30.04. | 17 Uhr | Schillerhaus
„An die Freude“, Lesung mit Ralph Grüneberger
Adressen/Kontakte:
ARTAe Galerie
Gohliser Straße 3, 1. OG, 04105 Leipzig
Showroom Galerie ARTAe: Menckestraße 3, 04155 Leipzig
www.artae.de
Bibliothek Gohlis „Erich Loest“
Georg-Schumann-Straße 105
04155 Leipzig
Tel.: 0341 123 5255
E-Mail: bibliothek.gohlis@leipzig.de
www.stadtbibliothek.leipzig.de
Budde-Haus – Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
Lützowstraße 19
04157 Leipzig
Tel.: 0341 9096 0037
E-Mail: kontakt@budde-haus.de
www.budde-haus.de
Bürgerverein Gohlis e. V.
Lützowstraße 19
04157 Leipzig
Tel.: 0341 20018556
E-Mail: buergerverein@gohlis.info
www.gohlis.info
De la noix
Taverne im Germanus
Goslarer Straße 8
04157 Leipzig-Gohlis
Tel.: 01 73 – 94 58 926
E-Mail: info@delanoix.de
www.delanoix.de
Evangelisch-Methodistische Bethesda-Kirche
Nordcafé
Blumenstraße 74
04155 Leipzig-Gohlis
Tel.: 0341 585 2209
E-Mail: info@Bethesdakirche-Leipzig.de
www.bethesdakirche-leipzig.de
Franz&Frida Raum für Gestaltung
Etkar-André-Straße 29
04157 Leipzig
E-Mail: post@franzundfrida-leipzig.de
www.franzundfrida-leipzig.de
Feenhandwerk
Magdeburger Str. 36
04157 Leipzig
E-Mail: feenhandwerk@gmail.com
www.feenhandwerk.de
Friedenskirche
Kirchplatz 9
04155 Leipzig
Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde
Tel: 0341 564 55 09
E-Mail: kg.leipzig_michaelisfriedens@evlks.de
www.michaelis-friedens.de
Gohliser Schlösschen
Menckestraße 23
04155 Leipzig
Tel.: 0341 5861 5846
E-Mail: gohliser@schloesschen.de
www.gohliserschloesschen.de
Gosenschenke Ohne Bedenken
Menckestraße 5
04155 Leipzig
Tel.: 0341 566 23 60
E-Mail: info@gosenschenke.de
www.gosenschenke.de
Gohliser Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.
Haferkornstaße 15
04129 Leipzig
Tel.: 0341 583 1048
E-Mail: mail@kuk-gohlis.de
www.kuk-gohlis.de
Gohliser Wannenbad
Georg-Schumann-Str. 116 HH
04155 Leipzig
E-Mail: art-nouveau@web.de
Kallenbach
Pro Gohlis zu Gast bei Kallenbach
Gohliser Straße 20
04155 Leipzig
Kartentel.: 0341 58 614 714
E-Mail: pro-gohlis@leipzig-gohlis.de
http://www.leipzig-gohlis.de/gohliser-kulturbulenzen/
galerie k.
Kunst- und Kreativhaus
Lindenthalerstr. 61 – 65
04155 Leipzig
Tel.: 0163 / 258 17 72
Mail: kerstin_herrlich@freenet.de
KunstTANKER
Lindenthaler Straße 61-65
04155 Leipzig
www.kunsttanker.art
Mediencampus Villa Ida
Poetenweg 28
04155 Leipzig
Tel.: 0341 56 296 704
E-Mail: info@mediencampus-villa-ida.de
www.mediencampus-villa-ida.de/de
Michaeliskirche
Nordplatz
04105 Leipzig
Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde
Tel: 0341 564 55 09
E-Mail: kg.leipzig_michaelisfriedens@evlks.de
www.michaelis-friedens.de
Musikschule Neue Musik Leipzig
Eisenacher Str. 72, 04155 Leipzig
E-Mail: info@neue-musik-leipzig.de
www.neue-musik-leipzig.de
Pikanta Galerie in der Villa Bösenberg
Erfurter Straße 4, 04155 Leipzig
www.pikanta.de
Schillerhaus
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Menckestraße 42
04155 Leipzig
Tel.: 0341 5662170
E-Mail: schillerhaus-leipzig@leipzig.de
www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/besuch/unsere-haeuser/schillerhaus/
Theater im Globus
Freies Theater und Initiative zur Förderung des Figurentheaters
Schlösschenweg 1
04155 Leipzig
Telefon: 0341-23880189 und 9122011
Mobiltelefon 0170 8622742
E-Mail: mail@theatreart.de
www.theatreart.de
Werkcafé / Kulturhof Gohlis
Musikschule Neue Musik Leipzig
Eisenacher Str. 72
04155 Leipzig
Tel.: 0341 5500 8344
E-Mail: info@neue-musik-leipzig.de
www.neue-musik-leipzig.de/
Versöhnungskirche
Franz-Mehring-Str. 44, 04157 Leipzig
www.versoehnungs-gemeinde.de/