Budde-Haus

Das Budde-Haus ist ein soziokulturelles Zentrum im Leipziger Norden, im Stadtteil Gohlis. Das wunderschöne, täglich geöffnete Gelände umfasst die Villa Hilda als Veranstaltungshaus, das Gartenhaus mit der Kreativitätswerkstatt, den Skulpturengarten, einen Spielplatz und den Biergarten unterm Ginkgobaum.

Das Budde-Haus hat eine wechselvolle Geschichte. 1891 erbaut als Wohnhaus für die Fabrikantenfamilie Adolf Bleichert wird es bereits seit 1956 als Kulturhaus genutzt. Seit Januar 2017 betreibt der FAIRbund e. V. das Budde-Haus als soziokulturelles Zentrum.

Das Budde-Haus ermöglicht Kunst und Kultur sowie Bildung und Begegnung für die Allerkleinsten und die Großen, für die Jungen und für die Alten, für den Stadtteil und für Leipzig. Es werden sowohl kulturelle Aktivitäten unterstützt als auch Veranstaltungen im Kleinkunstbereich organisiert.

Das Budde-Haus nutzen jährlich rund 35.000 Besucher*innen (Stand: 12/2019). Es gibt regelmäßige Freizeitangebote wie Kurse, Workshops, Proben und Treffs. Zudem können die Veranstaltungsräume für verschiedene kulturelle Aktivitäten von Initiativen und Vereinen genutzt werden. Die jährlich über 100 Veranstaltungen bieten Lesungen, Filme, Konzerte, Feste, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Diskussionen und Tanz. Sie richten sich an ein breites Publikum zwischen 0 und 80 Jahren.

www.budde-haus.de
Geschichte des Buddes-Hauses: https://de.wikipedia.org/wiki/Budde-Haus

FAIRbund stellt sein Konzept für das Budde-Haus vor

FAIRbund stellt sein Konzept für das Budde-Haus vor Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Bürgervereins Gohlis Am Montag, den 5. Dezember, wird der Verein "FAIRbund" als neuter Betreiber des Budde-Hauses sein Konzept für dieses wichtige kulturelle Zentrum in Gohlis...

Das neue Budde-Haus

Das neue Budde-Haus

Das Heinrich-Budde-Haus in der Lützowstraße 19; Foto: Andreas Reichelt Zum 1. Januar 2017 bekommt das Budde-Haus einen neuen Betreiber. Der FAIRbund e. V. aus Leipzig hat im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens des Kulturamtes der Stadt Leipzig mit seinem...

Ein unbekanntes Deckengemälde im  Heinrich-Budde-Haus

Ein unbekanntes Deckengemälde im Heinrich-Budde-Haus

Bei Wartungsarbeiten im Frühjahr 2015 im Heinrich-Budde-Haus machte Hausmeister Jochen Krause eine Entdeckung. Zu seiner Überraschung – und der aller folgenden Experten – entdeckte er ein bisher völlig unbekanntes Deckengemälde im sog. Musikzimmer im Erdgeschoß...