Die Initiative Weltoffenes Gohlis vereint engagierte Menschen, Gruppen und Parteien, deren Ziel ein friedliches und respektvolles Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft im Leipziger Norden ist.Die Initiative Weltoffenes Gohlis vereint engagierte Menschen, Gruppen und Parteien, deren Ziel ein friedliches und respektvolles Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft im Leipziger Norden ist.Wir heißen die Menschen, die aus Krieg, Not, Unterdrückung und Verfolgung nach Deutschland geflohen sind, willkommen. Dies gilt insbesondere für die Asylsuchenden, die in der vom Freistaat Sachsen geplanten Erstaufnahmeeinrichtung in der Max-Liebermann-Straße leben. Wir setzen uns für ihre menschenwürdige Unterbringung ein. Das schließt eine angemessene soziale Betreuung ein.
- Durch Information, Offenheit und Dialog möchten wir Verunsicherung und Ängste aufnehmen und abbauen.
- Hass und Rassismus werden wir gewaltfrei, aber entschieden entgegentreten.
- Jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich mit uns dafür zu engagieren.
Zwei Jahre Nordcafé – Eine Begegnungsmöglichkeit und die gastgebende Gemeinde
von Peter Niemann Dienstag, der 30. April 2019 war ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag jährte sich nämlich der Geburtstag des Nordcafés zum zweiten Mal und etwa 70 Gäste nutzten die Gelegenheit, um miteinander zu feiern, ins Gespräch zu kommen und natürlich zu...
4. Interkulturelles Fußballturnier
Samstag, 6. Juli 2019 von 10:00 bis 16:00 Die Initiative Weltoffenes Gohlis, Roter Stern Leipzig und der Bürgerverein Gohlis laden herzlich zum bereits 4. Interkulturellen Fußballturnier in das Stadion des Friedens ein. Bei unserem Kleinfeld-Fußballturnier treten 10...
Flucht auf der Balkanroute
von Peter Niemann Unter dem Titel „Gestrandet an der EU-Außengrenze – Geflüchtete in Südosteuropa (2015-2018)“ lud die Initiative Weltoffenes Gohlis am 15. März dieses Jahres zu einem wirklich spannenden Vortragsabend ein. Anlass für die Veranstaltung boten die...
Speisen und Gespräche: Ma(h)l feiern – Ein interreligiöses Abendessen für den Leipziger Norden, für Jung und Alt
von Peter Niemann Leckeres Essen, gute Gespräche und eine wirklich stimmungsvolle Atmosphäre. Das alles gab es bei unserem nunmehr zweiten interreligiösen Abendessen im Budde-Haus. Dazu kamen am Abend des 3. April etwa 100 Menschen zusammen. Geboten wurden neben den...
4. Interreligiöses Dankfest war ein voller Erfolg
Mit einem wirklich guten Gefühl blicken wir auf das nunmehr 4. Interreligiöse Dankfest zurück. Auch in diesem Jahr haben mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit genutzt, um sich auf dem Nordplatz über Religionsgemeinschaften im Leipziger Norden zu...
Sommerliches Nachbarschaftspicknick in Gohlis
Von Talina Rinke/Magistralenmanagement „Auf die Plätze, PICKNICK, los!“ hieß es diesen Sommer für Nachbarn, Freunde und ansässige Unternehmen der Georg-Schumann-Straße. In den Stadtteilen Gohlis, Möckern und Wahren veranstaltete das Magistralenmanagement gemeinsam mit...
Das Nordcafé feiert sein erstes Jahr
Von Gerd Klenk Eine Begegnungsstätte für Migrantinnen und Migranten, Geflüchtete, Bürgerinnen und Bürger im Norden von Leipzig hat das erste Jahr hinter sich und feierte dies am 08.05.2018 angemessen. Im Keller des Gemeindehauses der Bethesdakirche war der Saal an...
Hattrick vom Feinsten
Von Andreas Praße; Foto: Uwe Schröder Am 30. Juni hatte die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ in Kooperation mit dem Team Nord der Streetworker der Stadt Leipzig, dem Roter Stern 99 e.V. und dem Bürgerverein Gohlis e.V. zum dritten Mal zum fußballerischen Tanz im...
8. Mai ab 16.00 Uhr: Das Nordcafé feiert Geburtstag!
Bereits seit einem Jahr bietet das Nordcafé ein regelmäßiges, offenes und niederschwelliges Begegnungsangebot für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Nationalitäten. Aus diesem Anlass laden wir jede und jeden ganz herzlich ein, mit uns zu feiern. Für...
18. April: Interreligiöses Abendessen für den Leipziger Norden, für Jung und Alt
Ma(hl) feiern: Ein interreligiöses Abendessen für den Leipziger Norden, für Jung und Alt. Religionsgemeinschaften im Leipziger Norden laden am Mitwoch, den 18. April jeden und jede herzlich zu einem besonderen, gemeinsamen Abendessen in das Gemeindehaus der...
Gelungene Diskussionsveranstaltung über kulturelle Vielfalt im Stadtteil
Am 4. Oktober ging es im Budde-Haus (Lützowstraße 19, 04157 Leipzig) unter der Überschrift „Mein Nachbar, die anderen und ich – Kulturelle Vielfalt im Stadtteil“ um Diversität in unserem unmittelbaren Lebensumfeld. Wir blicken auf eine gelungene...
3. Interreligiöses Dankfest ein voller Erfolg
Mit einem wirklich gutem Gefühl blicken wir auf das 3. Interreligiöse Dankfest zurück. Über 300 Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um sich auf dem Nordplatz (vor der Michaeliskirche) über Religionsgemeinschaften im Leipziger Norden zu informieren....
„Mein Nachbar, die anderen und ich“ – Kulturelle Vielfalt im Stadtteil
4. Oktober 2017, 18-22 Uhr, Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig Eine öffentliche Diskussionsveranstaltung, die sich den Herausforderungen von kultureller Vielfalt im Stadtteil widmet. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, mit...
Filmvorführung – Persepolis (95 Min., FSK 12)
Datum: 22. September 2017 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Budde-Haus, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig Der Eintritt ist frei. Persepolis ist ein französischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2007. Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Marjane Satrapi erzählt...
Interreligiöses Dankfest – Gott sei Dank, dass es uns gibt
Unter diesem Motto laden wir am 17. September von 15.00-18.00 Uhr gemeinsam mit den Religionsgemeinschaften des Leipziger Nordens zu einem bunten Dankfest auf den Nordplatz vor der Michaeliskirche ein. Die teilnehmenden Gruppen präsentieren sich mit Infoständen,...
Unterstützende für Nordcafé gesucht!
Zukünftig wird es mit dem Nordcafé auch im Leipziger Norden ein regelmäßiges, offenes und niederschwelliges Begegnungsangebot für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen und Nationalitäten geben. Im Gemeindehaus der Bethesdakirche (Blumenstraße 74, 04155...
Hilfe für Kinder auf der Flucht – Ausstellungseröffnung am 14. März 2017
Hilfe für Kinder auf der Flucht Ausstellungseröffnung am 14. März 2017 im Bürgerverein Gohlis, Lindenthaler Straße, 04155 Leipzig Am Dienstag, den 14. März 2016 um 19.00 Uhr laden wir herzlich in den Bürgerverein Gohlis e. V. in die Lindenthaler Straße 34, 04105...
Erstaufnahmeeinrichtung in der Max-Liebermann-Straße geht in Betrieb
Gemeinschaftsunterkunft in der Lindenthaler Straße bleibt zunächst ungenutzt In der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in der Max-Liebermann-Straße sind seit Mitte Januar Flüchtlinge untergebracht, meist aus der ehemaligen Unterkunft in der General-Olbricht-Kaserne....
Offene Diskussion über das Islambild in den Medien
Etwa 60 Bürgerinnen und Bürger haben sich am vergangenen Samstag (1. Oktober 2016) im Mediencampus Villa Ida eingefunden, um den Tag über gemeinsam mit Wissenschaftlern und Vertreter_Innen aus Politik, Medien und Religion über die 'Darstellung des Islams in den...
Wir suchen Alltagslotsen für Geflüchtete!
Das Seniorenbüro des GeyserHaus e. V. baut bis Ende 2016 zehn Patenschaften für geflüchtete Menschen auf. Das Patenschaftsprogramm „Alt für Jung – Seniorenbüros unterstützen Geflüchtete“ wird über die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e. V. koordiniert und im...
Infoabend zur Gemeinschaftsunterkunft in Gohlis
Etwa 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich am heutigen Abend in der Friedenskirche eingefunden, um sich in angenehmer Atmosphäre über die geplante Gemeinschaftsunterkunft in der Lindenthaler Straße...
Diskussionsveranstaltung Interreligiöser Dialog
In unserer Veranstaltung am 20.08.2016 im Mediencampus Villa Ida (Poetenweg 28, 04155 Leipzig) geht es um den Dialog zwischen Religionen. Dieser Dialog hat in einer zunehmend durch Zuwanderung und religiöse Pluralisierung geprägten Gesellschaft einen enormen...
Interkulturelles Fußballturnier im Stadion des Friedens
Am 25. Juni hat die Initiative „Weltoffenes Gohlis“ in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Gohlis e.V., der Initiative „Dialoge für Gohlis“ und dem Team Nord der Straßensozialarbeit des Jugendamtes der Stadt Leipzig im Gohliser Stadion des Friedens ein...
Brückenfest die Zweite – schön wie zuvor
Am 19. Juni hatte das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ zur zweiten Auflage des Brückenfests „ankommen.platznehmen.zusammenleben – Willkommen in Leipzig“ auf der Sachsenbrücke im Clara-Zetkin-Park geladen. Petrus hatte wahrscheinlich noch ein schlechtes Gewissen...