Budde-Haus
Das Budde-Haus ist ein soziokulturelles Zentrum im Leipziger Norden, im Stadtteil Gohlis. Das wunderschöne, täglich geöffnete Gelände umfasst die Villa Hilda als Veranstaltungshaus, das Gartenhaus mit der Kreativitätswerkstatt, den Skulpturengarten, einen Spielplatz und den Biergarten unterm Ginkgobaum.
Das Budde-Haus hat eine wechselvolle Geschichte. 1891 erbaut als Wohnhaus für die Fabrikantenfamilie Adolf Bleichert wird es bereits seit 1956 als Kulturhaus genutzt. Seit Januar 2017 betreibt der FAIRbund e. V. das Budde-Haus als soziokulturelles Zentrum.
Das Budde-Haus ermöglicht Kunst und Kultur sowie Bildung und Begegnung für die Allerkleinsten und die Großen, für die Jungen und für die Alten, für den Stadtteil und für Leipzig. Es werden sowohl kulturelle Aktivitäten unterstützt als auch Veranstaltungen im Kleinkunstbereich organisiert.
Das Budde-Haus nutzen jährlich rund 35.000 Besucher*innen (Stand: 12/2019). Es gibt regelmäßige Freizeitangebote wie Kurse, Workshops, Proben und Treffs. Zudem können die Veranstaltungsräume für verschiedene kulturelle Aktivitäten von Initiativen und Vereinen genutzt werden. Die jährlich über 100 Veranstaltungen bieten Lesungen, Filme, Konzerte, Feste, Theater, Vorträge, Ausstellungen, Diskussionen und Tanz. Sie richten sich an ein breites Publikum zwischen 0 und 80 Jahren.
www.budde-haus.de
Geschichte des Buddes-Hauses: https://de.wikipedia.org/wiki/Budde-Haus
Budde-Haus: Leipzig liest wieder in Gohlis
Vom 27. bis zum 30. April ist wieder Buchzeit in ganz Leipzig. Die Leipziger Buchmesse und das Lesefest "Leipzig liest" bieten ein pralles Programm an Neuerscheinungen, Autorentreffs und Austausch über Literatur. Im Gohliser Budde-Haus gibt es an drei Tagen Lesungen...
Neue Freizeitangebote im Budde-Haus
Neben einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm bietet das Budde-Haus auch jede Menge Freizeitangebote: Tanz- und Bewegungskurse wie Salsa, Zumba. Life-Kinetik und Tai-Chi, Musikunterricht für Kleinstkinder, Treffs für Schwangere, die Rommé-Nachmittage des...
Mobiler Kunst-Tauschschrank eingeweiht
von Jürgen Schrödl Es gibt Bücher-Tauschschränke, Verschenkeschränke, Give-Boxen – nun gibt es auch einen Kunst-Tauschschrank in Leipzig. Er wurde am 21. September 2022 auf der Grünfläche am S-Bahnhof-Gohlis eingeweiht. Viele Neugierige kamen, nahmen Pinsel in die...
Budde-Haus: Hinter die Fassaden schauen
von Jürgen Schrödl Am Sonntag, dem 11. September findet bundesweit der Tag des Offenen Denkmals statt, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Auch das soziokulturelle Zentrum Budde-Haus – seit vielen Jahren bereits unter Denkmalschutz stehend – beteiligt...
Lesungen aus dem Bücherschrank
Seit Juni 2018 steht ein Tausch-Bücherschrank auf dem Gelände des Budde-Hauses und wird seitdem rege genutzt. Täglich werden nicht mehr gebrauchte Bücher hineingestellt und von anderen wieder herausgenommen. Der Lesekreislauf ist beständig. Nun will das Budde-Haus mit...
Trödelmarkt für Gartenfreunde
Erstmals findet am Sonntag, dem 24. April 2022, von 11.00 bis 17.00 Uhr ein spezieller Second-Hand-Markt auf dem Gelände des Budde-Hauses in Leipzig-Gohlis (Lützowstraße 19) statt. Es kann alles "getrödelt" werden, was Gartenfreunde für ihr grünes Hobby in Heim, Hof...
Gohliser Frühlingserwachen
Gohlis hat kulturell mehr zu bieten, als es vielen bekannt ist. Dies war auch ein Grund dafür, warum sich auf Initiative des Bürgervereins Gohlis im Herbst letzten Jahres das Kulturnetzwerk Gohlis gründete. Es ist ein offener Zusammenschluss von Kulturakteuren des...
Gruseln vor der eisigen Stimme
Im Februar 2021 initiierte das Budde-Haus gemeinsam mit dem Leipziger Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. einen "Grusel-Wusel-Geschichtenwettbewerb". Dabei waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, Grusel-geschichten für Kinder...
Auftakt zur Mosaikgalerie
von Jürgen Schrödl Ein Samstagvormittag Anfang August. Ein bunter Menschenmix von jung bis älter versammelt sich im Einfahrtsbereich des Budde-Hauses vor einer güldenen Plane. Ein Saxophon bläst "Over the rainbow". Kurze Ansprachen und dann wird der erste Teil der...
Grusel-Wusel-Lesungen
von Jürgen Schrödl Anfang des Jahres initiierte das Budde-Haus zusammen mit dem Leipziger Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. einen "Grusel-Wusel-Geschichtenwettbewerb". Dabei waren Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen,...
Gesucht: Zeitzeugen für neue Budde-Haus-Chronik
von Jürgen Schrödl Manch einer kennt sie vielleicht noch: 1999 erschien im Rahmen der Reihe "Gohliser Historische Hefte" des Bürgervereins Gohlis e. V. eine über 100-seitige Broschüre mit Beiträgen über die Geschichte des Budde-Hauses. Diese Auflage ist längst...
Aus dem Skulpturengarten wird der Kunstgarten
von Jürgen Schrödl Viele Besucher*innen des Budde-Hauses kennen das Außengelände rings um die ehemalige Bleichert-Villa mit dem Biergarten, dem mächtigen Ginkgobaum und dem Spielplatz. Aber etwas versteckt (und von vielen oft nicht entdeckt), öffnet sich gleich hinter...
Gespenster im Budde-Haus – Ein Wettbewerb für Gruselgeschichten
von Jürgen Schrödl Das Budde-Haus lobt gemeinsam mit dem Leipziger Literaturverein Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e. V. erstmals den "Grusel-Wusel-Geschichten-Wettbewerb" aus. Dabei sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgerufen, Gruselgeschichten für...
Das Budde-Haus im Abstandsmodus
Von Peter Niemann Für alle Kultureinrichtungen in Deutschland war das Jahr 2020 ein außergewöhnliches Jahr. Ein Jahr zwischen Auf und Ab, und Ab und Auf. Ein Jahr mit zeitweisen Schließungen, mit Hygienekonzepten und gegensätzlichem Publikumsverhalten. Auch das...
Teufel, Geister, Hexenmeister – Grusel-Wusel-Geschichtenlesungen aus aller Welt
+++ [coronabedingte Absage] - leider muss die Veranstaltung ausfallen +++ Am 31. Oktober spuken bekanntlich unheimliche kleine Wesen durch die Stadt und fordern Süßes. Im Budde-Haus können sich an diesem Tag die kostümierten Gespenster nun selber mächtig erschaudern:...
Halloween im Budde-Haus: Grusel-Wusel-Geschichten
Von Jürgen Schrödel Am 31. Oktober spuken bekanntlich unheimliche kleine Wesen durch die Stadt und fordern Süßes. Im Budde-Haus können sich an diesem Tag die kostümierten Gespenster nun selber mächtig erschaudern: Bei Grusel-Wusel-Geschichten aus aller Welt. Von 15.00...
So war die Nacht der Kunst im Budde-Haus – Von Weibsbildern bis Mosaic Art
Von Jürgen Schrödl Auch wenn das Budde-Haus nicht direkt an der Georg-Schumann-Magistrale liegt, fanden zur Nacht der Kunst 2020 weit über 1.000 Kunstinteressierte den "Umweg" in die Lützowstraße 19. Bunt gemischt, von Alt bis Jung, von Schlabberhosen- bis...
Buchvorstellung mit passender Kunst: KaySchwarz157 im Budde-Haus
Von Peter Niemann Besonders augenscheinlich im Schaffen von KaySchwarz waren schon immer die vielfältigen Dimensionen, in denen er Ausdruck sucht und findet. So erhalten Bildgegenstände einerseits ihren Platz auf winzigen Zetteln, Papierbögen, Stofffetzen, Leinwänden,...
Budde-Haus-Aktion – Besucher machen jetzt das Programm
von Jürgen Schrödl Wie viele Leipziger Kulturzentren ist derzeit auch das Budde-Haus wegen der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus geschlossen. Doch die Macher sind deshalb nicht untätig. Weil an ein reguläres Kulturprogramm in den kommenden Wochen wohl...
Von der Astschere bis zum Zierstrauch – Erstmals Gartentrödelmarkt im Budde-Haus
von Jürgen Schrödl Der alljährliche Pflanzentauschmarkt im Skulpturengarten des Budde-Hauses dürfte einigen Gartenfreunden schon ein Begriff sein. Doch im kommenden Frühjahr möchten die Organisatoren die Veranstaltung erweitern. Jürgen Schrödl, Leiter des Budde-Hauses...
Richtfest – Gastro-Kultur unterm Ginkgo-Baum
von Wolfgang Leyn Am 5. Juni wurde Richtfest gefeiert für den „schicken Holzbau“ im Biergarten des Budde-Hauses, der Küchen- und Schankeinrichtung aufnehmen soll. Antje Lenke, die Gastronomie-Chefin im Team, musste dabei mit einem kleinen Hammer einen ziemlich großen...
Das Budde-Haus entwickelt sich
Interview mit Jürgen Schrödl, dem Leiter des soziokulturellen Zentrums Frage: Herr Schrödl, der FAIRbund e. V. hat 2016 den Zuschlag für den Betrieb des Heinrich-Budde-Hauses bekommen und Sie sind seit Jahresanfang 2017 der Hausleiter. Was unterscheidet das Budde-Haus...
Heinrich-Budde-Haus – Impulse für die Wiederbelebung
Uta Schlenzig, Sie haben 1995 die Kreativitätswerkstatt Leipzig e.V. mit Sitz im Heinrich-Budde-Haus gegründet und leiten diese seit dem erfolgreich. Bereits seit 1956 wurde das Haus kulturell genutzt, zunächst als Klubhaus Heinrich-Budde. 2012 waren Sie...
Bürgerverein Gohlis unterstützt soziokulturelles Zentrum in Gohlis
"FAIRbund", ein wichtiger freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig, wird am 1. Januar 2017 Betreiber des Budde-Hauses in Gohlis. Wenige Wochen davor stellte er nun in den Räumlichkeiten des Bürgervereins Gohlis sein Konzept vor und beantwortete die Fragen...