Aktuelle Beiträge
Lesung im Schillerhaus – Krimilesung mit SOKO-Leipzig Kommissar Johannes Hendrik Langer
von Tino Bucksch und Bettina van Suntum Lesungen im und mit dem Schillerhaus haben Tradition beim Bürgerverein – sei es mit Peter Gosse, dem Autor, Dozent a.D. für Lyrik am Institut für Literatur in Leipzig und dessen kommissarischer Direktor, ehemaliger Vizepräsident...
Positionspapier zum Gohliser Anger – Chance für ein städtebauliches Vorzeigeprojekt
Dieses Positionspapier des Bürgervereins und seiner Arbeitsgemeinschaften Stadtteilgeschichte, Mobilität und Verkehr sowie Umwelt und Klima ist an den Bürgermeister Rosenthal und Dienberg, die Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Stadtrat und an die Fachabteilungen...
KIEZgrillen in Gohlis Nord
von Tino Bucksh Im Anschluss an den Stadtteilrundgang wird es am 07.05. ab 16 Uhr (bis 18 Uhr) das erste KIEZgrillen des Bürgervereins im Gohlis Nord geben. Auf der Fläche des Spielplatzes an der „Erbse“ – auf der gegenüberliegenden Seite der Krochsiedlung. Nach den...
Die Krochsiedlung in Gohlis als Thema für einen Stadtteilrundgang im Rahmen des Jane’s Walk 2023
von Tino Bucksch Im Rahmen des weltweiten Projektes Jane´s Walk, an dem sich seit 2019 auch Leipzig beteiligt, veranstaltet der Bürgerverein Gohlis am Sonntag, dem 07.05.2023 einen Stadtteilspaziergang durch die Krochsiedlung. Ab 14 Uhr (Treffpunkt: Helgoländer Weg...
Cleanup Leipzig: Müllsammelaktion in Gohlis-Mitte
Wir treffen uns am Samstag, 25.03.2023 ab 10 Uhr an der Sasstraße/Ecke Weg zur Lindenthaler Straße (Lehmbau Jugendtreff UFO). Gemeinsam mit Cleanup Leipzig wollen wir den zahlreichen Müll entlang des Bahndamms und auf dem Sportplatz beseitigen. Haltet einfach nach dem...
Gohlis Forum – Ausgabe 2 für 2023 erschienen
Liebe Leserinnen und Leser, dem Aufruf zur Mitarbeit im Redaktionsteam des Gohlis Forum in den letzten Ausgaben sind erfreulicherweise sowohl Mitglieder als auch interessierte Gohliserinnen und Gohliser gefolgt. In den Händen halten Sie nun die zweite Ausgabe, die...
Mit viel Elan ins neue Jahr: Neujahrsauftakt des Bürgervereins Gohlis
Von Tino Bucksch Was macht eigentlich so ein Bürgerverein? Was haben die Mitglieder von einer Mitgliedschaft in unserem Verein? Zwei große Fragen über das Vereinswesen, auf die der Bürgerverein Gohlis im Rahmen seines Neujahrsauftaktes Antworten bot. Dazu lud der...
Mal ohne Lorbeerkranz
Von Steffen Poser, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig »Wir stehen an einer Stätte, die ein großer und edler Mann betrat … Unser großer Schiller, … er steht uns in heiliger und unnahbarer Ferne; … Aber an dieser Stelle …, die alle an das gewöhnliche Leben erinnern,...
Schöne Aussichten: das Kulturprogramm im neu gestalteten Schillerhaus
Von Franziska Jenrich-Tran Das Jahr 2023 steht im Schillerhaus ganz im Zeichen der Freude. Zunächst einmal freuen wir uns sehr, Sie nach einer längeren Umbauphase in unserer neuen Ausstellung „Götterfunken“ wieder begrüßen zu können. Dies soll am 1. April mit einem...
Weltuntergang im Kopf? Klima fällt aus! – Eine witzig-pointierte Lesung und Diskussion zum Mit- und Nachdenken.
16. März 2023 in der Aula des Schiller-Gymnasiums, Elsbethstr. 2-4 Endlich wieder lesen! Eigentlich ist der März doch der Monat der Leipziger Buchmesse. In diesem Jahr findet sie allerdings erst Ende April statt. So lange sollte niemand warten, haben sich der...
Internationale Wochen gegen Rassismus – Migrationspolitik in Sachsen
Mittwoch, 22. März von 19 Uhr bis 21 Uhr Migrationspolitik in Sachsen zwischen Humanität und Wirtschaftsinteressen – Verspielen wir beides? Podiumsdiskussion: mit Nadja Sthamer (MdB, SPD), Sylvia Pfefferkorn (Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e. V.), Mohamed...
Büchercafé des Bürgerverein Gohlis
(WICHTIG: Beginn ist 14 Uhr und nicht wie in Teilen der gedruckten Flyer erst 19 Uhr!) Lesung im Rahmen von Leipzig liest an Leipzig längster Magistrale 2023 Sonntag, 30. April, 14 Uhr, Großer Saal im Budde-Haus, Lützowstraße 19 Art der Lesung: Lesung und Gespräch mit...
Kulturkalender März bis April veröffentlicht
Trotz der kalten Wintermonate kommt die Kunst- und Kulturszene in Gohlis nicht zum Erliegen. Im Gegenteil! Der März und April sind vollgepackt mit spannenden Angeboten und Veranstaltungen. Details gibt es in unserem Kulturkalender März bis April zu erfahren. Es gibt...
Verschiebung Baumaßnahme Landsberger Straße
Traurige Nachrichten für den Stadtteil - die LVB und die Stadt Leipzig müssen die geplante Sanierung der Landsberger Straße zwischen Coppiplatz und Max-Liebermann-Straße für 2023 absagen. Das bedauern wir sehr! Der Zustand der Landsberger Straße in diesem Abschnitt...
Sitzung AG Umwelt und Klima im Bürgerverein Gohlis – Jahresplan 2023 in Vorbereitung
Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, trifft sich ab 19 Uhr die Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Klima des Bürgervereins Gohlis e.V. zu ihrer zweiten Sitzung in diesem Jahr. Die Mitglieder der AG freuen sich hierbei sehr über neue Gesichter, die Lust haben, in Gohlis aktiv...
AG Mobilität und Verkehr im Bürgerverein Gohlis Jahresplan – vom Kirchplatz bis zur Krochsiedlung
Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 trifft sich ab 19 Uhr die AG Mobilität und Verkehr des Bürgervereins Gohlis e.V. im Musikzimmer des Budde-Hauses, Lützwostraße 19. Neben der Jahresplanung unter dem Motto „vom Kirchplatz bis zur Krochsiedlung“ steht ein Überblick der...
Gohlis Forum – Ausgabe 1 für 2023 erschienen
Liebe Leser und Leserinnen, die erste Ausgabe für das Kalenderjahr 2023 ist da. Erhältlich an den bekannten Auslagestellen in Gohlis oder in unserem Mitnahmekaste am Eingang des Budde-Hauses. Auch in den Monaten November und Dezember ist viel im Verein und im Viertel...
Veränderungen
Einmal mehr blicken wir auf ein neues Jahr. Was genau es bringen wird, lässt sich so ganz ohne Glaskugel wohl nur erahnen. Ein paar Veränderungen in der Redaktion des Gohlis Forums haben sich jedoch bereits mit dem scheidenden Jahr abgezeichnet. Es werden nämlich...
Ausstellung „30 Jahre Gohlis, 30 Jahre Bürgerverein“
von Tino Bucksch 2022 feierte der Bürgerverein Gohlis sein 30-Jähriges. Dabei schaute der Verein nicht nur auf die letzten drei Jahrzehnte des Vereins zurück, auch wie sich der Stadtteil in dieser Zeit verändert hat und an welchen Stellen diese Veränderungen durch...
Historische Handschwengelpumpen in Leipzig und Gohlis
von Tino Bucksch Am 9. Dezember wurde die Wanderausstellung der historischen Handschwengelpumpen in Leipzig im Infozentrum Georg-Schumann-Straße eröffnet. Nachdem die Ausstellung zum Tag der Industriekultur 2022 im Stadtbüro ihre Einweihung erlebte, geht diese nun auf...
Gohliser Baugeschehen: Blick in die Baugruben
von Matthias Reichmuth Das neue Jahr beginnt mit einem Blick in zwei Baugruben und auf zwei Straßenbaustellen. Über das Eckgrundstück Magdeburger Straße 1-3 wurde bereits mehrfach berichtet: Nachdem Anfang 2021 noch vorgesehen war, das Gebäude 2022 fertig zu stellen,...
Bilanz des Dialogverfahrens Verkehrskonzept um den A.-Bretschneider-Park
von Florian Schetelig und Tino Bucksch Das Gebiet westlich des Arthur-Bretschneider-Parks, zwischen Coppistraße, Virchowstraße, Max-Liebermann-Straße und der Bünaustraße/Gräfestraße stand 2022 im Fokus des Dialogverfahrens. In diesem Gebiet ist in den letzten Jahren...
Kulturkalender Januar bis Februar veröffentlicht
Frisch starten wir voller Ideen ins neue Jahr. Auch die Kulturakteure im Stadtteil machen keine Pause, sondern bieten ab der ersten Januar-Woche spannende Veranstaltungen an Details gibt es in unserem Kulturkalender Januar bis Februar zu erfahren. Es gibt unzählige...
Ausstellung „Historische Handschwengelpumpen in Leipzig“
von Wolfgang Leyn Um die Geschichte der Leipziger Trinkwasserversorgung seit dem Mittelalter, vor allem aber um formschöne Pumpen aus Gusseisen geht es in der Ausstellung des Arbeitskreises Gohliser Geschichte, die ab 9. Dezember im Infozentrum Georg-Schumann-Straße...