Gemeinsam für Gohliser Verkehrsthemen
Die Arbeitsgruppe ist darauf ausgerichtet, kontinuierlich und langfristig die Themen anzusprechen, die Gohliser Einwohner bei der Entwicklung des Verkehrs in Gohlis betreffen und Vorschläge einzubringen, die den örtlichen Interessen dienen. Wie sich bei der bisherigen Arbeit gezeigt hat, ist dafür meist ein sehr langer Atem erforderlich, von der ersten Idee bis zur Umsetzung kann es mehrere Jahre dauern. Dabei richtet sich die Arbeit der AG nach folgenden Leitbildern:
- Kurze Wege und eine gute Nahversorgungsstruktur helfen in Gohlis bei der Vermeidung zu langer Wege und damit von Verkehr. Der Verkehr der kurzen Wege sollte daher vorrangig begünstigt werden.
- Die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, besonders aus Sicht der Fußgänger, ist wichtig.
- Die Verkehrssicherheit hat Priorität.
- Niedrige Geschwindigkeiten dienen der Verkehrssicherheit, dem Lärmschutz und der Lebensqualität.
- Gesucht werden Lösungen, die ganzheitlich helfen, und nicht solche, bei denen nur Verkehrsströme von einer zur anderen Straße verschoben werden.
- Die vorhandenen Initiativen, die in Gohlis diesen Konsens unterstützen, können gemeinsam mehr bewirken als einzeln.
Bei Interesse an der Arbeit der AG oder anderer Fragen erreichen Sie uns per E-Mail: verkehr@gohlis.info. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind auch herzlich eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen. Diese finden jeden dritten Mittwoch im Monat statt. Nähere Infos finden Sie in unserem Terminkalender.
Positionen/Themen
Ein Stadtplatz für Gohlis-Mitte!
Die Stadtverwaltung befürwortet den Vorschlag des Bürgervereins zu mehr Verkehrssicherheit an der Einmündung Lützow- / Virchowstraße Der Bürgerverein Gohlis sieht in dem Einmündungsbereich Lützow- / Virchowstraße schon seit Jahren einen Abschnitt mit hohem...
„12 Probleme entlang der Linie 12“
von Tilman Schenk Am Verlauf der Straßenbahnlinie 12 in Gohlis häufen sich die Benachteiligungen für die umweltfreundlichen Verkehrsmittel – Fuß-, Rad- und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) derart, dass sich die AG Mobilität & Verkehr des Bürgervereins Gohlis...
Positionspapier zum Gohliser Anger – Chance für ein städtebauliches Vorzeigeprojekt
Dieses Positionspapier des Bürgervereins und seiner Arbeitsgemeinschaften Stadtteilgeschichte, Mobilität und Verkehr sowie Umwelt und Klima ist an den Bürgermeister Rosenthal und Dienberg, die Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Stadtrat und an die Fachabteilungen...
[Stellungnahme] Bebauungsplan Nr. 433 „Stadtquartier östlich Bremer Straße”
Katja Roßburg und Matthias Reichmuth Die Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr des Bürgervereins hat sich intensiv mit der Planung des o.g. Bauvorhabens beschäftigt und nimmt wie folgt dazu Stellung: Dem vorliegenden Vorentwurf zum Bebauungsplan wird...
[Stellungnahme] Entwurfsplanung zu den Baumaßnahmen südliche Landsberger Straße
von Katja Roßburg In 2022/23 wird die Sanierung der Landsberger Straße zwischen Coppiplatz und Hans-Oster-Straße mit einem Investitionsvolumen von fast 10 Mio. Euro eine der wichtigsten Baumaßnahmen im Stadtteil sein. Die LVB beabsichtigen die Aufweitung der...
[Pressemitteilung] Stellungnahme Bürgerverein Gohlis zur Ausbauvariante der Georg-Schumann-Straße zwischen Böhmestraße und Chausseehaus
2024 plant die Stadt Leipzig und die LVB die Georg-Schumann-Straße zwischen Böhmestraße und Chausseehaus in einer Komplexmaßnahme umzubauen. Dazu fand am 23.11.2020 eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung mit der Detailvorstellung der Varianten des Ausbaus...
Stellungnahme Bürgerverein Gohlis zur Ausbauvariante der Georg-Schumann-Straße zwischen Böhmestraße und Chausseehaus
2024 planen die Stadt Leipzig und die LVB die Georg-Schumann-Straße zwischen Böhmestraße und Chausseehaus in einer Komplexmaßnahme umzubauen. Dazu fand am 23.11.2020 eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung mit der Detailvorstellung der Varianten des Ausbaus...
Gefährliche Verkehrssituation am Zusammentreffen der Lützow- und Virchowstraße
Problem: Am Zusammentreffen der Virchow- auf die Lützowstraße herrscht eine unübersichtliche Verkehrssituation. Querende Fußgänger müssen lange Wege zurücklegen, bis sie auf der anderen Seite angekommen sind, die abmarkierte Sperrfläche soll zwar ein umsichtiges...
Anger auf der Menckestraße – Denkmalschutz für den alten Dorfkern
Problem: Der alte Dorfanger Gohlis besteht bis heute als Insel zwischen den Fahrspuren in der Menckestraße. Teilflächen werden entgegen der Straßenverkehrsordnung zum Autoparken genutzt, der Rand der Grünflächen wird durch Befahren zerstört. Der früher vorhandene...
Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität am Kirchplatz
Problem: Der Kirchplatz an der Friedenskirche stellt einen schlecht gestalteten Verkehrsknotenpunkt dar. Die Lützowstraße mit Straßenbahnverkehr ist eng und gefährlich, der Trichter der Berggartenstraße überdimensioniert. Eine Anwohnerinitiative hatte Anregungen für...
Neue Straßenbahnhaltestelle für die Linie 12
Problem: Zwischen Gottschallstraße und Endstelle Gohlis-Nord fuhr die Straßenbahn lange Zeit ohne Zwischenhalt. Zugleich war es am Viertelsweg schwierig, die Virchowstraße zu überqueren, weil es dort keine Querungshilfen gab. Eine Bürgerinitiative, die auch die...
Aktionen
Zukunftsmusik!2 am Kirchplatz
von Tino Bucksch Am 01. September war auch der Bürgerverein wieder mit am Start am Kirchplatz zu Gast bei der Zukunftsmusik!2. Präsenz zeigten die beiden Arbeitsgemeinschaften Umwelt und Klima sowie Mobilität und Verkehr. Dabei befanden wir uns in bester Gesellschaft...
Zukunftsmusik! geht in die zweite Runde.
von Matthias Walther Zukunftsmusik 2 - Initiativen für eine lebenswertere Stadt. Ein Fest für Begegnung, Ideen und Vernetzung Am Freitag, dem 1.9.2023, werden der Gohliser Friedenskirchplatz und umliegende Straßen wieder verwandelt in einen Ort des fröhlichen...
Bürgerverein Gohlis jetzt mit Lastenrad unterwegs
von Tino Bucksch Am 17. Juli war es endlich soweit – seitdem ist der Bürgerverein mit seinem eigenen Lastenrad mobil im Stadtteil unterwegs. Das hilft uns enorm die Stadtteilzeitschrift in Gohlis Forum schneller und effektiver auszutragen, Material für Veranstaltungen...
Sitzung Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr – Planung der Sommeraktion steht an
Am Mittwoch, den 19.07.2023 trifft sich ab 19 Uhr die AG Mobilität und Verkehr des Bürgervereins Gohlis e.V. im Musikzimmer des Budde-Hauses, Lützowstraße 19. Zentrale Punkte der Tagesordnung werden die Auswertung des Rundgangs „12 Probleme entlang der Linie 12“ sein...
Stadtradeln 2023″ vom 1. bis 21. September – jetzt anmelden!
von Katja Zschunke Es ist soweit, unser Team des Bürgervereins Gohlis für das Stadtradeln 2023 ist offiziell angemeldet und wartet auf viele fleißige Teilnehmer. In diesem Jahr gehen wir unter dem Namen "Bürgerverein Gohlis - Radeln im Leipziger Norden" an den Start...
Sitzung Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr – Planung der Sommeraktion steht an
Am Mittwoch, den 24.05.2023 trifft sich ab 19 Uhr die AG Mobilität und Verkehr des Bürgervereins Gohlis e.V. im Musikzimmer des Budde-Hauses, Lützwostraße 19. Zentrale Punkte der Tagesordnung werden die Vorbereitungen für den Pop-Up-Radweg am 01. Juni in der...
Verschiebung Baumaßnahme Landsberger Straße
Traurige Nachrichten für den Stadtteil - die LVB und die Stadt Leipzig müssen die geplante Sanierung der Landsberger Straße zwischen Coppiplatz und Max-Liebermann-Straße für 2023 absagen. Das bedauern wir sehr! Der Zustand der Landsberger Straße in diesem Abschnitt...
AG Mobilität und Verkehr im Bürgerverein Gohlis Jahresplan – vom Kirchplatz bis zur Krochsiedlung
Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 trifft sich ab 19 Uhr die AG Mobilität und Verkehr des Bürgervereins Gohlis e.V. im Musikzimmer des Budde-Hauses, Lützwostraße 19. Neben der Jahresplanung unter dem Motto „vom Kirchplatz bis zur Krochsiedlung“ steht ein Überblick der...
Mehr S-Bahn-Verkehr für Gohlis – Neue S 10 bringt echte Fortschritte
von Matthias Reichmuth Eine seit Jahren verfolgte Planung ist seit Dezember 2022 Wirklichkeit geworden: Zwischen Grünau (Miltitzer Allee) und dem Leipziger Hauptbahnhof kommt nicht nur alle 30 Minuten eine S-Bahn, sondern alle 15 Minuten. Die meisten Gohliser, die mit...
Bilanz des Dialogverfahrens Verkehrskonzept um den A.-Bretschneider-Park
von Florian Schetelig und Tino Bucksch Das Gebiet westlich des Arthur-Bretschneider-Parks, zwischen Coppistraße, Virchowstraße, Max-Liebermann-Straße und der Bünaustraße/Gräfestraße stand 2022 im Fokus des Dialogverfahrens. In diesem Gebiet ist in den letzten Jahren...
Zukunftsmusik! auf dem Kirchplatz
von Matthias Weidel Am Nachmittag des 17.09.22 wurde vor der Friedenskirche ein Straßenfest unter dem Motto „Zukunftsmusik! – Initiativen für eine lebenswerte Stadt“ gefeiert. Trotz unsicherer Wetterlage mit heftigen Windböen und drohenden Regenwolken waren der Platz...
Stadtradeln 2022
von Matthias Reichmuth Zum siebten Mal in Folge nahm ein Team des Bürgervereins Gohlis am Stadtradeln teil, und zum sechsten Mal schaffte es dieses Team in die Riege der Bestplatzierten, die zur Siegerehrung eingeladen waren. 44 aktive Radlerinnen und Radler,...
2. Workshop zum Verkehrskonzept rund um den A.-Bretschneider-Park
Mittwoch, 07. September 2022 Zweiter Workshop zum Verkehrskonzept rund um den A.-Bretschneider-Park 17.00 Uhr Ortsbegehung: Treffpunkt: Ecke Gottschall-/ Geibelstraße 18.00 Uhr Diskussion: Seniorenbüro Nord Parkbühne GeyserHaus, Kleiststraße 52 - 04157 Leipzig Der...
Zukunftsmusik!
Herzliche Einladung an alle zur „Zukunftsmusik!“ rund um die Gohliser Friedenskirche am Samstag, dem 17. September von 14 bis 18 Uhr. Anwohner/-innen, Neugierige, Interessierte, Feinschmecker und Musikbegeisterte, Sie alle sind eingeladen, gemeinsam zukunftsfähige...
Stadtradeln und Energie sparen!
von Matthias Reichmuth Von Freitag, den 09.09. bis Donnerstag, den 29.09. findet in Leipzig wieder das Stadtradeln statt. Wie schon in den Vorjahren geht der Bürgerverein wieder mit dem Team „Bürgerverein Gohlis - besser radeln in Gohlis!“ an den Start. In diesem Jahr...
Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung: Verkehrskonzept rund um den A.-Bretschneider-Park
Gemeinsam mit dem Bürgerverein Gohlis organisiert der GeyserHaus e.V. ein Beteiligungsverfahren zur Entwicklung des Arthur.-Bretschneider-Parks. Im Fokus stehen dabei Fragen zur Gestaltung der Verkehrssituation rund um den Park und damit zur Erhöhung der Sicherheit...
In eigener Sache – Bericht AG Mobilität und Verkehr
von Tino Bucksch In ihrer Juni-Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr des Bürgervereins wurden drei zentrale Themen besprochen: Rückblick Popup-Radweg-Aktion Das Fazit des zweiten stadtweiten Popup-Radweg-Aktionstages, in diesem Jahr am 3. Juni, fiel...
Beitrag zum Parking Day
Zeit: am Freitag, den 17.09.2021, 17 Uhr bis 20 Uhr Ort: Einmündungsbereich Lützowstraße / Virchowstraße Aktion: zum Parking Day Umwandlung von Parkplätzen in Lebensraum, mit Quiz zum neuen Bußgeldkatalog (z. B. was Falschparken so kosten kann...) Veranstalter:...
In eigener Sache – Fazit Pop-up-Radweg auf der Landsberger Straße
von Tino Bucksch Am 10. März folgte der Bürgerverein mit seiner AG Mobilität und Verkehr dem Aufruf des Ökolöwen zur Thematisierung des sicheren Radverkehrs in Leipzig und ließ auf der Landsberger Straße stadteinwärts zwischen Hölderlinstraße und Hoepnerstaße eine...
Aktionstag für Pop-up Radwege
Weltweit schaffen Städte im Eiltempo mehr Platz für Radfahrerinnen und Radfahrer mit sogenannten Pop-up-Radwegen. Die Stadt Leipzig will das bisher nicht. Das wollen wir in der Öffentlichkeit thematisieren. Verbände und Initiativen haben sich zusammengeschlossen und...
Notfallsimulation in der Krochsiedlung
Von Tino Bucksch Am 22. Oktober war in der Krochsiedlung im Leipziger Norden einiges los – aufgrund vermehrter Beschwerden und Anfragen gegenüber dem Ordnungsamt verursacht durch einen enormen Parkdruck innerhalb der Siedlung, die errichtet wurde zu einer Zeit als die...
Erfolgreiche erste Gehzeug-Parade in Gohlis
Bürgerverein zieht positive Bilanz und erneuert Forderungen Richtung Stadtverwaltung Der Bürgerverein Gohlis e.V. lud am Freitag, den 18. September zu einer Kundgebung und zur ersten Gohliser Gehzeug-Parade unter dem Motto „Stadt für Menschen- statt für Autos“ zur...
Bürgerverein lädt zur Gehzeugparade ein
Der Bürgerverein Gohlis lädt für Freitag, den 18. September zu einer Gehzeugparade im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein. Sie beginnt um 16:30 Uhr an der Kreuzung Virchow-/Lützowstraße und führt durch die Lützowstraße bis zur Höhe Erfurter Straße. Gehzeuge...
Gohlis-Rundgang des Oberbürgermeisters am 1. Oktober
von Tilo Wille Gohlis-Rundgang des Oberbürgermeisters am 1. OktoberGemeinsam mit dem Verein FUSS e. V. hatte die AG Mobilität und Verkehr den Rundgang mit OBM Burkhard Jung zur Situation des Fußverkehrs vorbereitet. Über 20 Personen hatten sich dazu am Coppiplatz...